Apple führt CarPlay ein - Warum nicht für Mazda?

OlliMausF

Mitglied
Hallo zusammen

Anknüpfend an den anderen Thread, in dem es um die Android-Kopplung geht, habe ich das hier gefunden:

Apple (Deutschland) - Apple Presseinformationen - Apple führt CarPlay ein und ermöglicht Autofahrern einen intelligenteren, sichereren und mehr Spaß bringenden Weg iPhone im Auto zu nutzen

Alle möglichen Hersteller sind dabei (Ferrari, Mercedes-Benz, Volvo, BMW Group, Ford, General Motors, Honda, Hyundai Motor Company, Jaguar Land Rover, Kia Motors, Mitsubishi Motors, Nissan Motor Company, PSA Peugeot Citroen, Subaru, Suzuki und Toyota Motors), nur nicht der Hersteller meines künftigen Autos.

Hat Jemand Connections zu Mazda, um dort zu erfragen, ob und, wenn ja, wann das doch bei Mazda kommen wird?

Gruß, Olli
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
Das geht schon lange....
habe ich in meinem MX-5....
mit einem Pioneer F50BT und wahlweise Android oder Apfel
in meinem Album zu sehen
 

Ramses

Mitglied
Anknüpfend an den anderen Thread, in dem es um die Android-Kopplung geht, habe ich das hier gefunden:
Apple (Deutschland) - Apple Presseinformationen - Apple führt CarPlay ein und ermöglicht Autofahrern einen intelligenteren, sichereren und mehr Spaß bringenden Weg iPhone im Auto zu nutzen
Alle möglichen Hersteller sind dabei (...), nur nicht der Hersteller meines künftigen Autos.

Das ist jetzt aber nichts neues. Auf der Keynote 2013 im Juni letzten Jahres hatte Apple genau das angekündigt und unter den Symbolen auf der Leinwand war Mazda, soweit ich mich erinnern kann, nicht vertreten. Wundern tut es mich auch nicht, sonst würde ja die SMS-Vorlesefunktion bei meinem Iphone wenigstens schon mal funktionieren.
Da sind wir wieder bei meinem Lieblingsthema mit den Pfennigfuchsern, ich sag nur Beleuchtung des Fensterscheibenbedienteils.
Aber da habe ich ja wieder etwas, was ich am Sonntag in der Diskussionsrunde mit Mazda anfügen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

BadMax

Mitglied
Also ich habe heute in einer Autozeitung gelesen, dass nur Mercedes und Volvo das bisher einführen.
Ich würde das auch nicht gutheißen, wenn das im Mazda eingeführt werden würde, da man mit dem IO auch nur mit Apple-Geräten arbeiten kann. Bei Android ist die Gerätepalette bedeutend größer.
Und bei Apple gefallen mir die ganzen Einschränkungen bzw. auch die Zwänge nicht. Da ist Android nicht nur flexibler, sondern auch besser mit Apps versorgt
 

Ramses

Mitglied
...
Da ist Android nicht nur flexibler, sondern auch besser mit Apps versorgt

... und offener!
Die schmeißen mit offenen Berechtigungen nur so um sich. Es kann ja nicht sein, dass ich wieder eine App brauche, die alle Berechtigungen begrenzt.
Und Apple, mal abgesehen vom Jailbreak, ist eher ein geschlossenes System. Nicht umsonst nehmen Firmen lieber Applegeräte.
Habe 3 Bekannte die von Apple auf Android umgestiegen sind. Alle sagen: "Man bekommt das Gleiche für den halben Preis, aber man muß für alles einen Handgriff mehr tätigen."
Ist also wie immer alles Ansichtssache (Bin kein Applejünger und finde so manche in ihrem Verhalten schon recht albern)
 

TheCrow13

Mitglied
Also ich habe heute in einer Autozeitung gelesen, dass nur Mercedes und Volvo das bisher einführen.
Ich würde das auch nicht gutheißen, wenn das im Mazda eingeführt werden würde, da man mit dem IO auch nur mit Apple-Geräten arbeiten kann. Bei Android ist die Gerätepalette bedeutend größer.
Und bei Apple gefallen mir die ganzen Einschränkungen bzw. auch die Zwänge nicht. Da ist Android nicht nur flexibler, sondern auch besser mit Apps versorgt

Und auch DAS SYSTEM das tagtäglich mit neuen Schadprogrammen überrannt wird! :eek:
98% der täglich gefundenen Viren usw. sind für Android!!!!

Tut mir leid solange jeder Programme reinsetzten kann die machen was sie wollen solange wird diese OS keine Alternative sein, flexibel hin oder her, und von der Stabilität her sowieso nicht!

