CX5 Baujahr 2020. E10?

Lennor

Mitglied
Da E10 schon seit vielen Jahren verwendet bzw. vorgeschrieben wird...
Sind natürlich alle Motoren darauf ausgelegt. (Früher gingen ja noch Dichtungen etc. kaputt)
Also sollte es mittlerweile kein Haltbarkeitsproblem mehr geben.

Wie die Energiedichte von E5 zu E10 zu Aral Ultimate 102 ist wäre mal interessant.

Interessant wäre auch mal der Spritt den die Amies verwenden, dort haben die Benziner ja etwas weniger Leistung.
Muss also noch ne schlimmere Plörre sein.:cool:
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich hoffe der letzte Satz war keine Drohung.:(:(
Ich hab dich nur gestubst.:p
Desaster hat draufgehauen.:cool:
Wollte nur nicht schon wieder ne Lebensmittelduskussion wo wieder die Gutmenschen mir erklären was ich zu machen habe. Und nein ich werde auch kein Vegetarier.:p

Mit Nichten sollte das eine Drohung, in so weit ist alles gut. [emoji6]
Schreibe dir mit Sicherheit nicht vor welchen Sprit insbesondere den Supadupa-Sprit du tanken willst. Der Link sollte nur noch einmal darauf hinweisen das Geld verschenkt wird, aber dessen bist du dir ja sicherlich bewusst.
Die E5/E10-Debatte hatten wir hier schon zu genüge abgehandelt und nervt eigentlich nur noch.
In diesem Sinne ein schönes Wochenende.


Gesendet via iPhone mit Tapatalk
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da scheint mir eine Menge »Bauchgefühl« in der Antwort verarbeitet zu sein.
Es gibt eine Wareneingangs- und Warenausgangsbuchführung, es gibt Zollkontrollen, Steuerprüfungen und schließlich (bei den Markentankstellen) die interne Revision (und womöglich sogar die neidische Konkurrenz, die sich über einen bewiesen »falsch deklarierten Treibstoff« natürlich freut). Es ist viel zu kompliziert, die alle auf´s Kreuz legen zu wollen, wobei die Erfolgsquote eher gegen Null tendiert. Über irrtümliche Falschbefüllung eines unterirdischen Vorratstanks reden wir jetzt mal nicht, das war ja nicht das Ziel.
Naja, so schlimm ist das nicht wenn der Ethanolanteil beim E10 geringer ist als 10%.
Letztlich sagt E10 ja bis zu 10% Bio-Anteil. Also kann auch E10 vielleicht nur 5% Bio-Anteil haben.

Wenn du E5 statt E10 bekommst ist daoch alles im Lot.
 

arhd45

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Habe gestern hier in Ungarn getankt. Dort gibt es aus der 95er Zapfsäule seit 1.1.2020 nur noch E10.
Alternativen: OMV Maxxmotion 100, Shell V-Power Racing 100, Mol EVO 100, ca. 40-50 Forint/Liter teurer als das 95er, viele Tankstellen führen das gar nicht. Wer weiß, das kann uns in D auch noch blühen. Hängt mit der Erfüllung von EU-weiten Biokraftstoffvorgaben zusammen. Die möglichen Probleme für die hier in großen Stückzahlen vorhandenen Autos über 20 Jahre werden durchaus gesehen....betrifft den CX-5 glücklicherweise nicht, aber meinen 39 Jahre alten Saporoshez.

Gruß Arthur
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wie die Energiedichte von E5 zu E10 zu Aral Ultimate 102 ist wäre mal interessant.
Zu deiner Frage,
Das beigemischte Ethanol hat gegenüber Benzin 32% weniger Energie, was sich jedoch im gesamten Energiegehalt bei einer Beimischung von 5% bzw. 10% lediglich mit nur etwa 2% im gesamten Energiegehalt bemerkbar macht.
Tankt man Super E10 statt Super E5 verbraucht man jedoch zwischen 1-3% mehr so, dass sich der günstigere Preis vom E10 gegenüber dem E5 wieder relativiert.
Link: https://tanken.de/super-e10/
 

Andarius

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Nun was ihr da alle schreibt über Sinn und unsinn des E10 als solches lassen wir wie gesagt mal außen vor.
Ich habe die Tage im Netz auf Youtube ein Video gesehen vom Bloch auch bezogen auf Mazda, besonders was die Skyaktiv Motoren angeht das die sofern der Lernzyklus abgeschlossen ist, der Motor und die elektronik sehr gut mit E 10 klarkommen würden. Da Sprit soll eigentlich Ideal sein und die Sxyaktiv technologie damit sogar besser zurecht kommen was die verbrennung angeht da noch besser Frühzündungen vermieden werden können. Auch wenn der motor vileicht dabei etwas rauer läuft Soll es Ihm sogar gut tun was die Haltbarkeit angeht und den Verschleiß.

Leider finde ich aktuell das Video dazu nicht würde mich aber Interesieren ob da jemand fundirte infos hat oder Erfahrunfgen sammel konnte
 

Rickey

Mitglied
Ich fahre meinen CX5 jetzt ein halbes Jahr. Bin sehr zufrieden. Kurzstrecken wenn er kalt ist liegt der Verbrauch unter 10 Litern. Überlandfahrten jetzt wieder mit den 19" Felgen und E10 liege ich bei 7,4 Litern. Für Automatik mit 194 PS nicht schlecht. Finde ich.
 
Oben