Alles gut, nur sprechenden Leuten kann geholfen werden und ich finde es gut, wenn man auch sagt was man denkt. Daher hoffe ich, ist alles gut mit uns beiden ;-)
Ja klar, hatte den Mercedes W210 E230 Benziner. Mega Auto, hat mich nie im Stich gelassen. Fing aber dann an zu rosten (Achse usw.) und da ich immer mit Pferd unterwegs bin, war mir das auch irgendwann zu unsicher. Das Differentialgetriebe hinten hat auch wieder Spiel bekommen (hatte ich vor einigen Jahren schon mal mit einem Generalüberholt Teil ausgetauscht) und noch eins wollte ich nicht investieren. Hab den Wagen dann meinem Bekannten gegeben, der immer meine Autos repariert hat.
Hatte mir dann letztes Jahr einen Tiguan 2.0 TFSI aus 2009 gekauft und leider nur Theater damit. Erst nur Kleinigkeiten, die aber fix behoben wurden, dann ging der Wagen ständig nach dem Starten wieder aus, wenn er nur eine kurze Zeit stand, liess sich aber mit etwas orgeln wieder starten. Händler wollte sich nicht mehr kümmern, obwohl noch Gewährleistung bestand. Habe dann bei meinem Bekannten auslesen lassen, Ergebnis war dann dass die Hochdruckpumpe kaputt war. Wurde ersetzt (Gebrauchtwagengarantie hat den Schaden zumindest zum Großteil übernommen) den Rest mußte ich bezahlen. Fakt ist, nach einer Woche ist das Problem wieder aufgetreten. Auto war dann noch mal 3 Wochen bei meinem Bekannten in der Werkstatt, der nichts feststellen konnte. Es wurde dann immer schlimmer, bis der Wagen dann teilweise morgens kein Gas richtig angenommen hat und nicht beschleunigt hat. Dann fing es an, dass der Wagen unrund lief und ich mich auch nicht mehr getraut habe mit dem Pferd zu fahren. Dann habe ich doch noch mal mit dem Händler gesprochen, der den Wagen dann zurück genommen hat. Habe dann noch mit verschiedenen Bekannten gesprochen, die meinten dass es möglich sei, dass durch die defekte hochdruckpumpe Späne im System waren und deshalb diese Symptome aufgetreten sind. Das hätte auch zu einem plötzlichen Motorschaden führen können. Bin also froh dass wir uns da so einigen konnten.
Leider brauche ich halt ein Zugfahrzeug für mein Pferd, daher ist die Auswahl der Autos in meinem Budget begrenzt, die auch 2 Tonnen ziehen. Habe seit 3 Jahren nämlich einen Rechtsstreit wegen einem Mercedes C180, der 2 Monate nach dem Kauf im Mai 2020 einen Turboladerschaden erlitten hat. Der Wagen war da grade mal 7 Jahre alt und hatte 92.000 km gelaufen. Der Händler stellte sich jedoch quer, so dass die Sache seit August 2020 beim Landgericht Düsseldorf liegt. Der Wagen steht seitdem unbenutzt in der Garage, ich darf ihn nicht fahren, mehrere Gutachten haben zu meinen Gunsten entschieden, aber es ist noch kein Urteil ergangen, weil der Händler alles in die Länge zieht. Ich gehe davon aus, dass es zur Berufung kommt und dann noch weiter geht.
Habe dann meinen alten Mercedes von meinem Bekannten zurück geholt und bin den dann wieder zwei Jahre gefahren, bis er wie oben gesagt dann für mich zu unsicher wurde und ich mir dann den Tiguan geholt habe. Der W210 lebt aber immer noch und steht mittlerweile wieder bei meinem Bekannten.
Eine Freundin fährt seit Jahren den CX-5 2.2 Diesel aus 2013 und ist begeistert. Daher habe ich mich halt in die Richtung orientiert.
Hoffe der begleitet mich jetzt noch ein paar Jahre ohne größere Probleme. Ich habe ja wie oben zu lesen eher weniger Glück mit den Autos ;-) aber die kleinen Sachen kann man ja verschmerzen ;-)