CX-5 als Zugwagen

Sieglander

Mitglied
Meine Frau hat mal ein Bild gemacht, da ist der Unterschied zwischen dem eigenen Spiegel und dem Zusatzspiegel sehr gut zu erkennen. Wie gesagt, unser WoWa ist 2,2 m breit.
 

Anhänge

  • IMG_1630.jpg
    IMG_1630.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 204

Hoppel66

Mitglied
....unser WoWa ist 2,2 m breit.
Super, danke! Wie siehts mit dem "zittern" aus? Hält sich das im Rahmen?
Noch ne andere Frage/Tipp,
an meinem Mondeo hatte ich auch die Emuks, allerdings hatte ich da die Spiegelgläser waagerecht und nicht senkrecht,
dadurch war das rückwärtige Blickfeld zum Verkehr noch größer. Man konnte aber nicht die komplette Wohnwagenseite (Rad bis Dachkante) sehen. Dafür hatte ich die Fahrzeugspiegel etwas nach unten gestellt um während der Fahrt die Reifen im Blick zu haben.
Gruß
hoppel66
 

grischa

Mitglied
Dafür hatte ich die Fahrzeugspiegel etwas nach unten gestellt um während der Fahrt die Reifen im Blick zu haben.

Hallo Hoppel66.

Genau aus diesem Grund verwende ich die Milenco Grand Aero, allerdings nur mit den vorgängig schon beschreibenen "Eigenbaumassnahmen". Mit diesen Spiegel habe ich nicht nur einen hervorragenden Rückblick, sondern sehe auch den WW von der Radkante bis zum Dach.
 

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
ich habe einen neuen Wohnwagen, der deutlich größer und schwerer ist,
wie der Vorgänger.
Anstatt 1300 GG, sind es jetzt 1900kg GG....anstatt 2,35 Meter Breite,
sind es jetzt 2,50 Meter.
Bin gespannt, ob das Gespann funktioniert.
Hat jemand Erfahrung mit so einem grenzlastigen Gespann...??
Sind dem 175 PS Diesel Automatik, 2 Tonne zuzumuten..??

Gruß Gery
 

grischa

Mitglied
Hallo Gery.

Ich ziehe mit meinem CX5 einen rund 1800 kg schweren Fendt Opal 560 SRF mit 250 cm Breite. Der Mazda hat mit diesem Anhängsel auch auf schweizerischen Passstrassen absolut keine Probleme und zieht den Wohnwagen souverän. Ich denke, dass dies auch mit der voll ausgenützten zulässigen Anhängelast von 2 Tonnen auch so sein wird. Viel Spass mit Deinem Gespann.
 

gery

Mitglied
Hallo Grischa,
wie lässt sich denn die 2,50 Meter Breite, so handeln..?...ich habe einen Tandem mit Mover gekauft, am Dienstag werde ich ihn holen....aber etwas mulmig ist es mir schon.:(:(:(.....Gruß Gery
 

grischa

Mitglied
Hallo Gery.

Ein bisschen mulmig war's mir natürlich auch. Die 250 merkst Du aber kaum. Schau einfach ein bisschen mehr in den Rückspiegel und fahre einen grösseren Kurvenradius. Ich habe seit dem Neukauf 2013 bisher mindestens 8'000 km ohne jegliche Probleme mit dem 250er zurückgelegt, selbst auf unseren nicht immer so breiten Überland- und Passstrassen. Bei breitem Gegenverkehr einfach ein bisschen defensiver fahren, dann passt das schon ;)
 

180

Mitglied
An alle über 1678 kg Fahrer: Schon mal beim TÜV gewesen?

Mein Wohnwagen wiegt maximal 1300 kg und hat nun eine 100 km/h Zulassung bekommen. Nachgerüstet habe ich hydraulische Dämpfer, eine Antischlingerkupplung hat er nicht. Beim eintragen dieser 100 km/h berechnet der Gutachter auch das minimale Gewicht des Zugfahrzeugs rein Informativ.

Laut Berechnung muss in meinem Fall das Zugfahrzeug mindestens 1625 kg Leergewicht auf die Waage bringen. Zum Glück hat mein 175 PS AWD Automatik 1678 kg...

Der Faktor ist bei WW ohne Antischlingerkupplung (ASK) bzw. ESP Leergewicht x 0,8
und mit einer dieser Eigenschaften Leergewicht x 1,0


Minimal: 1625 kg x 0,8 = 1300 kg
CX-5: 1678 kg x 0,8 = 1342 kg
CX-5 ASK: 1678 kg x 1,0 = 1678 kg

Also nur als Info: Wer 100 km/h mit dem WW fahren will, braucht die technischen Voraussetzungen und darf nicht mehr als das Leergewicht des Zugfahrzeugs ziehen.

Die in den technischen Daten angegebenen 2100 kg gelten somit nicht für Wohnwagen mit 100 km/h Zulassung!



Am Rande: 100 km/h darf nur gefahren werden wenn: die Kraftfahrstraßen eine bauliche Trennung aufweisen oder aber mindestens 2 Fahrstreifen je Richtung besitzen.
 

q50_treiber

Mitglied
Hi @180,

Mein Wowa hat 1700kg Max und eine 100er Plakette (von Vorbesitzer)
Das eingetragene Leergewicht CX-5 AWD Automatik ist ja bei 1678kg, aber ohne die AHK (24kg)!!
Beide waren noch nie beim TÜV.

