Bremse hinten runter nach 38 500 km (2 1/2 Jahre)

Garry

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit einen CX 5, Baujahre 09/22.
Beim kürzlichen Wechsel auf Sommerreifen wurde festgestellt, dass meine hinteren Bremsscheiben verrostet und die Bremsbeläge nur noch bei 10 - 15 % liegen.
Auf den vorderen Bremsbelägen habe ich 30 - 35 %.

Hat jemand ein ähnliches Problem und an was kann das liegen?

Bitte um Rückmeldung.

Gruß
Garry
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Tempomat und Abstandsradarsystem MRCC geht hauptsächlich auf die hinteren Bremsen, erklärt den Verschleiß aber nicht die rote Pest.

 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Merkwürdig. Ich gehe jetzt auf die 30.000km zu und nutze den Tempomaten auch oft. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass Scheiben und Belege vorne schon sichtlich deutlich stärker runter sind als hinten. Ich glaube, der CX5 bremst sehr stark über die Vorderachse - da muss man schon sehr wenig Stadt und viel Autobahn mit Tempomat fahren, um das umzukehren....
 

Garry

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich übertreibs nicht mit dem Tempomat und ich bin auch kein Formel 1 Fahrer.
Aber mit allen meinen Freunden mit denen ich gesprochen haben löst diese Situation Unverständnis aus.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Mit Tempomat und MRCC bremst er überwiegend über die hinteren Bremsen ab.Fahre selbst auch viel mit Tempomat und hatte solche Probleme mit Verschleiß und Rost an den hinteren Bremse bislang noch nicht gehabt. Weder beim Vorgänger noch beim aktuellen Wagen. Wobei ich aber auch vorausschauend fahre und den Tempomat rechtzeitig deaktiviere.
Bzgl. Rost solltest du beim fMh vorsprechen, hast ja 6 Jahre Garantie. Da muss ich @Zebolon cx 5 zustimmen.
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo zusammen,

ich fahre zur Zeit einen CX 5, Baujahre 09/22.
Beim kürzlichen Wechsel auf Sommerreifen wurde festgestellt, dass meine hinteren Bremsscheiben verrostet und die Bremsbeläge nur noch bei 10 - 15 % liegen.
Auf den vorderen Bremsbelägen habe ich 30 - 35 %.

Hat jemand ein ähnliches Problem und an was kann das liegen?

Bitte um Rückmeldung.

Gruß
Garry
...das ist doch vermutlich das alte Problem an den Bremssättel hinten, der sich nicht richtig löst bzw. zeitweise festgeht. Da gibt es alles zwischen Qualmen und tatsächlicher normaler Funktion....dazu gibt es hier doch auch schon einen längeren Beitrag - allerdings hatte ich erwartet , das dies bei den aktuelleren Modellen gelöst wurde. An userem 2018 wurden die Scheiben hinten 2 x auf Kulanz gewechselt und erst seit die Sättel getauscht sind ist Ruhe....zumindest zur Zeit....der Rost, na ja, dass kann auch "scharfer" Reiniger sein oder eben miese Quali der Scheiben....
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Ich denke Garry meint so etwas. Von außen sieht man eine saubere normal abgefahrene Bremsscheibe und von hinten sieht die dann so aus. Hat mit defekten oder schlecht lösender Handbremse eher nichts zu tun . In diesen Fall waren die Bremsklötzer im Bremssattel festgegammelt und konnten sich schlecht entspannen.
 

Anhänge

  • 20240713_112345.jpg
    20240713_112345.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 33
  • 20240713_112409.jpg
    20240713_112409.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 33

Garry

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke für die Rückmeldungen.

Ich habe am Donnerstag einen Termin in der Werkstatt und werde die Anregungen mitnehmen.

Gruß
Garry
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich denke Garry meint so etwas. Von außen sieht man eine saubere normal abgefahrene Bremsscheibe und von hinten sieht die dann so aus. Hat mit defekten oder schlecht lösender Handbremse eher nichts zu tun . In diesen Fall waren die Bremsklötzer im Bremssattel festgegammelt und konnten sich schlecht entspannen.
...jo, erschreckende Bilder, aber der CX5 von dem wir hier sprechen ist zwei Jahre alt und wird vermutlich nicht wöchentlich in Salzlake gebadet - wenn ich es recht verstehe ist das Tragbild auch nicht schlecht, sondern einfach die Beläge nur noch bei 10% und verrostet; das deutet für mich eher auf stetiges "Bremsen" hin, verursacht durch die festgehende Spindel/klemmende Feder in der mechanischen Betätigung der elektrischen Festellbremse ...und dadurch entsteht nicht nur Verschleiß und Hitze sondern eben auch Rost....kann auch nur ein Belag festklemmen...
 

CarstenFF

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das Problem hatte ich bei meinem Honda Accord EZ 2015 damals auch. Die Aussage der Serviceberaterin, dass es an meiner Fahrweise liegen würde und die Garantie daher nicht gelten würde, hat mich zu Mazda getrieben. Den Honda - ansonsten ein super Auto - habe ich 3 Monate später verkauft, obwohl der Filialleiter den Preis für den Austausch mächtig reduziert hat.
Ich hoffe mal, dass Mazda nicht das gleiche Problem hat.
 
Oben