Cx5 Fahrer

Pagode

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Guten Morgen an das Forum,
als Neuling stelle ich mich mal vor.
Ich heiße Detlef und bin 56 Jahre alt.
Arbeite in der Eisenbahntechnik.Fahre schon seit einiger Zeit einen Cx5.
Vorher einen Audi der mich richtig Geld an Reparaturen gekostet hat.Einmal extremer Ölverbrauch.Motor komplett gemacht bei 64000 km.Bei 115000 km Steuerkette gerissen. Unglaublich😡
Bis jetzt fahre ich den Mazda ohne Probleme bis auf den Abgasdrucksensor.
Euch noch einen schönen Sonntag.
 

StefanSK

Mitglied
Moin, und Dein Spitzname bezieht sich auf das Drittfahrzeug?
;)
Ich kann’s fühlen …

Herzlich Willkommen, jedenfalls!
 

Pagode

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ja,hatte ich mal einen.Musste ich aber aus privaten Gründen verkaufen. Oldtimer sind ein Hobby von mir.
Den Sensor konnte ich gestern schon erfolgreich erneuern.
Noch mal Danke für die Infos.
 

Edelfisch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hallo Detlef,
herzlich willkommen auch von mir. Du scheinst dann auch ein TFSI Opfer zu sein wie einer meiner Kollegen, den es ähnlich erwischt hat.
Wir haben seit November einen frühen CX5 Benziner mit mittlerweile 215.000km in der Familie, der scheint doch wesentlich besser zu sein, denn er hatte noch nichts Ernsthaftes.
Autos generell sind auch ein Hobby von mir; aktuell habe ich noch ein BMW E36 Cabrio und einen SLK R170; beide mit sehr soliden Motoren.
Seit letztem Jahr bin ich auch mit einem kleinen Stromer unterwegs; der begeistert mich immer wieder.

Viele Grüße
Thomas
 

Pagode

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Danke für die freundliche Aufnahme,
ich überlege noch den Ansaugtrakt und das Agr Ventil zu reinigen.Hatte den Sensor an der Ansaugbrücke raus.Der war total verkokelt.
 

Pagode

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Guten Tag an das Forum,
ein neues Problem,Motorkontrollleuchte wieder an.Fehler diesmal Luftmassenmesser Signal unplausibel.
Kurzer Hand die Ansaugbrücke ausgebaut.Bilder mal im Anhang.Unglaublich was da an Ablagerungen war.
Schon alles gereinigt.
Jetzt stellt sich die Frage ob man das AGR Ventil vorsorglich neu macht?
Vielleicht hat einer Erfahrungswerte für mich.
Viele Grüße
 

Anhänge

  • 20220714_163951.jpg
    20220714_163951.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 28
  • 20220714_163237.jpg
    20220714_163237.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 30
  • 20220714_164008.jpg
    20220714_164008.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 30
  • 20220714_163222.jpg
    20220714_163222.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 30
  • 20220714_165718.jpg
    20220714_165718.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 28

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Pagode,
ich habe bei 85 000 km an meinem CX 5 Bj. 2015 die Ansaugbrücke, Drosselklappe, EGR Ventile auch gereinigt. Mein Auto hatte ruckeln um die 40 km/h und später ab 80 000 km den Fehlercode SCBS Fehlfunktion mit mehreren leuchtenden Kontrollleuchten. Die EGR Ventile habe ich mit Diesel und Drosselklappenreiniger im Wechsel sauber gemacht. Bei meinem Auto war der Ansaugbereich genau so verdreckt wie auf deinen Bildern zu sehen. Heute bei knapp 100 000 km alles noch in Ordnung.
Informationen zu deinem Problem findest du auch , Suchfunktion benutzen " Fotostory Pionierarbeit für die Herzen unserer CX 5".

Gruß Achim
 

Pagode

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo Zebolon,
werde ich mal machen.Und dann auf Probefahrt gehen.
Danke für die Info.
Gruß
Detlef
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Pagode
Hi Detlef,
stell doch bitte deine Fragen im jeweiligem Thema und nicht unter der Rubrik "Mitglieder stellen sich vor" das macht es dann für alle einfacher und vermeidet doppel_post. Danke!
Gruß
Roland
 
Oben