1. Generation 2011–2017 Defekter Seitenspiegel links

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo ich mal wieder,

mir ist heute aufgefallen dass mein linker Spiegel zwar elektrisch einklappt, aber nicht mehr ausklappt. Man muss ihn dann entweder manuell ausklappen oder tausendmal ein und ausklappen, dann geht es irgendwann.

Habe auf den Wagen noch Gewährleistung. Habe ihn erst vor 3 Wochen gekauft. Zählt das zur Gewährleistung?

Ich denke der Motor ist defekt, kann man den einzeln kaufen und tauschen oder ist ein neuer Spiegel fällig? Kann man auch einen Zubehörspiegel kaufen und die Originalkappe in Wagenfarbe dann auf den neuen Spiegel umbauen oder passt das nicht?

Viele Grüße von der Mängelgeplagten Tatjana 🤣
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> erst vor 3 Wochen gekauft
Der Weg zum fMH wäre sinnvoll. Wenn Du weiter hier im Forum stöberst (Suche) wird Dir das Thema Zahnrad auffallen.
 

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Der Wagen ist nicht von Mazda sondern von einem freien Händler. Daher auch keine Garantie sondern Gewährleistung. Der Wagen ist von 2013
 

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Die Frage ist ja auch ob man den Motor einzeln bekommt oder ob man die lackierte Kappe bei einem Zubehörspiegel verwenden kann
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja, es gibt einen Reparatursatz den Motor einzeln, ob die vorhandene Spiegelkappe auf einen Zubehörspiegel passt entzieht sich meiner Kenntnis, ich vermute mal nein.
 

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ach mega. Das ist doch super. Da werde ich mal bei Mazda nachfragen was der da kostet. Danke!
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da gibt es schon unterschiedliche (Rechnungen) von diversen Mitgliedern.
z.B. Anhang.
 

Anhänge

  • IMG_20230318_074156_edit_2015232459450823.jpg
    IMG_20230318_074156_edit_2015232459450823.jpg
    384,2 KB · Aufrufe: 32
  • 20210415_130437.jpg
    20210415_130437.jpg
    439,8 KB · Aufrufe: 33

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ach crazy dass die Preise da so weit auseinander liegen. Aber danke! Selbst 150 sind ja immer noch billiger als ein neuer Spiegel.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
@SpunkyFunky
Du hast Dir einen 2,2 D AWD gekauft - ok.
Mit 156000km und 10 Jahre alt - auch ok.
Warum und wieso ist Dir selbst überlassen,wirst ja Deine Gründe gehabt haben.
Leider hast Du nach 2-3 Wochen schon paar Mängel festgestellt.
Würde Dir dringendst raten da mal einen ordentlichen Gebrauchtwagencheck zu machen.
Wer weiß da noch so alles gefunden wird.
Entweder beim ADAC oder der Dekra.
Die haben da Listen/Tabellen und alle Daten speziell auch für Deinen Wagen.
So eine Vollprüfung kostet um die 100€.
Was ist mit der Abgasrückführung,Kat,DPF? Verkokelt? Guck mal in der Suche oben unter "Kohlebunker"...
Dann das Fahrwerk,Spurstangen,Stabis,Querlenker und vor allem mit den Stoßdämpfern - unter Anbetracht der Kilometerlaufleistung.
Dann hat der Wagen Automatik...Ölwechsel/Spülung irgendwelche Infos?
Wie steht es um das Bremssystem?
War der Wagen regelmäßig beim Service?Letzter TÜV/Asu?
Viele Fragen und bei Reparaturen auch richtig teuer.Selbst wenn man viel selber macht - Ersatzteile kosten auch so einiges.

Schreibe das hier nicht weil Du eine Frau bist - würde das genauso jedem anderen männlichen Forenmitglied mit dem Check empfehlen (es sei den das man Autobasteln als Hobby hat und ne gut gefüllte Brieftasche)
Ich würde es auf jeden Fall so machen.;)Sicher ist sicher(y)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Guten Morgen,

Der Wagen war bis vor 6000 km immer bei Mazda zum Service, zuletztin 07/2022, hat vor 60.000 km einen neuen Motor bei Mazda bekommen. Letzter TÜV war 05/2022. Spurstangen, Köpfe und Traggelenke sind neu. Ja, du hast Recht, es gibt einen Grund, warum ich mir einen 10 Jahre alten Wagen gekauft habe und keinen Neuwagen oder Jahreswagen. Die Gründe werde ich aber hier auch nicht erläutern ;-) Bis vor kurzem bin ich einen 25 Jahre alten Mercedes gefahren. Stell Dir vor, auch da habe ich alle nötigen Reparaturen machen lassen, wie z.B. Vorderachse komplett lagern, neue Bremsen, neuer Klimakompressor, neue Lichtmaschine, neuer Anlasser, etc. und habe sogar selber mitgeholfen bei der Reparatur. Dass es bei einem älteren Auto zu Defekten kommt ist mir bewusst. Ist auch nicht wer weiss wie schlimm, solange man es beheben kann.