Alleine mit der abnehmbaren AHK komme ich also auf 1702kg.
Mit Sicherheit hat er noch weitere Kilo "Übergewicht".

Also 2 Möglichkeiten:
1) Wiegen lassen mit Wiegeschein und beim TÜV neues Leergewicht eintragen
2) TÜV finden, der höheres Gewicht nur mit AHK ohne Wiegeschein einträgt.(Gewicht AHK in ABE)

Ich habe gar nichts gemacht, es steht der Wechsel auf den Facelift an.
Diese 100er Geschichte wird bei den modernen Fhz immer perverser.
2 to Zuglast aber Leichtbau.

Im Datenblatt Facelift steht jetzt für D AWD Automatik 1570 - 1703 kg ( vorher 1565-1678)
Der ist doch sicher nicht 25 kg schwerer geworden !? Also jetzt Berücksichtigung der AHK ??
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
... Also nur als Info: Wer 100 km/h mit dem WW fahren will, braucht die technischen Voraussetzungen und darf nicht mehr als das Leergewicht des Zugfahrzeugs ziehen.

Die in den technischen Daten angegebenen 2100 kg gelten somit nicht für Wohnwagen mit 100 km/h Zulassung! ...
Die Kombination 2100kg und 100km/h geht nicht nur bei WW nicht, sondern von Haus aus überhaupt nicht. Auch nicht bei anderen Anhängern (Lastenanhänger).
Da müsste der CX-5 (neben den anderen Voraussetzungen) schon mindestens 1.750kg Leergewicht auf die Waage bringen: 1.750kg x 1,2 = 2.100kg

Aber ehrlich, wer will mit so einem Gespann 100 fahren, wenn er nicht gerade einen Tanklaster als Begleitfahrzeug sein Eigen nennen könnte ;)

***********

@180
war denn der nachtägliche Anbau einer Anti-Schlinger-Kupplung keine Option? Wenn´s technisch ginge, hätte ich das gemacht.
 

180

Mitglied
Antischlinger geht, aber ich habe bisher die Kosten gescheut!

@AmiVanFan: Stimmt!

@q50_treiber: Deswegen sieht man wohl auch so viele M-Klassen, Touaregs und Cayennes vorne an den großen Geschossen! Ja, warum auch sparen? Fährt sich doch so schön im Porsche...!

Und wenn du - rechtsicher - Unterwegs sein willst, solltest du deine genannten Optionen wohl in Angriff nehmen. Hat dein WW eine Antischlingerkupplung?
Und wenn dein neuer CX-5 dann 1702 kg wiegt dann passt es doch!

@gery: Das wird wohl nix!
Oder: In 80 Tagen, äh ich meine mit 80 km/h um die Welt!!! ;)
 

q50_treiber

Mitglied
@180
Wowa ist aus 2014, also mit Antischlinger.
Auflasten nein, da dieses Jahr eh nur Ausland ansteht.

Vielleicht könnten Faceliftfahrer Ihre Leergewichte aus dem Schein posten.
Wäre wiklich gut, wenn die 1700kg jetzt doch erreicht werden.
Frage ist welche Modellvarianten/ausstattungen.
 

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
unser Wohnwagen 1900 GG, hat auch die 100er Zulassung.
Da der CX5 für 100 km/h zu leicht ist, darf ich doch den Wohnwagen mit 80 km/h ziehen oder ..?? :confused::confused:
Urlaub fängt bei uns mit dem Losfahren an, auch mit 80 km/h, ändert sich das nicht.
Ich stresse mich doch nicht mit 100 km/h auf der Autobahn..

Gruß Gery
 

gery

Mitglied
...prima...dann passt es ja...;)...am Sonntag hole ich den größeren Wohnwagen.
Der 1300 GG Vorgänger Wohnwagen, ist verkauft.
Bin gespannt, wie sich ein Doppelachser Wohnwagen am Schlepphaken,
so verhält....Gruß Gery
 

burlesque

Mitglied
Stützlast vs. Stützlast

Moin Moin
Vielleicht kann mir jemand im Forum weiterhelfen.
Darf ich jetzt an den CX-5 (Diesel, 175 PS, Schalter) einen Pferdeanhänger mit einem Gesamtgewicht von 2400 kg (Nutzlast 1600 kg) anhängen? Transportiert wird nur ein Pferd, damit wird die Gesamlast nicht erreicht. der Hänger hat eine Stützlast von 100 kg, der CX-5 jedoch nur 80 kg. Geht das nun oder nicht? ich werde da nicht schlau draus.
Vielen Dank schon im Voraus!
 

cx5camper

Mitglied
Ja anhängen darfst Du ihn, er darf mit Pferd aber nicht schwerer wie 2100 kg sein.
Gruss
Markus

Gesendet von meinem LG-H850 mit Tapatalk
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Die Frage zur Stützlast scheint noch offen zu sein:
- der CX-5 hat sogar eine max. Stützlast von 88kg
- der Anhänger muss so austariert / beladen werden, dass die 88kg nicht überschritten werden
 
Oben