Das soll jetzt nicht heißen das ich alles liebe und gut finde was Apple macht (iTunes immer noch eines der beschissensten Programme auf Erden) , aber wer sich mal umschaut in Firmen wo es gerade um Kreativität und Sicherheit geht findet nur Mac Produkte, und das nicht umsonst!
Ich bin seit über 20 Jahren in Tonstudios und auch Werbeagenturen unterwegs gewesen und in keinem nochmal KEINEM liefen andere Rechner!
Gruß Crow
 

Ramses

Mitglied
Nach dem Debakel mit USB hat Mazda endlich auch eingesehen, dass man bei der Verknüpfung von Handy und Auto Apple nicht außen vor lassen kann. Ab sofort gehört Mazda mit zu den Autoherstellern.
Bei unserem CX-5 sehe ich jedoch schwarz. Das wird wohl erst die nächsten Generationen betreffen.
http://www.apple.com/ios/carplay/
 
Zuletzt bearbeitet:

Apollon

Mitglied
Weiß zufällig jemand, ob es in Zukunft doch noch möglich sein wird CarPlay beim CX-5 zu nutzen?
 
Woher soll man das wissen?
Man weiss ja noch nicht mal ob das aktuelle MZD+Navi jemals vernünftig läuft.
Da noch eine neue Komponente hinzu? Na bloss nicht.
Nachher funtioniert carplay und dafür keyless oder fernlichtautomatik nicht mehr :)
Naja.... Scherz.... Oder?

Gruss

Rene
 

diRkrs

Mitglied
Meiner ist jetzt knapp 16 Monate alt...und werde ihn wahrscheinlich noch 2 Jahre fahren...bis dahin sollte car Play hoffentlich im CX-5 Standard sein und auch die fehlende Beleuchtung der Fensterheberkonsole ;)

Es wäre ein Grund mehr wieder einen CX-5 zu kaufen ;)
 

Fundament

Mitglied
Ich hab mich heute mal ein wenig mit dem MZD Connect auseinandergesetzt. Mir ist dabei in der Programmierung Der Punkt CarPlay und Andrew id Auto aufgefallen . Es sind bereits mehrere Verweise auf eine CarPlay App im System vorhanden. Leider befindet sich diese die App selbst nicht auf dem Gerät. Desweiteren hab ich so Funktionen wie TV, DVD und Ähnliches im System gefunden. Diese müssten eigentlich nur aktiviert werden. Ich wollte es aber erst mal noch nicht austesten da ich das System ein wenig weiter studieren möchte. Wenn ich mehr weiß informiere ich gerne.
 

Farewell

Mitglied
Ich hab mich heute mal ein wenig mit dem MZD Connect auseinandergesetzt. Mir ist dabei in der Programmierung Der Punkt CarPlay und Andrew id Auto aufgefallen . Es sind bereits mehrere Verweise auf eine CarPlay App im System vorhanden. Leider befindet sich diese die App selbst nicht auf dem Gerät. Desweiteren hab ich so Funktionen wie TV, DVD und Ähnliches im System gefunden. Diese müssten eigentlich nur aktiviert werden. Ich wollte es aber erst mal noch nicht austesten da ich das System ein wenig weiter studieren möchte. Wenn ich mehr weiß informiere ich gerne.
tv, dvd, etc sind nur in den japanischen modellen vorhanden, carplay codeschnipsel wurden ja schon gefunden...
 

Fundament

Mitglied
@farewall

Da Geb ich dir vollkommen recht, dass dies nicht für Deutschland angedacht ist. Das system ist recht simpel aufgebaut. Es funktioniert über eine Haupt system Datei. In dieser wird das system verwaltet. In dieser steht auch das man CarPlay aktivieren kann. Und ein Pfad in der die App sein sollte. Leider ist der Ordner der App noch leer. Evtl erfreut uns ein Update von visteon in Zukunft damit.
Zum tv/dvd etc. das ist bei diesen Teilen genau so. Nur das die Apps vorhanden sind. Es ist zB auch eine App für ein Fahrtenbuch vorhanden die auf einen USB Stick die Fahrten speichern kann. Leider habe ich noch nicht getestet was passiert wenn ich diese Aktiviere. Ich wollte mich demnächst etwas mehr damit beschäftigen. Leider habe ich zwecks meiner Prüfung nächsten Monat nicht viel Zeit. Ich werde mich aber noch dieses Jahr damit auseinandersetzen.

Ach und was mir noch einfällt. Klar wenn Hardware für das tv gucken nicht vorhanden ist oder die Frequenzen für Dvb-t sich nich ändern lassen dann Wirds auch nichts mit tV
Lg
 
Oben