CX-5 für Langstrecke und als Zugwagen - Benziner oder Diesel

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Es wird wohl auf einen Benziner hinauslaufen.

Die Frage ist dann im Augenblick nur noch, der kleine oder der große? Ist der größere Motor im Alltag "lohnend"?

Ist es ggf. sinnvoller mehr Wert auf Topausstattung zu legen, als auf einen potenteren Motor?
Würde den größeren nehmen. Automatik gut Überlegen. Beachte mal ob er bei dem gerade aus fahren ob er wenn ohne WW gefahren wird leicht ins Pendeln kommt. Wäre ein leichtes nach li. oder re fahren/ziehen. Manche machen das. WW-Fahrer da gefragt und bitte ehrlich Antworten.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Bei meinen beiden Homura,2021er und jetzt beim 2022er habe ich das noch nicht bemerkt mit dem leichten Pendeln - bei Fahrten ohne Wohnwagen.
Beide Fahrzeuge 2,5 AWD.
Geradeauslauf auf ebener Fahrbahn wie ein Panzer...:)
 
Zuletzt bearbeitet:

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
wenn ohne WW gefahren wird leicht ins Pendeln kommt. Wäre ein leichtes nach li. oder re fahren/ziehen. Manche machen das. WW-Fahrer da gefragt und bitte ehrlich Antworten.
1. Bei starkem Seitenwind sollte man nicht mehr 180 fahren und richtige Reifen haben.
2. Manches wilde Manöver bei Eis oder an der Bordsteinkante endet auch mal mit einer verbogenen Felge oder Schäden am Fahrwerk? Dann ist der spätere Gradeauslauf weniger gut und keiner wills gewesen sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Xsamel

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ein Problem (für mich) die 2023er haben als Benziner jetzt zwangsläufig einen kleinen Hybridantrieb mit dabei.

Bin mir sicher, dass das wieder ein momentan ziemlich unkalkulierbarer Kostenfaktor sein wird.

Vermute, ein Motor wird länger halten als diese Elektroteile, da hat der Hersteller viel Erfahrung angesammelt.
 

Xsamel

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Würde den größeren nehmen. Automatik gut Überlegen. Beachte mal ob er bei dem gerade aus fahren ob er wenn ohne WW gefahren wird leicht ins Pendeln kommt. Wäre ein leichtes nach li. oder re fahren/ziehen. Manche machen das. WW-Fahrer da gefragt und bitte ehrlich Antworten.
unser WW hat eine Antischlingereinrichtung, das sollte kein Problem sein
 

Bernd_57

Mitglied
Klar alle Elektronik in und am Auto kann Probleme Verursachen ist halt kein Auto aus den 80er wo man kaum was hatte am Motor, aber der kleine Hybridantrieb ist nichts anderes wie die Lima die beim Anfahren etwas Unterstützt mehr ist da nicht.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> jetzt zwangsläufig einen kleinen Hybridantrieb
Dann würde ich für WW sofort nach der zulässigen Anhängelast fragen. Nicht jeder Hybrid darf einen Anhänger ziehen. Der Prius durfte es z.B. nicht. Deswegen fiel er aus meiner Wahl.
> unser WW hat eine Antischlingereinrichtung
Davon gibt es leider verschiedene Qualitäten! https://www.camperwelten.com/antischlingerkupplung-alko-oder-winterhoff/
 

Finski

Plus Mitglied
Danke Finski!

Hast du auch den Benziner vor der Kaufentscheidung gefahren?
Ich habe bis 2008 ausschliesslich Benziner gefahren und das auch mit Wohnwagen, dann kam der Wunsch auf durch die Kasseler Berge zu fahren ohne den Zugwagen zu quälen und zu fragen: "War da gerade eine Steigung?"und da war die Entscheidung zum Diesel auch schon gefallen.
Wenn du aber nicht viel und vorallem weit mit dem Wohnwagen unterwegs bist, würde ich auch zum "Großen Benziner" raten und und auf jeden Fall Automatik.
 

Ivocel

Mitglied
> jetzt zwangsläufig einen kleinen Hybridantrieb
Dann würde ich für WW sofort nach der zulässigen Anhängelast fragen. Nicht jeder Hybrid darf einen Anhänger ziehen. Der Prius durfte es z.B. nicht. Deswegen fiel er aus meiner Wahl.
Das ist im CX5 aber kein "Hybrid" sondern ein Mildhybrid System. Der Elektromotor unterstützt beim Anfahren, aber er kann nicht rein elektrisch fahren.
Sich mal über die unterschiedlichen "Hybrid-Systeme" informieren.
 

Xsamel

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Vielen Dank, wieder einmal! Schön, dass ihr mir so viele Erfahrungen mitteilt! :)

Heute sind wir den großen Benziner und den großen Diesel gefahren. Beides Vorführwägen mit Allrad und Ausstattung von New Ground (der Diesel) und einem Homura (Benziner).

Der Diesel hat uns einfach mehr beeindruckt ob seiner Leistungsentfaltung (wir kommen eben bisher vom Diesel).

