Die Klimaautomatik ist ein Witz

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wahrscheinlich haben die keine Geduld...
Wenn man alles auf volle Pulle stellt dann zieht es und wird laut...erst recht bei "Klimaautomatik".


"In der Ruhe liegt die Kraft"

:)

 

saabxy2

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Gut das ich nicht der Einzige bin der der Meinung ist das die Klimaanlage für dieses Auto ein Witz ist, kühlt nicht gut, man spürt immer irgendwo was unangenehmes sowas keine ich von meinem mazda 6 aus 2006 nicht im Ansatz.
Schade das ihn wegen Vorgaben in München verkaufen musste nach 17 Jahren.
Mein Fazit nach 6 Monaten mit dem Cx-5 ich glaube kaufen würde ich ihn kein zweites Mal oder ich nehme ihn so wie er ist, aber ein technisch tolles Auto ist er nicht.

Grüße aus dem heißen Stau
Ich habe auch einen, wo die Klima nicht so funzt wie in meinen anderen Autos.

Ich finde sie bläst grundsätzlich zu Schwach.

Was hier komplett fehlt, ist das man das Gebläse ausschließlich auf die Windschutzscheibe einstellen kann...
Die Einstellungsmöglichkeit, über Windschutzscheibe und Fußraum, ist nicht richtig, erzeugt nur kalte Füße...
Ich sehe hier einen Programmierfehler. Das Armaturenbrett hat "geglüht", der Luftstrahl blieb leider Konstant über das Symbol "Mensch Gesicht"...
Sorry weiß nicht ich das anders beschreiben soll...
Da die Sonneneinstrahlung nach wie vor am Armuterenbrett gemessen wird. Das ist die kleine schwarze Kugel in der Mitte, ganz nah vorne an der Scheibe.
Mein Saab aus BY 96 hatte die, und ich denke fast alle anderen Autos haben die. Der CX 5 hat sie.
Glaube ich an einen Fertigungsfehler, Kabel nicht richtig dran oder einen Programmierfehler.

Hab dies Reklamiert und nächste Woche einen Werkstatttermin.
.


Und Mal einen an die Schlaumeier und sonstigen Besserwisser:

Aussagen wie:
"früher gab's keine Klima" oder
"die Klima hat halt früher anders funktioniert"
Nutzen keinem und sind nur Geschwätz.
Klimaanlagen haben früher schon die eingestellte Temperatur selbst erreicht und geregelt und tun das heute noch.
Einzig das personalisierte Wohlbefinden "Zugluft" sollte über die Austrittsdüsen angepasst werden.

Wenn einer hier schreibt, das die Klima nicht funktioniert, wie in anderen Autos, dann denkt bitte drüber nach, ob es denn so sein könnte. Die Antwort " bei mir Funktioniert es oder musst du halt umstellen bringen keinen Erweiterung und sind dummes unwissendes Geschwätz!!!

Viele Grüße an alle...
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Was hier komplett fehlt, ist das man das Gebläse ausschließlich auf die Windschutzscheibe einstellen kann...
Seltsam meiner kann das, die Gebläsestellung nur auf die Scheibe, nennt sich defrost. 🤔
Sehr treffendes Zitat von @Tobi-HN
{ BITTE: Lies dieses verdammte, verbotete und gehasste Buch namens Bedienungsanleitung }
finde ich sehr passt auch hier. (y)
 

saabxy2

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Seltsam meiner kann das, die Gebläsestellung nur auf die Scheibe, nennt sich defrost. 🤔
Sehr treffendes Zitat von @Tobi-HN
{ BITTE: Lies dieses verdammte, verbotete und gehasste Buch namens Bedienungsanleitung }
finde ich sehr passt auch hier. (y)
Danke für den Hinweis...
Das verbotene Buch hab ich gelesen, den Hinweis dann nicht wahrgenommen, das dies im Sommer funktioniert.

Jedoch bleibt, das Thema das die Anlage auf Automatik wenig oder gar keine Luft über die Windschutzscheibe führt.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Nutze die Automatik nicht.
Wie oben schon von mir erwähnt,Stufe 3,Einstellung Windschutzscheibe und Füße.
Probier es mal aus.
Dauert 2-3 Minuten länger als "Vollgas-Einstellung"mit der Automatik.
Nach paar Minuten funktioniert bei mir auch Start Stop einwandfrei.
Also ist die von mir eingestellte Temperatur annähernd erreicht und somit diese Bedingung für das Start Stop System erfüllt.
Und ich stelle max. 8¯C Differenz zur Außentemberatur ein...30°C Außen - 22°C Innen z.B.

Unterstützt wird das Ganze mit Sitzklimatisierung - max Stufe 2.:)(y)
 

rheingeist

Mitglied
Ich schulde es jetzt mal dem Wetter zu. Einige meckern… dabei kenn sie sich noch nichtmal mit den Einstellungen am Auto aus .
Anscheinend habe sie für das Auto zu wenig Brust und sich die Gebrauchsanweisung gespart.
Die Autos heute sind aufs minimum ausgelegt ich sag mal gekratzt, so auch bei der Klimaanlage. Ich finde Mann kann damit leben.
Schlimmer ist , wenn du keine hast.
 

rheingeist

Mitglied
Na ja möglich ist das schon . Bei mir ist es manchmal so wenn ich sie volle pulle kalt auf die Scheibe stelle , daß sie von innen anfriert bzw beschlägt .
 

