2. Generation seit 2017 CX-5 Bremsen hinten nach tausch Laute Geräusche

Tripplex

Mitglied
Hallo.
Bei meinem CX-5 / 2.5L Benzin BJ2019.
Wurden vor kurzem die 4 Bremsscheiben inkl Klötze getaucht. / Brembo/
Jetzt habe ich das Problem das bei ganz leichten Bremsen ein sehr Lautes Geräüsch von den hinteren Bremsen zu Hören ist.
Sobald man etwas fester auf die Bremse drückt, ist das Geräusch weg.
Es wurden schon beiderseits die Führungsbolzen getauscht,ohne änderung.
Das Geräusch ist nur bei ganz leichten Betätigen der Bremse.
Hat da jemand eine Idee dazu??
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo.
Bei meinem CX-5 / 2.5L Benzin BJ2019.
Wurden vor kurzem die 4 Bremsscheiben inkl Klötze getaucht. / Brembo/
Jetzt habe ich das Problem das bei ganz leichten Bremsen ein sehr Lautes Geräüsch von den hinteren Bremsen zu Hören ist.
Sobald man etwas fester auf die Bremse drückt, ist das Geräusch weg.
Es wurden schon beiderseits die Führungsbolzen getauscht,ohne änderung.
Das Geräusch ist nur bei ganz leichten Betätigen der Bremse.
Hat da jemand eine Idee dazu??
...👀na ja, wenn alles gut wäre, wäre das Geräusch nicht da , also ist etwas falsch. Manchmal sitzen die Beläge schräg im Bremssattel und Pendeln oder es ist etwas unwucht. Die Beläge sitzen, je nach Hersteller, oft sehr straff im Halter und verklemmen sich dann manchmal auch. Das kann man etwas nacharbeiten. Dann gibt es ja noch diese unsäglichen "Federchen" die als akustische Verschleißanzeige dienen, weil das Budget für einen richtigen Sensor nicht gereicht hat....würde ich mal als erstes entfernen ;)
 

Tripplex

Mitglied
Die Federn würde ja einen Schrillen Ton Verursachen. Das Geräusch hat aber einen Tiefen Ton. Laut einen Bild sind da 2 Metallblatten. Auf den Bremsbacken. Bei mir ist nur einer dabei.
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Die Federn würde ja einen Schrillen Ton Verursachen. Das Geräusch hat aber einen Tiefen Ton. Laut einen Bild sind da 2 Metallblatten. Auf den Bremsbacken. Bei mir ist nur einer dabei.
...jo, auf beiden Belägen sind die Metallplättchen....
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
...jo, auf beiden Belägen sind die Metallplättchen....
Den Tön hören wir hier ja nicht und was für den einen Schrill ist, ist für den anderen hochfrequent.....sicher steht auch in der "Mazda Bibel" welche Paste da drauf sollte und in welcher Farbe...Spaß bei Seite....Paste verwendet ? ....Achtung, gleich kommt eine Ansage ...." bloß keine Kupferpaste"....gingen denn die Beläge sehr straff in den Halter ?
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Toller Tipp, keine Warnung mehr und sich dann die Scheiben ruinieren.
.......es geht um einen Lösungsansatz zur Fehlersuche und so wie hier alle den CX lieben sehen wir doch sowieso ob die verschliessen sind.....spätestens beim Reifenwechsel gemäß Onboard-System....
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Den Tön hören wir hier ja nicht und was für den einen Schrill ist, ist für den anderen hochfrequent.....sicher steht auch in der "Mazda Bibel" welche Paste da drauf sollte und in welcher Farbe...Spaß bei Seite....Paste verwendet ? ....Achtung, gleich kommt eine Ansage ...." bloß keine Kupferpaste"....gingen denn die Beläge sehr straff in den Halter ?
...also...gerade mal nachgesehen und tatsächlich empfiehlt Mazda für den Sitz der Beläge Bremsen grease Brown/Molykote 7439 und für die Beläge und "Metallplätchen" grease black AS880N...und für den Führungshülsensatz orange niglube RX-2...und dann ist alles gut, sagt Mazda.
Aber natürlich nur mit Original Bremsscheiben und Beläge von Mazda. Ja, das ist echt nicht immer hilfreich und wie oben bereits erwähnt gehe ich aber eher davon aus, dass die Belege zu straff im Halter sind und sich evtl. verklemmen.....
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Waren die alten Beläge gleichmäßig abgenutzt? Bei meinem 2015er CX war eine der Führungen der Gleitstifte hinüber und der Sattel hatte Spiel. Das Tauschen der Stifte hat damals auch nichts geändert an dem gequietsche
Weiterer Ansatz: Die neuen Scheiben vor dem Einbau gereinigt? Kontaktfläche an der Achse auch?
 

Yakuza

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
.....mal eine andere schlanke Frage: Wurden die Bremssättel hinten vorab in die Service-Stellung gebracht und danach wieder zurück "gefahren"?
 

Tripplex

Mitglied
Waren die alten Beläge gleichmäßig abgenutzt? Bei meinem 2015er CX war eine der Führungen der Gleitstifte hinüber und der Sattel hatte Spiel. Das Tauschen der Stifte hat damals auch nichts geändert an dem gequietsche
Weiterer Ansatz: Die neuen Scheiben vor dem Einbau gereinigt? Kontaktfläche an der Achse auch?
Die Stifte wurden schon erneuert. Hat leider nicht geändert. Alles wurde schon 2mal gereinigt und auch gut Eingefettet.
 

Tripplex

Mitglied
...also...gerade mal nachgesehen und tatsächlich empfiehlt Mazda für den Sitz der Beläge Bremsen grease Brown/Molykote 7439 und für die Beläge und "Metallplätchen" grease black AS880N...und für den Führungshülsensatz orange niglube RX-2...und dann ist alles gut, sagt Mazda.
Aber natürlich nur mit Original Bremsscheiben und Beläge von Mazda. Ja, das ist echt nicht immer hilfreich und wie oben bereits erwähnt gehe ich aber eher davon aus, dass die Belege zu straff im Halter sind und sich evtl. verklemmen.....
Die Beläge Sitzen sehr Straff im Halter. Könnte ein Anhaltspunkt sein.
 
Oben