Ja, der Wagen hat mehrere Mängel - und jetzt? Ist nun mal kein Neuwagen, aber ich habe Gewährleistung und der Händler ist ja auch bemüht, diese zu beheben. Und ich selbst bin tatsächlich handwerklich auch gar nicht so ungeschickt, wie du vielleicht glaubst.

Tatsächlich habe ich das Glück mehrere Bekannte, die Auto-Mechaniker sind, zu haben. Umsonst arbeiten die zwar für mich auch nicht, aber doch wesentlich günstiger als normale Werkstätten. Ich selbst habe tatsächlich auch gar nicht so wenig Ahnung, wie du vielleicht denkst - auch wenn ich, wie du so schön sagst, "eine Frau bin".

Ich finde es daher schade von Dir so belehrt zu werden. Aber gut, nehme ich so hin und ist auch alles in Ordnung. Aber es wäre halt schön, wenn einfach eine Frage beantwortet wird, ohne Predigten zu halten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Zu allererst ich wollte Dich nicht belehen -sollte nur ein Ratsclag sein - mehr nicht.
Wenn Du natürlich fachkundige Bekannte hast ist das ja perfekt und das Du Ahnung hast habe ich schon gemerkt.
Und der Wagen wurde ja bestens versorgt.War ja regelmäßig in einer Mazda-Wekstatt.
Von daher ist ja alles gut.
Ich für mein Teil würde es jedenfalls mit so einem Check so machen.
Darf ich fragen welchen Mercedes Du hattest?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Alles gut, nur sprechenden Leuten kann geholfen werden und ich finde es gut, wenn man auch sagt was man denkt. Daher hoffe ich, ist alles gut mit uns beiden ;-)

Ja klar, hatte den Mercedes W210 E230 Benziner. Mega Auto, hat mich nie im Stich gelassen. Fing aber dann an zu rosten (Achse usw.) und da ich immer mit Pferd unterwegs bin, war mir das auch irgendwann zu unsicher. Das Differentialgetriebe hinten hat auch wieder Spiel bekommen (hatte ich vor einigen Jahren schon mal mit einem Generalüberholt Teil ausgetauscht) und noch eins wollte ich nicht investieren. Hab den Wagen dann meinem Bekannten gegeben, der immer meine Autos repariert hat.

Hatte mir dann letztes Jahr einen Tiguan 2.0 TFSI aus 2009 gekauft und leider nur Theater damit. Erst nur Kleinigkeiten, die aber fix behoben wurden, dann ging der Wagen ständig nach dem Starten wieder aus, wenn er nur eine kurze Zeit stand, liess sich aber mit etwas orgeln wieder starten. Händler wollte sich nicht mehr kümmern, obwohl noch Gewährleistung bestand. Habe dann bei meinem Bekannten auslesen lassen, Ergebnis war dann dass die Hochdruckpumpe kaputt war. Wurde ersetzt (Gebrauchtwagengarantie hat den Schaden zumindest zum Großteil übernommen) den Rest mußte ich bezahlen. Fakt ist, nach einer Woche ist das Problem wieder aufgetreten. Auto war dann noch mal 3 Wochen bei meinem Bekannten in der Werkstatt, der nichts feststellen konnte. Es wurde dann immer schlimmer, bis der Wagen dann teilweise morgens kein Gas richtig angenommen hat und nicht beschleunigt hat. Dann fing es an, dass der Wagen unrund lief und ich mich auch nicht mehr getraut habe mit dem Pferd zu fahren. Dann habe ich doch noch mal mit dem Händler gesprochen, der den Wagen dann zurück genommen hat. Habe dann noch mit verschiedenen Bekannten gesprochen, die meinten dass es möglich sei, dass durch die defekte hochdruckpumpe Späne im System waren und deshalb diese Symptome aufgetreten sind. Das hätte auch zu einem plötzlichen Motorschaden führen können. Bin also froh dass wir uns da so einigen konnten.

