CX-5 vs. BMW X1

Booma

Mitglied
Aber die Leasing Angebote für Gewerbetreibende sind schon unschlagbar gut. Bekannte von uns fahren deshalb BMW und co. weil sie für die selben Leasingraten wie bei den Japanern einfach deutlich teurere Autos bekommen. Des Weiteren bieten VW und MB bspw. sehr interessante Ballonfinanzierungen an. Im Gegensatz zu Mazda ist die Rücknahme ohne Restwertrisiko (ausgenommen Schäden und KM) verbunden. Zudem haben die deutschen Hersteller schöne Verträge/ Angebote für Großabnehmer und öffentliche Stellen. Unsere Dienstwagen (kommunales Unternehmen) können ausschließlich bei VW, Audi, BMW oder MB bestellt werden.

Die deutschen Hersteller sind nicht die Günstigsten oder Besten, sicher aber sehr gut im vermarkten, verkaufen und bei der Lobbyarbeit. Das muss man schon anerkennen. Als Mazda mit der 0%-Finanzierung und Rückgabeoption um die Ecke kam, wurde das auch sehr gut angenommen. Autos verkauft man halt nicht nur über das reine Produkt.

Rabatt gibt es ansonsten auch bei BMW genug, je nachdem wie gut man verhandelt oder man sich kennt.

@stoppelface
Dann kannte dein Bekannter die Chefin anscheinend doch nicht so gut oder sie wollte genug Marge für sich behalten. Extremfall bei nem Kumpel von mir, Treuerkunde und Freund vom Verkaufsleiter = 530d volle Hütte zum EK. Der Verkaufsleiter meinte aber, dass bei BMW immer was geht, nur beim Mini ists wohl sehr schwierig.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Nennenswerte Prozente auf BMW? Da lacht mich der hiesige BMW-Wucherer mit seinen anzugtragenden Verkaufs-HiWis höchstens laut aus (hab's mal probiert und mir nur einen scheelen Blick eingehandelt). Ausnahmen sind höchstens unverkäufliche Panzer wie der X6. Insofern kann ich bei einem wirklich voll ausgestatteten neuen X1 nicht wirklich an 44T€ glauben. Gute Freunde von uns haben so einen mit dem 231 PS Diesel und da waren es trotz Prozenten, Treuerabatt (als jahrzehntelanger Kunde) und der Tatsache, dass er mit der Chefin des Autohauses die Schulbank gedrückt hat und gut bekannt ist über 10T mehr. Irgendwas passt doch hier nicht? *kopfkratz*
Gruß Thomas

Ich habe damals auch mal verglichen ... und bei mir lag die Differenz zu einem vergleichbar ausgestatteten Fahrzeug CX-5 Benziner Sportsline zu einem X1 Benziner bei ziemlich genau 15.000 Euro. Man muss halt, wenn man es vernünftig vergleichen will, neben 19 Zoll Rädern, LED und Co. auch noch die vielen Kleinigkeiten in der Aufpreisliste mitrechnen, die der CX-5 alle schon serienmäßig hat. Da reibt man sich manchmal die Augen und muss lachen, was da alles noch extra berechnet wird ...
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Aber die Leasing Angebote für Gewerbetreibende sind schon unschlagbar gut. Bekannte von uns fahren deshalb BMW und co. weil sie für die selben Leasingraten wie bei den Japanern einfach deutlich teurere Autos bekommen.

Das stimmt wohl ... nur frag mal die Bekannten, was dann später bei Rückgabe des Leasingfahrzeugs passiert und wie hoch die Nachzahlung ist :cool:. Da werden die Fahrzeuge dann in Hallen mit speziellem UV Licht rundum untersucht. Jede noch so kleine Macke (selbst untendrunter oder im nicht sichtbaren Bereich unter der Frontschürze, wo man mal einen Bordstein runtergefahren und aufgesetzt ist) wird voll als Schaden berechnet.

Habe das selbst mal bei einem Smart erlebt im 99 Euro Leasing. Der Wagen wurde kaum gefahren und war für den Normalbürger in einem sehr guten Zustand ohne Beulen oder sichtbare Kratzer. Tja aber was man da alles gefunden hat, wurde dann mit knapp 3000 Euro nochmal zusätzlich in Rechnung gestellt nach Ablauf des Leasings. Da es nur ein Smart war, möchte ich nicht wissen, wie das bei anderen, teureren Autos ist.... Und plötzlich war das ach so billige Leasing im Nachhinein gar nicht mehr so günstig.

Bei großen Firmen als Abnehmer mögen die da bei Rücknahmen großzügiger sein, um den Großkunden nicht zu verlieren. Aber als kleiner Unternehmer oder gar Privater wirst Du da voll abgezockt und kannst erst mal noch zwei Jahre klagen mit Gutachter und allem drum und dran. Daher immer ein wenig vorsichtig sein mit den "Superangeboten". Die holen es sich dann halt eben 3 Jahre später....
 

