Autopflegeprodukte und Zubehör

Erste mal Handwäsche mit dem Dicken

So nun war es soweit. Das erste mal Handwäsche mit dem Dicken erfolgreich hinter mich gebracht. 5 Stunden hats gedauert. Waschen, kneten, polieren und wachsen des ganzen Autos. Wobei das polieren nur die Motorhaube und den Frontstoßstange betraf.

Nach nur 2 Wochen Besitz des Autos war direkt polieren notwendig, die Front war bereits sehr in Mitleidenschaft gezogen. Hab leider auch bereits 2 Stellen im Lack die rausgeplatzt sind Klarlack ist schon weg und Farbe auch (kleine Steinschläge) und einen winziger oberflächlichen Steinschlag in den Frontscheibe (zu Carglass ausbessern? kA)

Benutzt habe ich zum Waschen Meguiars Gold Class Car Wash und dem dazu passenden Wash Mitt Handschuh.

Geknetet mit Meguiars Quik Detailer und Knete.

Poliert mit Meguiars Ultimate Compound und Soft Foam Applikationspad.

Gewachst mit Meguiars Gold Class Carnauba Wax und Soft Foam Applikationspad Nr 2.

Die Felgen wurden mit Sonax Xtreme Felgenreiniger und Sonax Xtreme Felgenversieglung gereinigt und Top versiegelt.


Das Ergebnis für das aller aller erste mal Handwäsche inkl. Politur und Wachsvorgang finde ich eigentlich sehr ansehnlich.

DSC00919.jpgDSC00914.jpgDSC00917.jpgDSC00916.jpgDSC00918.jpg

*Bildqualität wieder schlecht, hab leider Uralt-Handykamera.

Fazit:
Alle benutzten Produkte haben gehalten was sie versprochen haben. Die Anwendung war leicht und das Ergebnis genau wie erwartet.
Das Wachs war etwas tückisch, hab es nicht richtig zu trocknen gekriegt und dadurch beim rauspolieren etwas "ungleichmäßige" Rückstände gehabt, die sind aber gleichmäßig abgetrocknet daheim vorm Haus. Denke es bedarf Übung meinerseits mit dem Wachs ein gleichmäßigeren Auftrag hinzubekommen. Dann sollte das Bild bzw. das rauspolieren einfacher sein.

Mal schauen wie lange das ganze hält :).


Grüße Patrick
 

Booma

Mitglied
Schönes Ergebnis! Benutze auch die Kombi aus Gold Class Wax und Schampoo. Es gibt sicher auch bessere Produkte, aber war bis jetzt immer sehr zufrieden mit Verarbeitung und Haltbarkeit. Das Shampoo an sich hat einen recht langanhaltenden Perleffekt und greift das Wax nicht an.

Für die Wax Verarbeitung ist es fast schon zu kalt und feucht... Dann braucht es etwas mehr Zeit.

Gruß
 

myliuss

Mitglied
Hallo Patrick,

sehr schöne Arbeit, war bestimmt eine Menge Arbeit!👍

Aber wieso benutzt Du jetzt schon einen Lackreiniger? Der Lack ist doch noch neu.
Oder hat er bei der Überfahrt schon mächtig gelitten?
 
Der Dicke hat nach den ersten 2700 km leider schon viele Lack-Probleme wie oben beschrieben in der Front gehabt. Daher unbedingt mal drüber poliert. Rest wurde nur gewaschen und gewachst. Fürn Winter quasi als Vorbereitung.
 
Weiß nicht obs Empfindlichkeit ist, ich denke es ist einfach "normal" bei fast nur Autobahn und flotter Fahrt soetwas passiert. Ist halt nervig bei einem Neuwagen. Muss auf jedenfall zum Lackdoc mit den 2 Platzern.

Nächster Jahr kommt ne Komplettfolierung drauf. Dann ist das leidige Lackthema vorrüber.
 

Ivocel

Mitglied
Bei und aufm Dorf is alles erlaubt. Außerdem sind meine Garagen und der Hof nicht von der Straße einsehbar.:D

Sorry, aber bei deinem Hof ist es definitiv verboten, da das Dreckwasser direkt ins Grundwasser versickert.
Wäre er geteert mit Mischwasser Kanalisation, dann ja, aber so ist es eine Umweltverschmutzung ohne ende. Dafür habe ich kein Verständnis und empfinde das als Sauerei. :mad:
Es gibt genügend stellen und Plätze, wo man das machen kann, da muss man nicht noch die Umwelt vorsätzlich belasten.
 

