batteriemanagement überprüfen und I Stopp blinkt gelb

Timebreaker

Mitglied
hallo zusammen, ich habe hier schon einige Themen die das Problem betreffen, gelesen und oft wird auf die Starterbatterie hingewiesen. Ok...
Nun aber folgendes.. die Meldung kommt und bleibt. Wenn ich jetzt aber an den Steckern am Steuergerät wackele, ist die Meldung erst einmal weg, bis sie dann irgendwann beim nächsten starten wieder da ist. Die Batterie hat 12,5 Volt. Wenn ich am Stecker gewackelt habe, kann ich mehrmals den Motor starten, ohne das ich das Gefühl habe, das sich der Anlasser gequält anhört...
Ist evtl. ein Wackelkontakt an den Steckern des Steuergerätes bekannt? Kann ich die Stecker abziehen (Batterie natürlich vorher abgeklemmt) ohne das ich eine böse Überraschung erlebe? Evtl. Kontakt spray auf die Kontakte der Stecker?
Was sagen die Profis unter euch?
LG
Lothar
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> Die Batterie hat 12,5 Volt.
Beim Startvorgang wird es weniger sein! Fragen wir doch einfach mal nach dem ALTER der Batterie (siehe Etikett). Ältere Batterien schwächeln bei Kälte und beim Startvorgang. Kontaktfehler sind zwar möglich, aber seltener.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das Alter der Batterie spielt doch bei einem scheinbaren festgestellten Wackelkontakt am Steuergerät keine Rolle.
Fahrzeug abstellen, vorher die Motorhaube entriegeln oder öffnen, dem CX 5 genügend Zeit einräumen damit alles Systeme runterfahren können, dann Batterie abklemmen, Steckverbindung am Steuergerät lösen, untersuchen eventuell gefundenen Wackler beseitigen, nur Kontaktspray wird aber keine dauerhafte Lösung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beci

Mitglied
Ich habe ein ähnliche Problem vor zwei Wochen gehabt. Bei mir wurde das Lichtmaschine getauscht und seit dem funktioniert wieder alles.

beci
 

skinnyman

Mitglied
hallo zusammen, ich habe hier schon einige Themen die das Problem betreffen, gelesen und oft wird auf die Starterbatterie hingewiesen. Ok...
Nun aber folgendes.. die Meldung kommt und bleibt. Wenn ich jetzt aber an den Steckern am Steuergerät wackele, ist die Meldung erst einmal weg, bis sie dann irgendwann beim nächsten starten wieder da ist. Die Batterie hat 12,5 Volt. Wenn ich am Stecker gewackelt habe, kann ich mehrmals den Motor starten, ohne das ich das Gefühl habe, das sich der Anlasser gequält anhört...
Ist evtl. ein Wackelkontakt an den Steckern des Steuergerätes bekannt? Kann ich die Stecker abziehen (Batterie natürlich vorher abgeklemmt) ohne das ich eine böse Überraschung erlebe? Evtl. Kontakt spray auf die Kontakte der Stecker?
Was sagen die Profis unter euch?
LG
Lothar
Batterie ist am Ende, hatte ich letzte Winter, etwa destilliertes Wasser in der nachgefüllt, länger gefahren, und Ruhe ca. 11 Monate bis vor paar Tage gehabt (kältere Temperaturen).
Jetzt ist gleiche Meldung wieder da, ich glaub ich tausche die Batterie diesmal :D
 

jimmy4545

Mitglied
hatte letztens die gleiche Meldung. Habe mein Batterieladegerät 1,5 Tage angesteckt.
Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht. Meine Batterie ist fast 7 Jahre, da kann es sein, dass sie langsam nachlässt.
 
Oben