Booma

Mitglied
Ja, da bin ich ganz bei dir. Die große Überraschung kommt zum Schluss, wobei ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen würde, dass Mazda und Co nicht ähnlich verfahren. Bei der Ballonfinanzierung von Mazda kommt dann aber noch der allgemeine Wertverlust hinzu, der absolut unkalkulierbar sein kann.

Solange du MB und Co treu bleibst, werden sie bei der Rücknahme großzügig sein. Meine Eltern haben diese Erfahrung bei Smart und MB gemacht. Die wollten wegen eines Türremplers bei der A-Klasse 1.600€ haben. Meine Eltern drohten dann ganz cool damit den GLK wieder abzubestellen und schon waren es nur noch 100€. Aggressive Kundenbindung :p
 

Ivocel

Mitglied
aktuell gerade 13 % und Rabatte für Journalisten (2450.-) und mit Behindertenausweis Prämie zwischen 1500.- und 1800.- Euro

Regionsabhängig, hier sind (je nach Verhandlungsgeschick) schon mal 18-20 % bei BMW drin, sowohl für 5er als auch 2er.
Im Gegensatz zu MB, die gerade auf einen anderen Stern schweben.
Einem Freund von mir haben die gerade mal lächerliche 5% angeboten auf eine A Klasse, obwohl er schon ein SL, CLS und ein Marco Polo bestellt hatte bei denen (nacheinander ;)).
Mehr sei derzeit nicht mehr erlaubt :rolleyes:
Da hat er mal gerade ein 2er Grand Tourer für weniger als die A-Klasse im Leasing bestellt, nachdem ich ihm sagte, er solle mal bei BMW vorbei sehen und das MB Angebot lachend beiseite werfen....

Aber die Leasing Angebote für Gewerbetreibende sind schon unschlagbar gut. Bekannte von uns fahren deshalb BMW und co. weil sie für die selben Leasingraten wie bei den Japanern einfach deutlich teurere Autos bekommen.

Liegt u. a. am Verkäufer, wie der es rechnet (und da ist BMW besser geschult als MB) und am hoch geputschten Restwert.
Bei BMW ist der Restwert bei 15t km / anno + 36 Monate bei 51 %, egal welches Modell. Ein CLK hatte damals nach 36 Monate ein RW von 67 %.... Beide Werte eigentlich total unrealistisch und am Markt vorbei.
Daher kommen aber die Raten.

Das stimmt wohl ... nur frag mal die Bekannten, was dann später bei Rückgabe des Leasingfahrzeugs passiert und wie hoch die Nachzahlung ist :cool:. Da werden die Fahrzeuge dann in Hallen mit speziellem UV Licht rundum untersucht. Jede noch so kleine Macke (selbst untendrunter oder im nicht sichtbaren Bereich unter der Frontschürze, wo man mal einen Bordstein runtergefahren und aufgesetzt ist) wird voll als Schaden berechnet.

Aber auch nur, wenn du den Wagen abstellen willst und kein neuen mehr bei denen kaufen/leasen möchtest ;) :D
 

Stoppelface

Mitglied
@Motorradfahrer
... und ich dachte bislang, dass der X6 bei den Waffenexporten mitgezählt wird - Stichwort "Panzer für Saudiarabien" ... ;)

Ansonsten ist es doch ein offenes Geheimnis, dass die BMW-Verkaufszahlen aus Flottenverkäufen (Sixt und Konsorten) und Geschäftskunden resultieren (außer dem 1er). Da gibt's auch satte Rabatte (für Großkunden bis zu 30%) - der Privatkunde ist für BMW eher Nebensache (ca. 30% - davon der überwiegende Anteil 1er) daher gibt's da kaum Prozente (das haben sie einfach nicht nötig, wie ich schon selber festgestellt habe). Die Prozentangaben hab' ich übrigens von meinem Vermieter (ich habe mein Geschäft in einem Autohaus) und was die Prozente für Einzeltäter angeht - ich habe in meinem Kunden- und Bekanntenkreis viele BMW-Fahrer. Die fahren teilweise 70 km und mehr um wenigstens 10% zu bekommen (und das sind etliche Selbständige, Ärzte und Geschäftsleute). Der ortsansässige Händler (und der ist mit 6 Autohäusern kein kleiner) jedenfalls hat's nicht nötig. Vielleicht ist das aber auch regional unterschiedlich.