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
ganz schön mutig !
Die Empfehlung sagt etwas anderes. 🤔
Naja, 2-3°C weniger also die Außentemperatur, wir haben hier grad 34°C und ich soll dann auf 31-32°C einstellen schon klar das dann die Klimaanlage funktioniert, dann brauch ich gleich keine, ganz tolle Empfehlung in der Bibel 😉
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Stelle immer 8°C Differenz ein.
Für mich und meine Frau optimal.
Keinerlei Beschwerden - keine Kopfschmerzen,keine Erkältung...
Wird von uns auch in Thailand so gemacht....
Hatten da aber mal ein absolutes "Highlight" 45°C - da gabe es nur eins in einem Toyota Pickup: "volles Rohr - alles was kommt".
Im Hotel haben wir dann bei 30°C geschlafen,weil die Klimaanlage nicht mehr hergab.
Alles Gewöhnungssache.:)
War damals im April und am Wochenende srömten die Thais in die riesigen Einkaufscenter um ein wenig Abkühlung zu haben.
Übrigens: Es gibt dort Einkaufscenter deren Parkhäuser sind größer wie das ganze Centro hier bei uns in Oberhausen...
4 spurige Zufahrten....einfach nur gigantisch....;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Robsco

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Stelle immer 8°C Differenz ein.
Für mich und meine Frau optimal.
Keinerlei Beschwerden - keine Kopfschmerzen,keine Erkältung...
Wird von uns auch in Thailand so gemacht....
Hatten da aber mal ein absolutes "Highlight" 45°C - da gabe es nur eins in einem Toyota Pickup: "volles Rohr - alles was kommt".
Im Hotel haben wir dann bei 30°C geschlafen,weil die Klimaanlage nicht mehr hergab.
Alles Gewöhnungssache.:)
War damals im April und am Wochenende srömten die Thais in die riesigen Einkaufscenter um ein wenig Abkühlung zu haben.
Übrigens: Es gibt dort Einkaufscenter deren Parkhäuser sind größer wie das ganze Centro hier bei uns in Oberhausen...
4 spurige Zufahrten....einfach nur gigantisch....;)
Unsere Standardeinstellung war Sommer wie Winter 21°C da hat sich nie etwas gefehlt, habn nie geschaut wie warm ist es draußen und daran die Temperatur fest gemacht, egal Algarve, Griechenland, Nordkapp
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
ich könnte mir vorstellen dass das Thema persönliches Temperaturenempfinden ein sehr sehr subjektives ist.

Von biologischer Sichtweise gesehen, hat das heilige Handbuch mit seiner Empfehlung zweifelsohne schon nicht ganz unrecht...

Aber wir sind ja auch alle von der körperlichen Konstitution und vom Aufbau denkbar unterschiedlich - daraus ergibt sich eine schon fast philosophische Debatte zum Thema Temperaturempfinden.

Der eine kommt schon ins Schwitzen wenn er nur vom 3. Stock ohne Aufzug in den Keller und wieder hoch muss, der andere vielleicht erst beim Sex und der nächste wiederrum erst nach 1000 Höhenmeter in den Bergen.
 

Kirsch-Takumi

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich finde die Kühlleistung gut. Muss aber auch zugeben, dass ich ein wenig gebraucht habe, bis ich die für mich optimale Lüftungseinstellung gefunden hatte. Mache am Anfang zum Abkühlen (nachdem ich die erste Hitze durch offene Fenster/Türen abgelassen habe) immer die AC auf Auto und lasse ihn mal machen (meist macht der dann Umluft und Lüftungsdüse Mitte). Wenn es dann etwas runtergekühlt ist, verfahre ich wie "GK": Scheibe und Fußraum und Lüftung Stufe 2 oder 3. Dann ein paar Minuten vor Fahrtende aus, damit der Laden abtrocknen kann.

Ich finde, dass der CX5 da zwei Besonderheiten hat.
1. Sitzt man in dem Auto ja relativ aufrecht (SUV alter Schule halt ;)) vor dem Amaturenbrett, wo die Lüftungsdüsen schön groß sind. Dementsprechend muss man etwas mehr darauf achten, den Luftstrom so einzustellen, dass es nicht zieht. Bei einigen flach gebauten Kombis und Limos ist der Strömungsweg oft ein anderer, weil die Lüftungsdüsen einen Hauch weiter vom Fahrer weg sind und der etwas flacher "liegt". Das macht einen kleinen Unterschied.

2. Wie einfach ist es denn bitte, beim Lüftungssystem im CX5 den Innenraumfiler zu wechseln? Ich fasse es nicht. Bei anderen Modellen habe ich mir da schon diverse Schrammen geholt - oder hatte Probleme, das Teil vernünftig rein oder raus zu bekommen. Hier Plug&Play. Für mich genau richtig. Ein Töchterchen hat eine heftige Pollenallergie, weshalb ich immer gerne rechtzeitig wechsle. Mach ich jetzt immer selbst. Nun habe ich erstmal vom Seriending zum Aktivkohlefilter gewechselt.

Gruß in die Runde
 

saabxy2

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Update zu
#182

Der Händler hat Fehlerspeicher ausgelesen, Klima kontrolliert ( abgesaugt und gefüllt)
An auch wäre nichts hinterlegt gewesen... Füllstände waren i.o.. gewesen... Bei normalen Fahrten Fahrten wir auch keine Probleme.

Mitte August geht es über die Alpen, wir fahren keine Pässe sondern nur ausgewiesene Hauptverkehrstrecken...dann wird sich zeigen ob die Kühlleistung erreicht wird oder nicht...
...natürlich kann sich dass system auch Mal aufhängen...wenn wir merken dass die Klima die Einstellungen den Bedarfen nicht mehr anpassen, werden wir das Fahrzeug mal "Neu" starten...

Wünsche allen Usern viel Glück, vor allen den Campern, dass es keine Schwierigkeiten gibt.,..
 
Oben