Hallo DD-CX5!
Sorry, wollte Dich nicht verwirren. Ich versuche es mal.
In einem Lokalen (Computer) Netzwerk (LAN=Local Area Network), egal ob per Kabel oder ohne Kabel (ohne Kabel = Wireless => WLAN = Wireless LAN) braucht man irgendwo einen Zentralen Knotenpunkt der Daten innerhalb des Netzwerks verteilt (=der Router). Normalerweise stellt dieser Router auch die Verbindung zum Internet dar.
In einem Kabelnetzwerk geht also von jedem Endgerät (=Client = z.b. ein Stand Computer) ein Kabel zum Router.
In einem WLAN baut jedes Endgerät eine Funkverbindung zum Zentralen Router auf. Dieser ist der sogenannte Accesspoint (Zugriffspunkt) oder auch Hotspot genannt vom WLAN. Wenn Du Dich z.b. Zuhause oder in einem Cafe mit dem Handy bei einem WLAN anmeldest, dann siehst Du den Namen vom Zugangspunkt (dem Hotspot) wo DU dich dann anmeldest (und bei gesichertem Netz auch ein Passwort angeben musst)
Die Funktechnologie den WLANs nennt man auch WiFi (wobei das ein Kunstwort ist und an HiFi angelehnt ist um qualität auszudrücken)
Beim MZD1 (Das ist das kleinere Mazda Entertainment system aus den älteren Modellen, mit den Roten Kreisförmigen Menüpunkten) gab es von Anfang an die Möglichkeit, das MZD mit dem Internet zu verbinden um Verkehrsdaten zu bekommen, oder Wetterinfos. Nun hatte das Auta aber selbst keinen Zugang zum Internet, und braucht daher ein Gerät, welches seinen Internet-Zugang zur Verfügung stellt. Die Verbindung Nutzt hier WiFi, bzw. ein WLAN, wobei das FAhrzeug das Endgerät/Client ist. Man benötigt also einen Hotspot (Einen Kabellosen Zugangspunkt) den DAS Auto benutzen kann. Das kann ein Handy sein mit eingeschaltetem Wireless Hotspot (wird auch tethering genannt), aber auch ein eigenes Mobiles Gerät, welches eine SIM Karte mit zugriff zum Mobilen Datennetz hat, und dieses Zur Verfügung stellt. Diese Verbindung dient ausschließlich dem Internetzugang vom MZD.
Bluetooth wird im MZD für Telefonie verwendet, und um Musik zu streamen. Da macht das MZD aber nicht viel mehr wie ein Bluetooth Lausprecher den Du z.b. beim Grillfest mit dem Handy verbindest um Musik laut zu spielen, oder Deine Bluetooth Kopfhörer.
Nun zu "Android Auto" / "Car Play":
In AA/CP wird eigentlich nur der Inhalt vom Mobiltelefon in einer speziellen Weise an das Display vom Auto gespiegelt. Speziell weil eben die Bildschirminhalte speziell aufbereitet werden (vom Handy), es also nicht eine direkte Spiegelung des Bildschirms ist. Dazu braucht man einen Verbindung zum Display.
Anfangs, bei den ersten Systemen, ging das nur mit Kabel. Dazu wurde einfach die USB Verbindungstechnologie verwendet. Im MZD1 war das Anfangs nicht Serienmäßig, konnte aber Nachgerüstet werden. In den ersten MZD2 war das dann direkt dabei.
Was ist nun Wireless AA/CP?
NAja, ohne was anstecken zu müssen wäre das schon netter. Weil via Bluetooth aber nicht der ganze Inhalt aufs Display gespielt werden kann (Datenmengen) wird für Wireless AA/CP die Wifi Technologie verwendet. DAs Auto baut also mit dem Handy, das für AA/CP verwendet werden soll ein Netzwerk auf. In dem Fall speilt das Auto nun den Knotenpunkt, spielt also Hotspot. Das Handy verbindet sich mit diesem Netzwerk als Client.
Das ganze siehst Du aber im Auto nicht so wie z.b. in einem Hotel oder Caffe. Warum: Das passiert im Hintergrund automatisch. Dein Handy verbindet sich mit Bluetooth. Daher kennt der (kleine) Computer im Auto dein Telefon ja schon. Wenn Du Wireless AA/CP aktivierst, dann handelt das MZD mit Deinem Handy die ganze Anmeldeprozedur ins WLAN über die existierende Bluetooth Verbindung aus.
Und voila, AA/CP kann die Daten vom Handy via Wifi and Autodisplay übertragen.
Carlink Adapter:
Für Autos, die selbst kein Wireless AA/CP können, gibt es ein kleines Gerät, das quasi das USB Kabel vom Kabelgebundenen AA/CP simuliert. Man steckt den Adapter ans Auto an den USB Port für AA/CP an, und dann macht der Adapter das was Wireless AA/CP auch machen würde. Es etabliert eine WLAN/Wifi Verbindung mit dem Telefon um das USB Kabel zu ersetzen. Grundsätzlich passiert das selbe, die EInrichtung, also wie man das erstmalig verbindet, kann abweichen von der integrierten Variante. Irgendwie muss man dieses Zusätliche GErät ja steueren und Einrichten. Dazu bracuht man meist eine App am Handy die zu diesem speziellen Wireless AA oder Wilress CP Adapter gehört. Es gibt viele solche, manche können AA und CP, manche nur CP, manche nur AA. Besser funktionierende, und schlechtere (gibt hier viele Berichte im Forum)
Hoffe dieser Exkurs hilft Dir das ganze ein Wenig besser zu verstehen.