CX5 - Update noch vor dem Auslaufen des KF Modells?

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hi zusammen,
vorweg: ich bin mit unserem 2019er G194 TakumiPlus AWD wirklich sehr zufrieden,
es gibt fast nichts was mich daran stört - einfach ein echt tolles Fahrzeug.
Trotzdem hab ich schon mehr als einmal darüber nachgedacht ob jetzt zum
Modellende hin ein Update auf den aktuellsten KF eine gute Idee wäre.
Mich würde primär das Mildhybridsystem und die deutlich bessere Rückfahrkamera-Auflösung
reizen, die 6 Jahre Garantie wären halt auch fein…
Aus Nachhaltigkeitssicht ist der Gedanke SOFORT zu verwerfen, auch finanziell wird ein
möglicher Update garantiert kein Gewinn sein.
Weil die Zufriedenheit halt so hoch ist möchte ich den CX5 sehr lange fahren,
und wenn es zu einem Update kommen würde dann könnte das neue Gerät dann
relativ entspannt 15 Jahre fahren.
Mir würde ein Homura mit Comfort Pack vorschweben, das nur weil ich die in Wagenfarbe
lackierten Radhausverkleidungen am aktuellen Takumi nicht so toll finde.
Sitzklimatisierung möchte ich nicht mehr missen…
Da wäre ja dann wieder ALLES drinnen :)
Was denkt Ihr?

Zum u.a. Mildhybrid noch ein paar schnelle Fragen:
* Hat der aktuelle G194 jetzt nur mehr RSG, oder (wie viele andere Hersteller auch) für die
ganz kalten Tage noch zusätzlich einen Ritzelstarter?
* Sitzt die (optionale) Std.Hzg immer noch im Bereich unter der 12V Batterie?
* Wo ist die 24V Hybridbatterie verbaut?
* Kann beim aktuellsten Modell der Tempomat auch im Mode „ohne Abstandsregelung, also
quasi Konventionell“ betrieben werden? Also LIM, ACC und CC?

Grüsse, web
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die Garantie und der höher aufgelöste Kamerabereich sind vielleicht Argumente. Das Mildhybridsystem ist aber so "mild", dass man kaum den Unterschied zu den Vorgängern spürt. Wie auch, bei dem Mini-Akku? Der hat 0,216 kWh - da hat jedes eBike einen größeren. Ich bin den Vorgänger (noch ohne e) zur Probe gefahren und habe dann einen mit Mildhybrid gekauft. Das ist kaum merklich. Der Motor wird halt in manchen Situationen ganz leicht entlastet. Aber das würde ich nicht zur Kaufentscheidung machen. Wenn Du das Auto 15 Jahre fahren willst, hat der Akku nach 8 oder 9 Jahren vermutlich eh so an Kapazität eingebüßt, dass es nicht mehr viel hilft...

Mazda wollte halt auf dem Papier etwas den Flottenverbrauch senken und irgendwie zeigen, dass der CX5 noch modernisiert wird. Beim nächsten Modell sollte da aber mehr kommen. Der Wagen könnte mehr elektrischen Schub und stärkere Rekuperation vertragen. Und nicht nur homöopathische Dosen. Aber dafür ist die Bodengruppe im Moment halt nicht ausgelegt. Ich würde auf den Nachfolger warten oder Deinen auffahren.

Ach so: DIe Standheizung sitzt noch am gleichen Fleck. Heizt aber natürlich nur den Innenraum.
 

Hendrik7

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Kann beim aktuellsten Modell der Tempomat auch im Mode „ohne Abstandsregelung, also quasi Konventionell“ betrieben werden? Also LIM, ACC und CC?
Zumindest bei dem Punkt kann ich helfen: Ja, kann auch als reiner Tempomat genutzt werden. Gibt zwei Modi.
Bei der anderen Entscheidung kann ich nicht unterstützen. :)
 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Zumindest bei dem Punkt kann ich helfen: Ja, kann auch als reiner Tempomat genutzt werden. Gibt zwei Modi.
Bei der anderen Entscheidung kann ich nicht unterstützen. :)
Danke für Deine Antwort.
Auch wenn das jetzt ein bisserl peinlich werden könnte:
Kann das vielleicht mein 2019er auch schon?
Wäre mir noch nicht untergekommen…
 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die Garantie und der höher aufgelöste Kamerabereich sind vielleicht Argumente. Das Mildhybridsystem ist aber so "mild", dass man kaum den Unterschied zu den Vorgängern spürt. …..
…..
Ach so: DIe Standheizung sitzt noch am gleichen Fleck. Heizt aber natürlich nur den Innenraum.
Danke auch Dir!
Das „milde“ System ist halt wieder ein kleiner Schritt in Richtung Verbrauchsoptimierung…
Die Std.Hzg in meinem 2019er (selbst verbaut, mit originalem Einbausatz)
heizt auch den Motor!
 

