Bosch Aero Twin

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo,

die Vorspannung kann m.E. nur durch die Feder erfolgen. Mit biegen am Wischerarm erreicht man eher nichts.
Die Wischerarme sind ja i.d.R. auch immer "Kerzengerade".....!

Gruss
Desaster

Richtig, die Feder im Wischerarmgelenk ist für die Vorspannung verantwortlich. Die lässt sich aber nicht einstellen/justieren.
Die Feder kann z.B. durchs altern an Zug verlieren. Jetzt kannst du versuchen die Feder auszutauschen, den kompletten Wischerarm auszutauschen oder den Wischerarm vorne leicht zur Scheibe hin zu biegen. Das hat den Effekt, dass die Feder leicht gezogen wird und dadurch der Druck = Vorspannung auf die Scheibe erhöht wird.

Hab ich mal bei einem älteren Auto gemacht und hat super funktioniert. Da hatte ich auch das Problem, dass der Wischer nicht vollflächig alles richtig gereinigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Desaster

Mitglied
Vorspannung der Wischerarme?

... oder den Wischerarm leicht zu biegen. Das hat den Effekt, dass die Feder leicht gezogen wird und dadurch der Druck = Vorspannung auf die Scheibe erhöht wird.

Frage mich wo und wie Du da biegen willst um zu erreichen, das die Feder leicht gezogen wird.:confused:

Gruss
Desaster
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Heb doch einfach mal den Scheibenwischer-Arm leicht an, dann spürst du den Federdruck, und wenn dann der vorderen Teil etwas nach unten gebogen wird erhöht, sich auch die Spannung.
Das war mein letzter zu diesem Thema.
LG
Roland
 

rheingeist

Mitglied
Gefühlsmäßig ist Druck da . Ich kann mir gar nicht erklären warum ich das Problem habe . Hatte schon mal gedacht das der Arm beschädigt wurde als durch eine Waschstraße gefahren bin , dem ist nicht so.

Bei Amazone wird diese Phänomen auch angesprochen , das die nach wechseln der Wischer den gleichen scheiß haben.
Am Gummi fühl ich auch nichts.
Hab mir jetzt noch mal welche gekauft wenn es jetzt nicht gut ist , kauf ich mir ein neues Auto .;):rolleyes:
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hab mich gerade bei Amazon in die Rezessionen reingelesen.
Hier wird wirklich von vielen das gleiche Phänomen beschrieben, viele beim Opel Insignia aber auch Mazda 6....
Ich habe stark den Verdacht, hier gibt es seit Anfang 2018 ein Qualitätsproblem bei Bosch....

@rheingeist...Empfehlung, kauf dir andere Scheibenwischer...keine Bosch
 
Zuletzt bearbeitet:

Desaster

Mitglied
Wischergummi

Hallo,
evtl. liegt es an schlecht geschnittenen Wischerkanten der Wischergummis.

Es gibt auch Ersatz-Wischergummis für die AeroTwin-Wischer für wenig Geld:

z.B. hier: Klick

Kann man ja mal probieren.

Gruss
Desaster
 

Stesa1

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bei meinem CX-5, VFL, Bj. 2013 hab ich das gleiche Problem, mit neuen Aero Twin von Bosch über Amazon gekauft.
Hab jetzt erst die Rezensionen genauer gelesen, da ich letztes Jahr auch diese bei Amazon gekauft hatte und keine Probleme hatte. Bin davon ausgegangen das nur Insignia Fahrer davon betroffen sind, könnte ja sein das der Opel eine andere Wölbung der Scheide hat und deshalb die Probleme entstehen.
Für 8,62 € kann man mal die Ersatzgummi-Scheibenwischergummi testen.
Welche Marke an Wischern hat eigentlich der fMH?
Gibt es da eine Vorgabe von Mazda?
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Er möchte 2 Stück kaufen a 4,31 € und hat wohl nicht gemerkt, das der Preis bei 1 Stück von 4,44 € sich schon auf ein Pärchen bezieht.
 

arminCX5

Mitglied
Also ich habe letztes Jahr (nach ca. vier Jahren dachte ich mir, es wäre eventuell Zeit:rolleyes:) meine Originale wieder durch Originale von meinem Händler ersetzen lassen. War und bin wieder zufrieden.:D
Gruß aus Kärnten
 

rudba

Mitglied
Ich würde sagen, das rechnet sich schon bei einem Paar Wischer.
Für den Preis, bekommst du keine neuen. ( Zumindest keine Bosch.)

