DER TAKUMI

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Man man man früher wurde der Lüfter auch permanent über den Keilriemen angetrieben das geht ja heute elektrisch nach Bedarf. 🤔
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Ich antworte nochmal kurz, will @"GK" seinen Chat nicht weiter zuspamen... Dein elektrisches Thermostat ist definitiv defekt, es gibt dazu auch eine TI von Mazda. Die Motoren werden heutzutage normalerweise sehr sehr schnell warm aufgrund Abgasvorschriften, außerdem haben die Benziner eine aktive Kühlerjalousie, die bei den derzeitigen Temperaturen lange geschlossen bleibt damit beide Kreisläufe schnell auf Temperatur kommen.
 

larsausbernau

Mitglied
Der 2,5 liter Motor heizt ordentlich und das nach recht kurzer Zeit, d.h. nach maximal rd. 10 km. Bei mir steht die Nadel dann zw. 90 und 100 °C. Das Niveau hält das Auto auch bei sommerlichen Temperaturen und Anhängerbetrieb.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe mal wieder was zu berichten...
Bin gestern bei 4°C 7,5 km durch die Stadt gefahren.
Einige Ampelstops und 30er Zonen - laut MZD nach Abstellen des Motors 11.2 l/100 km.:oops:
Heute bei gleicher Temperatur und gleichem Fahrprofil 7,5 km gefahren, kurzer Zwischenstop und dann wieder 7,5 km zurück gefahren.
Da waren es dann nur noch 8,2 l/100 km.:)
Deutliches Beispiel was ein warmgefahrener Motor weniger verbraucht - immerhin so gesehen 3 Liter weniger.;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 27398

Guest
Habe mal wieder was zu berichten...
Bin gestern bei 4°C 7,5 km durch die Stadt gefahren.
Einige Ampelstops und 30er Zonen - laut MZD nach Abstellen des Motors 11.2 l/100 km.:oops:
Heute bei gleicher Temperatur und gleichem Fahrprofil 7,5 km gefahren, kurzer Zwischenstop und dann wieder 7,5 km zurück gefahren.
Da waren es dann nur noch 8,2 l/100 km.:)
Deutliches Beispiel was ein warmgefahrener Motor weniger verbraucht - immerhin so gesehen 3 Liter weniger.;)
...so ein Benziner ist halt ne Saufziege ...duck und wech ;)
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
+2 Grad: Mein Diesel wollte heute 1,2l im Durchschnitt mehr als sonst. Die ersten km sind immer die teuersten.
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Naja, so ein Diesel braucht auch nicht weniger, weil man den ja für 7.5km gar nicht erst starten sollte... *duckundweg* 😁

Ah, Edit: deshalb muss man bei einer Strecke von 7.5km ja mindestens noch ne Zusatzrunde von 42.5km drehen...

falls er sich nach den 50km aber gerade in der laufenden Regenerierung befindet, lieber nochmal 50km dranhängen!! -schnell weg 😉-
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Klar wenn man nur Blei_Fuß_Turbo_Diesel fahren kann und keinen SAUGER. 🤣🤣🤣
So ist es. Wenn ich meinen moderat bewege, bin kein Schleicher oder auch Raser, fahre ich ihn mit 7,1 l. Das ist mein Mittelwert über 5 Monate und ca. 5.500 km.
Fahrprofil: bei uns im Kreis Konstanz Landstraßen, öfters mal in die Schweiz zur dort lebenden Tochter. Urlaubsfahrt Gardasee.

Auf BAB Langstrecke in Deutschland wäre der Verbrauch natürlich höher, wobei ich meinen ersten KF auch nie über 8,5 l geschafft habe.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wenn es wieder wärmer wird komme ich trotz Kurzstreckenfahrerei dann auch wieder auf 8l oder vielleicht knapp drunter.
Ist halt so wenn es kalt ist das man einiges mehr braucht.
Start Stop funktioniert dann auch erst nach 4-5 Kilometern.
Alles ganz normal und bei 400 - 500 Kilometern im Monat auch nicht so schlimm wenn mal nen Zwanni mehr ausgegeben wird.
Zum Vergleich:
Ein C300 Benziner mit 245 PS hat sich da schon mal 13 Liter gegönnt.
Oder der Kia Venga (Mini Van) meiner Frau mit 1400kg Leergewicht, 125 PS und als Schalter war auch mit über 10 - 11 Litern unterwegs.
Ist wie es ist...;)
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Habe mal wieder was zu berichten...
Bin gestern bei 4°C 7,5 km durch die Stadt gefahren.
Einige Ampelstops und 30er Zonen - laut MZD nach Abstellen des Motors 11.2 l/100 km.:oops:
Heute bei gleicher Temperatur und gleichem Fahrprofil 7,5 km gefahren, kurzer Zwischenstop und dann wieder 7,5 km zurück gefahren.
Da waren es dann nur noch 8,2 l/100 km.:)
Deutliches Beispiel was ein warmgefahrener Motor weniger verbraucht - immerhin so gesehen 3 Liter weniger.;)
Man muss bedenken dass er bei den Aktuellen Temperaturen nach dem Kaltstart ca 2,5 Kilometer ohne Wandlerüberbrückung fährt und dadurch der Verbrauch exorbitant hoch ist (in dem Zeitraum ca 13 bis 15L pro 100km)
 

rheingeist

Mitglied
Wenn ich Im Sommer durch die Düsseldorfer Altstadt fahre, sauf ich auch 7,5 Liter allerdings Altbier. Im Winter sieht es allerdings etwas anderes aus, da lieg ich bei ca. 3-4 Liter Glühwein.
Aber seltsam ist es , das die Umdrehungen unterm strich gleich bleien.

Woran könnte das liegen. Bei beiden Sorten fühlt man sich wohl.
Ich bin zufrieden egal was mann , was sich gönnt, aber wundern tut es mich auch schon !!!!!

LoL.....!
 

fünfzig plus

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wenn ich Im Sommer durch die Düsseldorfer Altstadt fahre, sauf ich auch 7,5 Liter allerdings Altbier. Im Winter sieht es allerdings etwas anderes aus, da lieg ich bei ca. 3-4 Liter Glühwein.
Aber seltsam ist es , das die Umdrehungen unterm strich gleich bleien.

Woran könnte das liegen. Bei beiden Sorten fühlt man sich wohl.
Ich bin zufrieden egal was mann , was sich gönnt, aber wundern tut es mich auch schon !!!!!

LoL.....!
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Man muss bedenken dass er bei den Aktuellen Temperaturen nach dem Kaltstart ca 2,5 Kilometer ohne Wandlerüberbrückung fährt und dadurch der Verbrauch exorbitant hoch ist (in dem Zeitraum ca 13 bis 15L pro 100km)
Kann man auch sehr gut an den Leerlaufdrehzahlen nach dem Kaltstart sehen.
Die ersten 2,5 - 3,0 Kilometer knapp 1000 U/min, danach geht es runter auf ca. 800 U/min.
Auch das Start Stop System funktioniert dann bei meinem Takumi erst nach ca 4 gefahrenen Kilometern.
 
Oben