Der Benziner hatte einen kleinen Schalter mit dem man zwischen 3 Fahrstufen wählen kann. (Sport, Normal und Allrad). Der Diesel hatte diese Möglichkeiten nicht...
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Der Diesel hatte diese Möglichkeiten nicht...
Naja so ist es nun Mal, genauso wie bei den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Was der eine hat, hat der andere nicht und gibt es dann auch nicht.
Ich würde trotzdem einen Benziner kaufen.
Die Kosten (Anschaffung , Steuer, ...) beim Diesel sind unterm Strich höher und von den nicht absehbaren , aber wahrscheinlichen Problemen mit AGR, DPF etc. mal abgesehen.
 

skinnyman

Mitglied
Stoppuhr wird keinen Unterschied zwischen D184 und G194 zeigen, unser Popo lügt uns weil Benziner seine Leistung linearer entfaltet.
Mit D-Luft ist das aber anders.

Langfristig ist Benziner einfach die bessere Wahl, ist ruhiger und angenehmer (besonders Kaltstart im Winter) und weniger anfällig.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich würde auch nicht zu lange warten.
Wenn neu dann jetzt zeitnah....
Mazda hat vor die Preise um ca 3% zu erhöhen.:(
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
1. Bei starkem Seitenwind sollte man nicht mehr 180 fahren und richtige Reifen haben.
2. Manches wilde Manöver bei Eis oder an der Bordsteinkante endet auch mal mit einer verbogenen Felge oder Schäden am Fahrwerk? Dann ist der spätere Gradeauslauf weniger gut und keiner wills gewesen sein?
Muß vielleicht noch etwas dazu sagen zum nach li. od. re. pendeln. Das hatte ich auch, wenn kein Seitenwind vorhanden war. Das gleiche Problem hatte auch in meiner Umgebung ein anderer CX5 Fahrer. Die Verwandschaft wollte mit diesem CX5 nicht mehr mitfahren. Das ist in etwa so, als ob man Promille hätte. Schlecht wenn unsere Freunde hinter her fahren. Könnte zu einer Kontrolle führen.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> zum nach li. od. re. pendeln. Das hatte ich auch
War das zufällig nur bei bestimmten Reifentypen oder Folge von irgendwelchen automatischen Helferlein wie Spurhalteassistent?
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, Moin,
es gibt definitiv Rad/Reifenkombinationen, die sich mit gewissen Fahrwerksgeometrien „nicht vertragen“. Unser früherer CX-3 fuhr sich „taumelig“ auf den Toyos, nach dem Wechsel auf 225er Conti war das sofort weg. Ein Mercedes S203 von mir zeigte auf Dunlop eine hohe Instabilität auf der Hochachse und mein früherer CX-5 KE war auf den 255er Winter-Conti immer recht unruhig.
Dass der jetzige KF mit seiner A/T-Bereifung kein Meister der Spurtreue ist, dachte ich mir schon vorher, akzeptiere es aber und habe mich darauf eingestellt.

Oldschool
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
> zum nach li. od. re. pendeln. Das hatte ich auch
War das zufällig nur bei bestimmten Reifentypen oder Folge von irgendwelchen automatischen Helferlein wie Spurhalteassistent?
Es gab mal bei Mazda das gleiche Problem in früheren Jahren, wo Mazda dann ein Set Up ausgeführt hatte/mußte.
Meinen hab ich ja nicht mehr, hätte aber ein KD. machen müssen, da hätte ich es gesagt (habe anderes Auto). Der andere CX 5 den ich meinte, da fahren bei dem keine Fam. Angehörige mehr mit. Sei schlimm bei dem. Hatte etwas zu demjenigen etwas ausrichten lassen, aber ob er es hat machen lassen ist mir nicht bekannt. Nur soviel dazu.
 

Xsamel

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Wieder weg von den schwammigen Reifen ;) - sorry, war nicht das Thema



Heute wurde der CX-5 bestellt. (2023 Modell, Diesel 184, AWD, Exclusive-Line, Rhodiumweiß met.)

Die Gründe:

- wie lange noch gibt es solche klassischen, bewährten Automobilkonzepte? Also, jetzt oder nie!

- Viele Tasten, Dreh-Commanderschalter fast wie im BMW

- ausreichende, bis gute Sicherheitsausstattung

- sehr gute Rundumkamera

- kraftvoller Motor ohne Schnick-Schnack

- nach Testberichten sehr guter Zugwagen (für WW)

- 6 Jahre Garantie ohne Aufpreis

- überwiegend nette, ansprechbare Händler


Eine Bekannte fährt einen VW ID3 oder 4 - das Teil macht bei ihr nur Stress ohne Ende (und sie ist aus der KFZ-Branche) - wenn solches die Zukunft ist?

Dann bleibt nur ein Lastenfahrrad oder ein altertümlicher PKW wie zB von Mazda :).

Der CX-5 hat gewonnen!
-
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Na dann mal herzlichen Glückwunsch zu der Bestellung.
Wann soll geliefert werden?
 
Oben