Papa Daf

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo,
ist nicht wirklich zu diesem Thema, aber hier wurde eine höher auflösende Rückfahrkamera erwähnt,
kann man diese auch so erwerben und passt sie ohne Anpassung?
Oder kann man mit einem höher auflösenden Monitor dem Bild auf die Spünge helfen?
Ich Frage für einen 2020er CX 5, und hat jemand schon Erfahrungen sammeln können?
Grüsse Jörg
 

Hendrik7

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Kann das vielleicht mein 2019er auch schon?
Wäre mir noch nicht untergekommen…
Wenn er ACC hat, würde ich davon ausgehen. Bei manchen Mazdas kann man durch die "Tempomattaste" am Lenkrad zwischen ACC, Tempomat der alten Schule und Limit wechseln. Andere haben für Limit (also die Geschwindigkeitsbegrenzung) eine dedizierte Taste...
 

Jogi_23

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Man sollte vielleicht auch mal den Verbrauch ins Auge fassen. Deinen weiß ich leider nicht, aber der 23er Homura mit allem außer SD liegt bei StVo gerechter Fahrweise zw. 7 - 7,3 L/100 Km. Das wird an der el. Unterstützung liegen, so meine Vermutung.
Außerdem gibt es im Moment für Gebrauchte auch einen guten Kurs.
Hast Du Gewerbe oder bist in einem entsprechenden Verein geht preislich richtig was. Frag einfach mal deinen fMH.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hier noch ein neuer Test für das "Alte" Model...

 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die beiden Benziner im ModellJahr 2023 haben jetzt auch externe,
gekühlte AGR bekommen.
Ist sehr gut auf Motorfotos (ohne Abdeckung) erkennbar.
Ist jetzt nichts Bahnbrechendes, macht die Aggregate aber
nochmal ein Stück komplexer.
Leider lässt sich NICHT zwischen ACC und konventioneller CC
umschalten, auch wenn dies im Onlinehandbuch beschrieben wird.
Wurde hier im Forum schon im Detail diskutiert - ist leider einfach so.
Der Verbrauch liegt seit Auslieferung bei 6,9 - 7,0 und wurde noch nicht
bewusst zurückgesetzt.
 

Webster8

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Dass es beim aktuellsten Modell mit der Standheizung nicht wirklich nach meinen Vorstellungen läuft (keine Motorvorwärmung wegen möglicher Fehler in der Plausi der überwachten Temperatursensoren), und die serienmäßig verbaute Alarmanlage hier auch noch reinmurksen kann gefällt mir nicht besonders.
Ich hab ja noch ein Weilchen, um mir zu Überlegen was ich machen möchte.
Glücklicherweise läuft unser 2019er wie ein Uhrwerk, und dazu noch mit
wirklich tollem Verbrauch.
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Dass es beim aktuellsten Modell mit der Standheizung nicht wirklich nach meinen Vorstellungen läuft (keine Motorvorwärmung wegen möglicher Fehler in der Plausi der überwachten Temperatursensoren), und die serienmäßig verbaute Alarmanlage hier auch noch reinmurksen kann gefällt mir nicht besonders.
Ich hab ja noch ein Weilchen, um mir zu Überlegen was ich machen möchte.
Glücklicherweise läuft unser 2019er wie ein Uhrwerk, und dazu noch mit
wirklich tollem Verbrauch.

richtig so - behalten, pflegen und fahren bis er auseinander fällt.
Dies entspricht auch meiner eigenen persönlichen Ideologie.
 
Oben