Gruß Thomas
 
@Motorradfahrer
... und ich dachte bislang, dass der X6 bei den Waffenexporten mitgezählt wird - Stichwort "Panzer für Saudiarabien" ... ;)

Ansonsten ist es doch ein offenes Geheimnis, dass die BMW-Verkaufszahlen aus Flottenverkäufen (Sixt und Konsorten) und Geschäftskunden resultieren (außer dem 1er). Da gibt's auch satte Rabatte (für Großkunden bis zu 30%) - der Privatkunde ist für BMW eher Nebensache (ca. 30% - davon der überwiegende Anteil 1er) daher gibt's da kaum Prozente (das haben sie einfach nicht nötig, wie ich schon selber festgestellt habe). Die Prozentangaben hab' ich übrigens von meinem Vermieter (ich habe mein Geschäft in einem Autohaus) und was die Prozente für Einzeltäter angeht - ich habe in meinem Kunden- und Bekanntenkreis viele BMW-Fahrer. Die fahren teilweise 70 km und mehr um wenigstens 10% zu bekommen (und das sind etliche Selbständige, Ärzte und Geschäftsleute). Der ortsansässige Händler (und der ist mit 6 Autohäusern kein kleiner) jedenfalls hat's nicht nötig. Vielleicht ist das aber auch regional unterschiedlich.

Gruß Thomas

Hallo Thomas,
gut dann fahre ich halt bald einen Panzer, mal was neues.:eek::eek:
Bezüglich % mein BMW Händler hat mir im Angebot ohne Nachfragen einfach mal 13 % gegeben, denke bis 15 % geht da noch was,:rolleyes::rolleyes::rolleyes: weil die Fzg.-Vermittler auch in diesen Bereichen sind.:eek::eek:
Gruß Mane
 

holli1

Mitglied

Also wirklich...:rolleyes:
Der X6 ist mit Abstand das hässlichste Auto das BMW produziert und eher ein Crossover als ein SUV (kann man mit dem überhaupt ins Gelände?)
Aber über Geschmack lässt sich ha bekanntlich streiten :p;)
Gruß
Tom
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest

Also wirklich...:rolleyes:
Der X6 ist mit Abstand das hässlichste Auto das BMW produziert und eher ein Crossover als ein SUV...
Sehe ich auch so, ein komplett krankhaft gigantomanisch aufgeblasenes Auto. Furchtbar. Aber: Es verkauft sich wie geschnitten Brot. Als ich letztes Jahr in Kanada war, hab ich auch verstanden, warum BMW dieses Auto baut: Auf nordamerikanischen Straßen wirkt das Auto nur halb so wuchtig und groß wie bei uns. Ich denke, BMW war selbst überrascht über den Erfolg des X6 hierzulande.
 

GTR

Mitglied
Aus meiner Erfahrung kann man bei BMW als Privatperson so maximal 14% raushandeln. Das ist angesichts der extrem hohen Preise nicht wirklich prickelnd aber immerhin etwas.

Ist der X1 nicht in einigen Dingen gegenüber dem X3 weiterhin beschnitten?
ACC (nur kamerabasiert bis 140km/h), keine Kollisionswarnung und kein Spurhalteassistent, kein Toterwinkelwarner (keine Radarsensoren die der CX-5 Serienmäßig hat)? Zudem gibt es glaube ich auch keine belüfteten Vordersitze, beheizte Windschutzscheibe etc. Oder hat man die Limitierungen inzwischen aufgehoben?

Ansonsten würde mir der X1 auch gut gefallen aber ich komme da auch auf gute 60.000€ beim 231PS Diesel mit gewünschter Ausstattung. Für so ein kompaktes Auto ist das schon mehr als heftig besonders wenn dann noch Ausstattungen künstlich beschnitten wurden.

Ich hätte übrigens nichts gegen ein X6 einzuwenden wobei mir optisch der GLE AMG besser gefällt. Da aber beide Autos finanzielle Wunschträume bleiben brauche ich mir da keine Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch jedem gefällt halt ein anderes Auto. Bei mir ist es halt der X 6, auch weil er so wuchtig / gewaltig daher kommt, brauchen tue ich dieses Fzg. bestimmt nicht. Mein cx 5 mit 210 Ps wird auch nicht getrieben. Aber das letzte Hemd hat ja keine Taschen und deshalb soll man es einfach für sich selber tun und gut ist es. Man könnte genauso beanstanden, was hier mache aus Ihrem CX 5 machen und wie viel zusätzliches Geld sie investieren. Ihnen gefällts und somit ist es gut. Keiner muß ja für den andern was bezahlen. Genauso, ich hab 6 Motorräder immer 3-4 zugelassen, braucht keiner, aber mit gefällt. Bekomme da auch oft die Frage gestellt: Zu was brauchst Du so viele Motorräder, Du kannst doch nur mit einem fahren. Die Auswahl machts und zudem gefällt das mir so und ich kanns mir leisten.:rolleyes::rolleyes:
 
Oben