Cx5 2018

Sasch_2018

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo , ich bin neu im Forum , will mir demnächst einen CX5 D150 zulegen , das aktuelle Modell, kann mir jemand sagen ob es immer noch Probleme mit Ölverdünnung Turboschäden gibt , mein Bruder hat einen cx5 Bj. 2016 aber Benziner der ist voll zufrieden wie sind eure Erfahrungen . Für eure Antworten bin ich sehr dankbar
 

Finski

Plus Mitglied
Sei mir bitte nicht böse, aber deine Antwort ist meiner Meinung nach so nicht hinnehmbar.
Ich habe nun mittlerweile fast 47000km auf dem Tacho und von Ölverdünnung keine Spur.
Aktuell zeigt der CX-5 60% Ölqualität an und das bei zurückgelegten 10000km seit dem letzten Ölwechsel.
Ölstand normal wie nach dem Ölwechsel, kein Anstieg in Richtung "X"
 

Sasch_2018

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Sei mir bitte nicht böse, aber deine Antwort ist meiner Meinung nach so nicht hinnehmbar.
Ich habe nun mittlerweile fast 47000km auf dem Tacho und von Ölverdünnung keine Spur.
Aktuell zeigt der CX-5 60% Ölqualität an und das bei zurückgelegten 10000km seit dem letzten Ölwechsel.
Ölstand normal wie nach dem Ölwechsel, kein Anstieg in Richtung "X"

Danke für die Info habe viel auch im Internet gelesen das dieses Problem eigentlich von Mazda beseitigt wurde
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke für die Info habe viel auch im Internet gelesen das dieses Problem eigentlich von Mazda beseitigt wurde

Ölverdünnung ist keine Mazda-esque Problematik. Das Problem haben, mehr oder weniger, alle. Wikipedia: Ölverdünnung

Das Problem bei Mazda waren zu weiche Nockenwellen, was zu Motorschäden führte und teilweise auch die Turbos mit ins Nirvana riss. Sollte aber schon lange kein Problem mehr sein. Einen ausführlichen Thread dazu findest du hier.

Gruss
Claus
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ölverdünnung ist keine Mazda-esque Problematik. Das Problem haben, mehr oder weniger, alle. Wikipedia: Ölverdünnung

Das Problem bei Mazda waren zu weiche Nockenwellen, was zu Motorschäden führte und teilweise auch die Turbos mit ins Nirvana riss. Sollte aber schon lange kein Problem mehr sein. Einen ausführlichen Thread dazu findest du hier.

Gruss
Claus

So ist es, war ein Problem der ersten Generation und MAZDA hat bei Problemen, so wie man hier lesen kann, immer sehr kulant reagiert.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo,

siehe hier:

Klick

Gruss
Desaster

Ich lasse mich wirklich gerne eines besseren belehren aber ich hege den leisen Verdacht das bei dieser ominösen Anzeige schlicht ein Zähler (wahlweise Zeit od. Km) runtergezählt wird und dass das keine wirklich vertrauenswürdige Anzeige ist.

Gruss
Claus
 

Desaster

Mitglied
Ölqualität

Hallo,
gefragt war, wo man die Anzeige findet.
Da im CX-5 kein Labor zur Analyse der Ölqualität verbaut ist, muss dies natürlich anhand von Parametern "in etwa" errechnet werden.
Denke mal, das da u.a. die Anzahl von Kaltstarts, Km, Drehzahl etc. abgefragt und gespeichert werden.

Kann ebenso wie z.B. die Restreichweite, meiner Meinung nach also auch lediglich als Anhalt dienen.

Gruss
Desaster
 
Oben