Ob das Teil was taugt, weiß ich nicht. Hab auch eins hier rumliegen und noch nicht gebraucht.
Denke, nach einem Paar "nachschneiden" ist eh Schluß, weil stumpf. (Daher auch der Preis...)
 

rheingeist

Mitglied
update :

Gestern Abend habe ich Bosch kontaktiert und soeben eine Antwort erhalten.
Hier zu lesen:

Der Opel Insignia hat eine sehr hohe Armkraft auf der Fahrerseite, was eine nicht plane Auflage
auf der Frontscheibe zur Folge hat. Daher haben wir mittlerweile ein Spezial-Set für den Insignia
mit einer Spezial-Biegung für die Fahrerseite freigeben. Das passende Set – welches wir nun auch für
den Mazda CX-5 empfehlen - hat die Bezeichnung AR602S (3 397 014 421)

Wir werden Ihnen ein solches Set in den nächsten Tagen kostenlos zur Verfügung stellen.

Ich jetzt mal gespannt wann das Päckchen ankommen. !!

Vom Service her find ich das ganz nett von Bosch. Wie schnell und unkompliziert das gelaufen ist .
 

gescha

Mitglied
update :

Gestern Abend habe ich Bosch kontaktiert und soeben eine Antwort erhalten.
Hier zu lesen:

Der Opel Insignia hat eine sehr hohe Armkraft auf der Fahrerseite, was eine nicht plane Auflage
auf der Frontscheibe zur Folge hat. Daher haben wir mittlerweile ein Spezial-Set für den Insignia
mit einer Spezial-Biegung für die Fahrerseite freigeben. Das passende Set – welches wir nun auch für
den Mazda CX-5 empfehlen - hat die Bezeichnung AR602S (3 397 014 421)

Wir werden Ihnen ein solches Set in den nächsten Tagen kostenlos zur Verfügung stellen.

Ich jetzt mal gespannt wann das Päckchen ankommen. !!

Vom Service her find ich das ganz nett von Bosch. Wie schnell und unkompliziert das gelaufen ist .

Interessant, habe auch schon allerlei Nachrüstwischer durchprobiert. Mit dem Bosch hatte ich diesseblen probleme (obwohl bei vielen vorigen Autos der bosch super war) und das andere Zeugs war einfach nucr schlecht.

Meine Lösung war auch die Originalen zu kaufen, seitdem ist Ruhe. Sind halt Hybrid und nicht Flex. Funktionieren aber Problemlos.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Meine Bosch Aero Twin AR604S, gekauft 11/2016, laufen absolut problemlos und streifenfrei.
Bosch muss entweder danach was geändert haben oder die haben in jüngster Zeit ein Qualitätsproblem.
 

gescha

Mitglied
Meine Bosch Aero Twin AR604S, gekauft 11/2016, laufen absolut problemlos und streifenfrei.
Bosch muss entweder danach was geändert haben oder die haben in jüngster Zeit ein Qualitätsproblem.

2016 auf meinem Mitsubishi und alle davor (Madda 6, Skoda Oktavia) waren auch Problemlos.....keine Ahnung warum die am CX5 (erstmals verwended ca. 2017 nicht funktioniert haben. Evtl. auch abgelegene Ware bei Amazon. Ich habe damals 2 Paar bestellt (weil Amazon die Wischer immer mal nicht nach Österreich schickt, dann aber wieder doch) und beide waren besch...eiden in der Performance.

Kann natürlich auch Pech gewesen sein....herumbiegerei Am Wischerarm hab ich probiert, egal ob 90° Winkel oder geneigt in die eine oder andere Richtung, immer derselbe Effekt. Breiter Streifen in der Mitte beim herunterfahren....
 

rheingeist

Mitglied
Alle Achtung, Sontag bei Bosch meine Scheibenwischer reklamiert und heute schon war der Satz Wischer in der Post. Super Service von Bosch.
Diese Wischer sind jetzt nur für Mazda und Opel Insignia, AR602S .
 
Oben