Ceramikbremse

Blechkiste

Mitglied
Ja ist denn schon April? Was zum Teufel will man im cx5 mit ner keramikbremse?
Geh zum porsche und frag dort nach, bauen die dir bestimmt auch in den mazda für läppische 10000 Euro ein
 

AlexBoss

Mitglied
Wird auch Zeit!!! Hatte die bei Opel Astra H. Supersache!!!!
Kein schwarzer Staub auf Alufelgen, geringerer Verschleiß bei höherer Bremswirkung!!!
Ich warte nur darauf, dass die in Deutschland gibt. Zur Zeit nur in USA:mad:
 

zwerg

Mitglied
sind denn nun ceramikbremsklötzer für den dicken verfügbar oder nur in aussicht:confused:
 

zwerg

Mitglied
danke für den wertvollen tip, aber sind die in der brd wegen tüv zugelassen und ich kann mein auto in der liste nicht finden. cx5, 2,2l., 150 ps automatk
 

karlipe

Mitglied
Ja, aber für die Powerbremsen aus Amiland fahren wir hier doch überhaupt nicht schnell genug. Ich hab Angst, daß Scheiben und Beläge durch die andauernde Unterforderung auf den deutschen Autobahnen schnell verhärten :)
Die werden doch auf den amerikanischen Highspeedhighways wahnsinnig gefordert....:cool:


Achtung Ironie.....






PS: Die Amis haben nur CX5 Benziner und brauchen sich um den deutschen TÜV und E-Zeichen nicht scheren
 

siggi

Mitglied
bei härteren Bremsbelägen muss man aber wissen, dass sich dadurch die Scheibe schneller verschleißt
 

karlipe

Mitglied
Guter Einwand, Bremsbeläge und Scheiben sollten aufeinander abgestimmt sein.
Bremsbeläge aus dem Zubehör können bessere, gleiche oder auch wesentlich schlechtere Bremsleistungen wie die Serie bringen.
 

TheCrow13

Mitglied
Guter Bericht Farewell! ;) Das gleiche ist mit den sogenannten Sportluftfiltern, es gibt immer noch Menschen die denken das sie ihrem Alltagsauto was gutes tun damit! ;). Grüße Crow
 

Farewell

Mitglied
oh ja sportluftfilter, da hat man schon mehr leistung wenn man das teil in den kofferraum legt ;)

btw. die Frage wird sicher kommen, wenn ihr mehr Bremsleistung wollt, dann
1. bessere Bremsflüssigkeit
2. Stahlflexleitung
3. Bremssattelhülsen (sind nicht wartungsfrei)
4. "sportliche" Bremsbeläge

wenn all diese Änderungen nicht ausreichen, erst dann sollte man sich gedanken machen über bigbrakekits und auch gleichzeitig sich die Frage stellen lohnt sich der Aufwand bzw. Preis...
 

zwerg

Mitglied
:)bei der frage geht es nicht um supersaubere felgen oder um supertolle bremsleistung, sondern die teile halten einfach mal über 100.000 km. das sind bewiesende erfahrungen aus den taxigewerbe. scheiben und steine sehen beim daimler nach 120.000 km nur toll aus.
 
Oben