CX5 2.2 D 175PS FL gegen CX5 2 G194 2.5 i Wohnwagen Erfahrung.

Speedy2707

Mitglied
@martin

Danke das du deine Erfahrung mit uns teilst. Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem CX5. Als Zugesel hab ich Ihn noch nicht gefordert :) aber das muss er bald ;)
 

cx5camper

Mitglied
Hallo. Ich fahre seit Oktober 2019 einen CX5 mit 194 PS, AWD, Automatik. Von bisher 14000 km waren ca. 8000 km im Anhängerbetrieb mit einem 1700kg Fendt Wohnwagen. Das Vorhängerfahrzeug war ein CX 5 mit 175 PS Diesel. Der Unterschied im Anhängerbetrieb ist auf gerader Strecke minimal. Auch in den Alpen war alles kein Problem. Er fährt halt im Gebirge mit einer höheren Drehzahl und ist deshalb etwas lauter. Landstraße fahre ich immer im Sportmodus.
Der Verbrauch liegt im Anhängerbetrieb zwischen 11 - 13 Liter. Ich bin zufrieden und würde das Fahrzeug immer wieder kaufen.
Hallo Solmsmartin,

vielen Dank für Deinen Post, genau auf so etwas habe ich gewartet.
Jemand der vom 175 PS Diesel auf den 194 PS Benziner umgestiegen ist und dabei auch noch Erfahrung mit einem relativ schwere Wohnwagen hat.

Vielen Dank.

Gruss

Markus
 

Finski

Plus Mitglied
Nur kurz was zur 100er Zulassung der Wohnwagen:
Ob ein Wohnwagen mit 100km/h bewegt werden darf hängt vom Hersteller ab. Dieser gibt die Freigabe, es müssen Achsstoßdämpfer verbaut sein, eine Antischlingerkupplung, sowie Reifen die für 120km/h ausgelegt sind und wenigsten den Geschwindigkeitsindex L aufweisen und die vor allem nicht älter als 6 Jahre sind.
Das sind die Vorgaben um einen Wohnwagen mit 100km/h bewegen zu dürfen.

Nachzulesen hier: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/gespanne-100kmh-zulassung/

Bei der Zulassung wird nichtmehr geprüft ob das Zugfahrzeug die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Das war früher der Fall, damals wurden die beiden quasi verheiratet.
Ob der G194 AWD AT in Vollaustattung über 1700kg kommt müsste auf einer Waage ermittelt werden, für Markus jedenfalls ist die 100er Regelung außer Kraft im Fall eines Wechsels.
Ich selbst dürfte unseren Wohnwagen mit genannter Geschwindigkeit ziehen, beim Überholen kann das schon mal sein, im Normalfall schwimme ich mit den LKW`s mit.
 

cx5camper

Mitglied
Nur kurz was zur 100er Zulassung der Wohnwagen:
Ob ein Wohnwagen mit 100km/h bewegt werden darf hängt vom Hersteller ab. Dieser gibt die Freigabe, es müssen Achsstoßdämpfer verbaut sein, eine Antischlingerkupplung, sowie Reifen die für 120km/h ausgelegt sind und wenigsten den Geschwindigkeitsindex L aufweisen und die vor allem nicht älter als 6 Jahre sind.
Das sind die Vorgaben um einen Wohnwagen mit 100km/h bewegen zu dürfen.

Nachzulesen hier: https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/gespanne-100kmh-zulassung/

Bei der Zulassung wird nichtmehr geprüft ob das Zugfahrzeug die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Das war früher der Fall, damals wurden die beiden quasi verheiratet.
Ob der G194 AWD AT in Vollaustattung über 1700kg kommt müsste auf einer Waage ermittelt werden, für Markus jedenfalls ist die 100er Regelung außer Kraft im Fall eines Wechsels.
Ich selbst dürfte unseren Wohnwagen mit genannter Geschwindigkeit ziehen, beim Überholen kann das schon mal sein, im Normalfall schwimme ich mit den LKW`s mit.
Guten Morgen Martin,

mit dem Diesel war offiziell mit meinem Fendt auch100 KM/H nicht erlaubt.......aber möglich.
 

karoas

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin, da wird sich doch was finden lassen. Somit umgeht man den negativ Trend. Selbst das versichern wird schon schwierig, teuer ist der Mazda schon. Wird nicht besser werden, wer weiß, ob man den SUV in ein paar Jahren für einen angemessenen Preis noch los wird.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Moin, da wird sich doch was finden lassen. Somit umgeht man den negativ Trend. Selbst das versichern wird schon schwierig, teuer ist der Mazda schon. Wird nicht besser werden, wer weiß, ob man den SUV in ein paar Jahren für einen angemessenen Preis noch los wird.
Ich werde meinen behalten bis der TÜV oder der Tod uns scheidet. ;)
 

gd926

Mitglied
Ich denke das negative Image kommt von großen Parkplatz- und Dieselfressenden SUV Monstern.
Für den CX-5 gilt beides nicht.
 