Mike v

Mitglied
Das kannst du ja empfinden wie du willst. meinst du die Bauern fahren mit ihren Traktoren in ne Wachanlage. Wir werden das auf jeden Fall so weiter machen.:rolleyes: Es gibt doch nix schöneres als ne gepflegte Handwäsche beim Motorrad und Mountainbike.
 

Ivocel

Mitglied
Jo, mach weiter, dann kann ja auch EON und Vattenfall ihr Atommüll einfach bei dir vergraben.
Ist ja auch nicht schlimm dann und man sieht es nicht. ...
 

Ivocel

Mitglied
Es gibt doch nix schöneres als ne gepflegte Handwäsche beim Motorrad und Mountainbike.

Würde mich mal interessieren, wenn das Umweltamt dir eine 5 stellige Geldstrafe verhängt, ob du dann immer noch so denkst. Wünschen würde ich es dir, weil sowas meiner Meinung nach gar nicht geht.

Asphaltiere dein Hof und schließe ihn an die Kanalisation an, dann darf man das und keiner sagt was, aber so ist es eine Sauerei.
 

holli1

Mitglied
Auch, wenn die Emotionen jetzt hochkochen.
Das mit dem Autowaschen ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt.
Bei uns darf man (ob es sinnvoll ist oder nicht möchte ich hier nicht weiter ergründen) sein Fahrzeug an der Straße oder auf dem Hof waschen.
Nette Grüße
Tom
 

Mike v

Mitglied
Na hochkochen ist übertrieben mir macht so was nix.
Und von wegen Brücke springen die is gleich ums Eck bei mir.
Echelsbacher Brücke

Oder du kommst mal zum Gardasee und hilfst mirs Boot waschen:cool: is nochn schöner Urlaub dabei.
 

Anhänge

  • comp_20140924_160500~2.jpg
    comp_20140924_160500~2.jpg
    107,2 KB · Aufrufe: 118

Ivocel

Mitglied
Auch, wenn die Emotionen jetzt hochkochen.
Das mit dem Autowaschen ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich geregelt.
Bei uns darf man (ob es sinnvoll ist oder nicht möchte ich hier nicht weiter ergründen) sein Fahrzeug an der Straße oder auf dem Hof waschen.
Nette Grüße
Tom

Ja, korrekt, aber auch nur, wenn es nicht ins Grundwasser gelangen kann.
Muss also ein Asphaltierter Untergrund sein.
Ebenso darf auch nur eine Mischkanalisation vorhanden sein und keine Regenwasser Kanalisation, die direkt in offene Gewässer mündet.
 

Mike v

Mitglied
Zum ersten mal Kneten

So hab heute mal bei unseren 207cc das Kneten ausprobiert. Waren viele Teer Spritzer drauf von den Baustellen am Brenner und der Autostrada und den Bäumen am Gardasee wo bei den Touristischen Temperaturen dauernd das Blütenharz herunter tropft. Das zeug klebt wie der Teufel. Habe es immer wieder raus geschoben weil er eine Schweine Arbeit ist. Aber vor diesem Winter musste es endlich mal sein. Alls erst mal Blaue und Rote Knete bei E-Bay bestellt dazu noch ValetPRO Citrus Pre-Wash als Gleitmittel. Als alles da war erst mal die Kiste grünlich gewaschen dann nochmal mit ValetPRO ein gesprüht und abgewaschen und dann mit dem Kneten begonnen. Erst mit der Blauen was ich aber bald aufgegeben habe und gegen die Rote getauscht habe mit Erfolg. Habe insgesamt 2 Std für das kleine Auto gebraucht aber das Resultat war SPITZE wo ich mit dem Teer Entferner früher am Verzweifeln war Schaft das die Knete spielend. Dann noch eine Politur drüber und ab in die Garage damit die Versiegelung kommt später drauf. War mir heute zu viel. Ach ja die neuen Fußmatten sind auch heute gekommen.:cool:
 

Anhänge

  • comp_20151107_161444.jpg
    comp_20151107_161444.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 118
  • comp_20151107_161753.jpg
    comp_20151107_161753.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 87
Oben