Automatisches Verschließen - wie funktioniert das?

G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
Es funktioniert über die Reichweite des Schlüssels.
Nimmt man in mit (außer Reichweite) verschließt es sich.
Läßt du ihn im Auto bleibt es auf.
Ob noch jemand drin sitz oder nicht spielt keine Rolle. Entscheidend ist der Schlüssel.

Das ist übrigens mittlerweile Standard bei so ziemlich allen Herstellern bei denen per Funkfernbedienung geöffnet und geschlossen wird.
 

qnick

Mitglied
Automatisches Verschließen / Heckklappe

Hallo Zusammen,

ich stelle meine Frage mal hier, weil das thematisch zumindest einigermaßen passt. Also, ich habe seit drei Monaten einen KF 2019 mit Login-System und elektrischer Heckklappe. Was mich immer wieder nervt: Ich steige aus (alle Türen zu) und nehme noch was aus dem Kofferraum. Jetzt drücke ich die Taste um die Klappe zu schließen. Jetzt kann ich brav neben dem Auto stehen bleiben, bis die Heckklappe komplett zu ist, sonst verschließt das Auto nicht. Das geht nur, wenn ich über die Fernbedienung manuell verriegle :(. Hat hier irgendjemand eine Idee, wie das automatisch hin zu bekommen ist?

Danke und viele Grüße,

qnick
 

wthk57

Mitglied
Das würde mich auch interessieren. Ist bei meinem 2019er ebenso.
Nicht wirklich tragisch, wenns dafür eine Lösung gäbe, hätte ich aber auch nichts dagegen.

Schönen Gruß
Herbert
 

JLine

Mitglied
Hallo,

ich nutze das automatische Verschließen zwar nicht,
aber wenn ihr wisst, dass ihr noch etwas aus dem Kofferraum holt,
könntet ihr das Auto ausnahmsweise nach dem Aussteigen mit dem Knopf am Türgriff verschließen.

Grüße
Jürgen
 

JLine

Mitglied
Ich meinte ja nur, damit ihr nicht hinter der sich schließenden Heckklappe warten müsst. ;)
Hätte ja auch sein können, dass ihr dann immer aus der Entfernung mit dem Funkschlüssel abschließt.

Lösung gibt es meines Wissens keine.
Es steht ja auch extra so im Handbuch, dass er nicht abschließt, wenn beim Entfernen vom Auto eine Türe oder Heckklappe offen ist.
 

qnick

Mitglied
Hallo,

das ist natürlich eine Idee, oder auch vorher an der Heckklappe den Verriegelungsknopf drücken. Aber lästig ist es trotzdem, bzw. im Sinne der Komfortfunktion auch nicht wirklich logisch.

Grüße, qnick

Hallo,

ich nutze das automatische Verschließen zwar nicht,
aber wenn ihr wisst, dass ihr noch etwas aus dem Kofferraum holt,
könntet ihr das Auto ausnahmsweise nach dem Aussteigen mit dem Knopf am Türgriff verschließen.

Grüße
Jürgen
 

ROF-CX 5

Mitglied
Im CX-30 meiner Frau ist es gut gelöst. Da sind jetzt 2 Knöpfe in der Heckklappe.
Einer nur zum schließen der Klappe und der daneben verschließt das komplette Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:

larsausbernau

Mitglied
Logische Funktion...

Hallo zusammen,

ich verstehe die Fragezeichen hier nicht. Ich finde es logisch, wenn bei einer geöffnetten Tür oder Heckklappe das Auto nicht automatisch verschließt.
Wann nutzt Ihr diese Funktion? Sich darauf verlassen, dass das Auto automatisch zugeht, kann ich nicht nachvollziehen. Ihr wisst schon, dass der CX-5 zu den am Meisten umverteilten PKW gehört...

Aus diesem Grund nutze ich meistens den Verschlußknopf an der Fahrer- oder Beifahrerseite. Das hat auf das Öffnen und Verschließen der Heckklappe keinen einfluss.

VG
 
A

anonymous17622

Guest
Im CX-30 meiner Frau ist es gut gelöst. Da sind jetzt 2 Knöpfe in der Heckklappe.
Einer nur zum schließen der Klappe und der daneben verschließt das komplette Auto.

Zwei Knöpfe gibt’s beim KF aber auch. (Fahrzeug siehe Signatur).

Gruß CX5Schmal
 
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
Danke schön.
Und weißt du was?
Ich hab ihn auch :D

Hab erst den Kofferraum geöffnet und geschaut.
Keine Chance. Zu klein. :eek:
Klappe wieder zu und gebückt (muss ja nicht so tief runter): Und da isser.
 

ROF-CX 5

Mitglied
Habe es auch gefunden. Fahre ja das Auto erst 2 Jahre:eek::eek:
Wenn die Heckklappe auf ist sieht man den Knopf nicht.
Wieder was gelernt.
Danke
 

Muckel50

Mitglied
@Jannemann:



Ja, steht alles in der Bedienungsanleitung/im Handbuch - z.B. in der des KF ab Sektion 3-9 unter "Schlüsselloses Zugstiegssystem mit LogIn-Fernbedienung" - hier mal ein Auszug daraus (80cm statt den angenommenen 2m):
Anhang anzeigen 71997 Anhang anzeigen 71998

Also ehrlich gesagt stehe ich unter Shock und hyperventiliere gerade!

Ist MAZDA eine kleine Garagenfirma??

Ich stehe an der Tanke, mein Schlüssel ist in meiner Jacke im Innenraum und es kann passieren, dass sich
das Fahrzeug abschließt?

Das kann ich einfach nicht glauben! Wenn ich das so lese, bereue ich jetzt schon eine CX 5 gekauft zu
haben (Auslieferung Ende März).

Leute, das kann nicht sein: Der eine steht am Auto, es schließt sich ab, der andere steht am Auto und es
schließt sich nicht ab, wieder einer entfernt sich vom auto (und so muß es sein) und das Fahrzeug ver-
schließt sich.
Und alles ist bei MAZDA NORMAL????

Selbst bei einem kleinen popeligen Fiesta gibt es diese Fehlschließungen nicht.

Muß wohl ein lukratives Geschäft für MAZDA sein: Ich stehe draußen weil ich bei Aldi einen Freund getroffen
habe und quatsche und plötzlich klick, die Tür ist zu!

Also Scheibe einschlagen und beim Freundlichen wieder reparieren lassen.

Also Leute mal ehrlich: So was kann es nicht geben!

MfG
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Muckel50,
so Toll wie du in unserem schönen Forum in der kurzen Zeit schon unterwegs bist, wirst du auch noch viel Freude haben, und es weit bringen.
LG
Roland
 
Oben