Desaster

Mitglied
SUV-Ablehnung

Hallo,

mir scheint es so, das hier auch der Neid eine grössere Rolle spielt, da diese Fahrzeuge in der Anschaffung i.d.R. etwas teurer sind.

Die steigenden Zulassungszahlen von SUV bestätigen das m.E. .

Gruss
Desaster
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Das Image kommt von den Hinrlosen die nur "SUV" sehen, aber nichts anderes, ohne sich mal schlau zu machen wird in der Politik und sonst wo alles über einen Kamm geschert. SUVßs sind Monster, klar doch, der CX5 ist nicht viel größer als ein Golf, OK nur was höher. Über Autos des Types VW Touran beschwert sich keiner, daran sieht man wie schwer sich viele Leute damit tun ihre grauen Zellen mal einzuschalten.
Wenn ich dann so wie heute morgen mal wieder eine Frau in ihrem dicken Porsche SUV und dem Kind auf dem Beifahrersitz sehe dann könnte ich auch ko.... . Nein, ich bin nicht neidisch das sie die Frau den Porsche leisten kann, nur finde ich solche Boliden so was von unnötig. Die PS Zahl einen Fahrzeuges sollte reichen um es gut vorran zu bewegen, ob ich nun in 7 Sekunden auf 100 oder in 10 Sekunden ist so was von Banane.
Die die auf die SUV´s schimpfen sind die die ihre kleinen City Flitzer am Morgen mit 150 über die Autobahn jagen, das deren Motor nicht wirklich dafür ausgelegt ist und die dadurch mehr Schadstoffe ausstoßen als wir mit unseren Dicken ist denen wohl nicht bewusst.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

mir scheint es so, das hier auch der Neid eine grössere Rolle spielt, da diese Fahrzeuge in der Anschaffung i.d.R. etwas teurer sind.

Die steigenden Zulassungszahlen von SUV bestätigen das m.E. .

Gruss
Desaster

Naja stimmt ja nicht ganz, kommt immer auf die Marke an, der Dunkel (DUSTER :D )von Dacia kostet ja nicht ´die Welt
 

Guss

Mitglied
Könnten wir bitte beim Thema bleiben ;) Danke Euch [emoji1303]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

cx5camper

Mitglied
Nun zum Stand der Dinge,

ich habe gestern nochmal eine ausgiebige Probefaht mit dem 194 PS Benziner gemacht.

Habe mir viel Zeit dafür genommen und bin mir bekannte Strecken gefahren, damit ich einen besseren Vergleich habe.

Nun mein Fazit ist, dass der Benziner raus ist.

Auf der Ebene mag das ja noch funktionieren, aber sobald es Bergig wird, da fehlt einfach die Kraft. Da ist z.B der 2.0 TSI Seat Ateca um Welten besser, der zieht fast schon wie ein Diesel.

Den Seat konnte ich auch mit meinem Wohnwagen probefahren und die Strecke mit bis zu 9 % Steigung war ideal zum testen, auch anfahren am Berg usw.

Dem Mazda Benziner fehlt da einfach der Turbo und er wird ohne Wohnwagen am Berg schon zur Drehorgel. Nein das muss ich nicht haben, schade Mazda......

Dann ist auch der Verbrauch nicht außer acht zu lassen. Ich weiß nicht wo manche rumfahren, die im Forum so niedrige Verbräuche haben. Auf 180 KM gestern Nachmittag war der Durchschnitt bei 12.3 Liter und ich bin nicht nur sportlich sondern bewusst auch sehr zurück gefahren, aber eine gute Mischung aus Stadt und über Land.

Wie soll der Verbrauch erst mit Wohnwagen über die Alpen sein....??

Der Seat war da etwas sparsamer und auf fast gleicher Strecke mit 10.4 Liter unterwegs
 

cx5camper

Mitglied
Auch gefällt mit das viele schwarze Hochglanz Plastik am neuen CX 5 nicht.

Das sah beim Vorführwagen schon sehr zerkratzt aus.

Wie kann man nur aussen an der B Säule Hochglanz verbauen?

Nun wird es wenn es ein anderes Auto wird der Seat werden, da mich dieser vor allem mit Wohnwagen überzeugt hat.

Zur Auswahl Stehen,
Ateca 2.0 TSI 190 PS 320 NM
Oder
Ateca Cubra 2.0 TSI 300 PS 400 NM

Leider sind auch bei dem einige Probleme vorprogrammiert und ich bin noch nicht sicher ob ich mit dem besser fahre als mit meinem jetzigen CX5.

Also mal noch etwas abwarten, verhandeln und Überlegungen machen.

Bedanke mich bei allen, welche mir hier Ihre Erfahrungen mitgeteilt haben.

Gruss

Markus
 
Oben