Hallo Gemeinde,
mich beschäftigt die Frage. ob man irgendwie die Außentemperaturanzeige manipulieren kann.
Dazu wüsste ich gerne, wo der Außentemperatursensor angebracht ist (VFL / FL etc.) In meinem Fall wäre es ein CX-5 Facelift. wenn jemand zusätzlich Ratschläge zur Manipulation hat, dann bitte auch diese hier angeben.
Warum mich das interessiert? Es ist dieser Umweltschutzwahnsinn, der beim CX-5-Diesel beim Start in aller Regel ein Losbollern bei erhöhter Drehzahl bewirkt. Ganz sicher wird die Umwelt dabei geschont, leider leidet die Gesundheit meiner Frau und auch meine unter diesem Umweltwahnsinn, denn unser Auto steht in unserem haus in der Kellergarage und die Abgase stehen dann in der Garage und einige Nachbarn haben sich auch schon beschwert, weil wir morgens so einen Lärm machen, wenn wir zur Arbeit fahren. Andere Marken (VW, BMW, Mercedes, Ford usw.) drehen nicht wie blöde hoch und bollern vor sich hin. Nur unser Mazda spinnt.
Ich habe hier im Forum den Bereich zu dieser Besonderheit schon gelesen. Ist kein Mangel, ist ein Feature. Aber für uns ist es ein erheblicher Mangel in der Funktion und ganz sicher wäre es hilfreich, den Außentemperatursensor so zu manipulieren, dass er auf 10°C oder 25°C (je nachdem, ob Winter oder Sommer) geregelt wird und das Hochdrehen aufhört. Was VW kann, dass sollten wir doch auch hinbekommen, oder?
mich beschäftigt die Frage. ob man irgendwie die Außentemperaturanzeige manipulieren kann.
Dazu wüsste ich gerne, wo der Außentemperatursensor angebracht ist (VFL / FL etc.) In meinem Fall wäre es ein CX-5 Facelift. wenn jemand zusätzlich Ratschläge zur Manipulation hat, dann bitte auch diese hier angeben.
Warum mich das interessiert? Es ist dieser Umweltschutzwahnsinn, der beim CX-5-Diesel beim Start in aller Regel ein Losbollern bei erhöhter Drehzahl bewirkt. Ganz sicher wird die Umwelt dabei geschont, leider leidet die Gesundheit meiner Frau und auch meine unter diesem Umweltwahnsinn, denn unser Auto steht in unserem haus in der Kellergarage und die Abgase stehen dann in der Garage und einige Nachbarn haben sich auch schon beschwert, weil wir morgens so einen Lärm machen, wenn wir zur Arbeit fahren. Andere Marken (VW, BMW, Mercedes, Ford usw.) drehen nicht wie blöde hoch und bollern vor sich hin. Nur unser Mazda spinnt.
Ich habe hier im Forum den Bereich zu dieser Besonderheit schon gelesen. Ist kein Mangel, ist ein Feature. Aber für uns ist es ein erheblicher Mangel in der Funktion und ganz sicher wäre es hilfreich, den Außentemperatursensor so zu manipulieren, dass er auf 10°C oder 25°C (je nachdem, ob Winter oder Sommer) geregelt wird und das Hochdrehen aufhört. Was VW kann, dass sollten wir doch auch hinbekommen, oder?