CX-5, 2,5 l-194 PS Automatik in den Bergen

larsausbernau

Mitglied
Hallo,

ich als Flachlandbewohner möchte hiermit eine Frage an das Bergvolk ;) stellen. Wie fährt sich der CX-5 mit 194 PS und Automatik in den Bergen.
Berghoch ist sicher genügend Power vorhanden. Mich interressiert eher, ob Ihr Bergab lieber manuell schaltet oder die Automatik von selbst so schaltet, dass die notwendige Motorbremse eingesetzt wird.

Im Voraus vielen Dank.
 

Nomütze

Mitglied
Wie soll die Automatik selber die Motorbremse schalten?
Funktioniert so wie bei jeder anderen Automatik auch. Also am besten Manuell.
 

TeamGJ

Mitglied
Bei der Fahrt abwärts sollte der gleiche Gang wie bei der Fahrt bergaufwärts gewählt werden. Beim Automatikgetriebe solltest Du dazu ein oder zwei Stufen von Hand zurücknehmen.
Stelle den Wählhebel des Automatikgetriebes nicht auf "D" sondern schalte die einzelnen Stufen von Hand. Auf steilen Passstrassen dann meistens in den Stufen 2 und 3 fahren.

P.S.: Die Antwort ist mit Hilfe von Tante Google zusammengeschrieben worden.
;)
Allerdings verfahre ich selbst auch so.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Das kommt auf die Neigung an, ob man selber schaltet oder es einfach in dem Gang belässt.
Ich habe auf meinem täglichen Arbeitsweg eine Stelle an der es relativ steil berab geht
(Gefälle von ca. 7%), da schalte ich i. d. R. manuell einen Gang runter.
Bei flacheren Straßen ist alles tutti,
in einem Gebiet mit vielen steileren Straßen wäre das durchaus ein Störfaktor.
Da muss man dann meiner Meinung nach runterschalten.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich war im September im Engadin, Südtirol und rund um den Gardasee in den dortigen Bergen unterwegs.

Bergauf zieht er durch....ein Traum.
Bergab habe ich, wenn es zu lange steil bergab ging, auf manuell in den 2. oder 3. Gang geschaltet, damit ich nicht zu lange auf der Bremse stand. Also im Grunde wie vorher beim Schalter.
 

coernel

Mitglied
Habe zwar nur den CX5 FL 175PS Automatik aber da verhält sich das sehr schön mit dem Tempomat.
Da schaltet die Automatik von selbst runter wenn man zu schnell wird.
Sehr angenehmes fahren.
 
A

anonymous17622

Guest
Auf steileren Strecken schalte ich auch manuell, damit ich nicht permanent auf der Bremse stehe. Gerade auf Stammstrecken vorteilhaft, wo man jeden Winkel kennt.

Gruß CX5Schmal
 

tekah70

Mitglied
.... Wie fährt sich der CX-5 mit 194 PS und Automatik in den Bergen.
Berghoch ist sicher genügend Power vorhanden. Mich interressiert eher, ob Ihr Bergab lieber manuell schaltet oder die Automatik von selbst so schaltet, dass die notwendige Motorbremse eingesetzt wird.
...

Ich zähle mich quasi zum Bergvolk :) und bin mit dem CX-5 auch recht häufig in den Alpen unterwegs. Wenn man beim Beginn der Bergabfahrt vom Gas geht, hat der Sportmodus des 194 PS-Benziners nach meiner Beobachtung die Eigenschaft, den von der Automatik aktuell gewählten Gang jeweils länger zu halten, bevor er hochschaltet als im Normalmodus, was bei Bergabfahrten durchaus vorteilhaft ist.

Abhängig von der Länge des Gefälles und der gewünschten "Zielgeschwindigkeit" mache ich es aber auch so, dass ich in den manuellen Modus schalte und wie früher beim Handschalter manuell den 2. oder 3. Gang anwähle, damit die Motorbremse bestmöglich genutzt wird.
 

CurtisNewton

Mitglied
Wie soll die Automatik selber die Motorbremse schalten?
Funktioniert so wie bei jeder anderen Automatik auch. Also am besten Manuell.

Wenn Du den Sportmodus aktivierst hat die Automatik tatsächlich eine spürbare Motorbremse da dann die Schaltpunkte deutlich Richtung höhere Drehzahl verschoben sind. In der Praxis nutze ich die Sporttaste in der Tat in der Stadt zum Bremsen und nicht zum Fahren ;-).
 

thomas0906

Mitglied
Ich hab dafür Schaltwippen am Lenkrad ;.)

Ein Neigungssensor und Beschleunigungssensor könnte das Verhalten der Automatik aber automatisieren.
 
Oben