Leider brauche ich halt ein Zugfahrzeug für mein Pferd, daher ist die Auswahl der Autos in meinem Budget begrenzt, die auch 2 Tonnen ziehen. Habe seit 3 Jahren nämlich einen Rechtsstreit wegen einem Mercedes C180, der 2 Monate nach dem Kauf im Mai 2020 einen Turboladerschaden erlitten hat. Der Wagen war da grade mal 7 Jahre alt und hatte 92.000 km gelaufen. Der Händler stellte sich jedoch quer, so dass die Sache seit August 2020 beim Landgericht Düsseldorf liegt. Der Wagen steht seitdem unbenutzt in der Garage, ich darf ihn nicht fahren, mehrere Gutachten haben zu meinen Gunsten entschieden, aber es ist noch kein Urteil ergangen, weil der Händler alles in die Länge zieht. Ich gehe davon aus, dass es zur Berufung kommt und dann noch weiter geht.

Habe dann meinen alten Mercedes von meinem Bekannten zurück geholt und bin den dann wieder zwei Jahre gefahren, bis er wie oben gesagt dann für mich zu unsicher wurde und ich mir dann den Tiguan geholt habe. Der W210 lebt aber immer noch und steht mittlerweile wieder bei meinem Bekannten.

Eine Freundin fährt seit Jahren den CX-5 2.2 Diesel aus 2013 und ist begeistert. Daher habe ich mich halt in die Richtung orientiert.

Hoffe der begleitet mich jetzt noch ein paar Jahre ohne größere Probleme. Ich habe ja wie oben zu lesen eher weniger Glück mit den Autos ;-) aber die kleinen Sachen kann man ja verschmerzen ;-)
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Und für den Fall der Fall der Fälle kann man sehr viel beim CX-5 auch beim Diesel selbst erledigen.
Ratschläge,Anleitungen ect gibt es ja zur genüge hier im Forum.
Und ganz so viel Pech hattest Du ja nicht mit Deinen Autos.
Der 230er Mercedes hat Dich ja jahrelang begleitet.
Klar Pech kann man immer mal haben,selbst mit neuen.
Habe selbst 2 Neuwagen nach kurzer Zeit gewandelt - waren aber keine Mazdas.
Und für Deinen Rechtsstreit wünsche ich Dir viel Glück.(y)
 

SpunkyFunky

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ja das stimmt. Ist vielleicht auch ein Fehler von mir, dass ich nicht genug die Suche benutze und direkt wieder frage. aber ich gelobe Besserung. Ja, meine Freundin hatte einen Mazda 2 als Tageszulassung und von Tag 1 an Probleme mit dem Getriebe. Nachdem erst gefettet wurde, ein neues Getriebeöl eingefüllt wurde und es immer noch nicht besser war, wurde dann ein Gutachter bestellt, der zu dem Ergebnis kam dass das Getriebe defekt ist. Also hatte sie nach nicht mal 3.000 km ein neues Getriebe. Scheisse kann einem halt mit jedem Auto passieren. Den Wagen hat sie dann nach knapp einem Jahr wegen anderer Mängel die ständig aufgetreten sind in Zahlung gegeben und einen CX-3 gekauft, der ein Jahr alt war. Jetzt hat sie ein seltsamen tickern vom Gebläse her, welches aber auch Temperaturabhängig ist. Mazda findet nichts und macht nichts. Naja. Also weniger Theater hat man mit den neuen Autos auch nicht, das stimmt schon ;)

Und danke für deine Glückwünsche (sagt man das so`? :D) bezüglich des Rechtsstreit. Ich hoffe es geht diesen Monat weiter. Im März wurde uns nämlich mitgeteilt, dass der Richter noch bis Mai wegen Geburt abwesend ist. Jetzt ist ja schon Mitte Mai, ich warte also jeden Tag auf News von meinem Anwalt.

Schade ist es um das Auto. Der ist wunderschön und steht sich in der Garage einfach kaputt.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
Frag nur ...das macht absolut gar nichts.
Oft kommt es auf die "richtigen" Schlagworte an um in der Suche fündig zu werden - was manchmal gar nicht so eifach ist.
Und wenn ein Thema länger zurückliegt ist eine "Auffrischung" gar nicht verkehrt.Gibt dann vielleicht neue Bezugsquellen,neue Ideen von anderen Forennutzern usw.
Tja mit den Neuwagen kann auch mal vorkommen das es da nicht richtig funzt.
Bin schon über 60,habe 10 Mercedes gehabt und aber auch 5 Mazda und bald wieder einen neuen CX-5.Diese beiden Hersteller waren die besten von allen.
Habe noch viele andere Hersteller gehabt (Zweitwagen für die Frau) Peugeot,Opel,VW,Kia und und ...da war immer was...und nicht wenig.
Und mit dem 180er Mercedes wird die Sache schon irgendwie klappen.Ich drück Dir die Daumen.:)
 
Oben