Prinzipiell stellt sich das "gasfest" oder nicht doch immer erst nach ein
wenig Wartezeit heraus. Und japanischen Motoren sagt man nach,
dass sie aufgrund ihrer in der Regel nicht gehärteten Ventilsitze
erstmal nicht gasfest sind. Man kann das Problem zwar durch Zugaben
gewisser Mittelchen über Ventilschutzanlagen (z.B. Flashlube) bekämpfen,
aber eine 100%ige Sicherheit hat man dann auch nicht.
Am wichtigsten ist bei der Gasumrüstungsgeschichte eh die
Auswahl des kompetenten Umrüsters.
Aus technischer Sicht spricht für die problemfreie Umrüstung beim CX-5,
dass er keine Downsizing-Technologie a la TSI oder TFSI (VW, Audi)
einsetzt. Dagegen könnte das ungewohnt hohe Verdichtungsverhältnis von 1:14
sprechen.
Ich schätze in 3-5 Jahren (nach Ablauf der Garantie) werden die
ersten über das Umrüsten auf Gas nachdenken.