Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

P

Pitrie

Guest
Mal aus reiner Neugier wie ist es beim CX5 Diesel.. spritzt der zusätzlich Diesel ein um die Temperaturen hochzujagen beim DPF regenerieren?
So war es zumindest bei meinem Wagen vor dem CX5 und hat mir immer Spaß bereitet das ich anstatt 8,2 Liter Öl plötzlich 9,2 - 9,5 Liter Öl Diesel Gemisch im Motor hatte.
 
P

Pitrie

Guest
Ah okay, das heißt wenn die Regeneration abgebrochen wird durch sei es Unterschreitung der RPM läuft der Diesel schön an den Kolbenringen ins Motoröl.
Na dann bin ich doch froh das ich mich für den Benziner entschieden hab.

Egal ob Audi oder Mazda alle modernen Dieselfahrzeuge leiden an den gleichen Problemen. Kurzfahrer ja/nein und weitere Faktoren.

Na dann hab ich mit meinem Benziner alles richtig gemacht.
 
Hier wird dieses Thema ja recht ausführlich behandelt im BMW X 4 Forum lese ich überhaupt nix darüber. Irgendwie komisch oder gibt das diese "Probleme" wohl nicht. Muß ich mal die Frage stellen.
 

Freizeithuper

Mitglied

Off-Topic:
Wenn wir das Thema im Augenblick nicht hätten würde es sehr Still sein im Forum.:p
Dem Diesel sei Dank.:p

Jetzt begeben wir uns alle in eine Art Winterschlaf:(;) ........Winterreifen sind montiert,Lack nochmal versiegelt,die aller letzten Treffen stehen an,man macht sich schon Gedanken über die nächsten Projekte die im Frühjahr gestartet werden können wenn es draußen wieder etwas wärmer wird.:cool::D

PS: Eigentlich können wir doch recht froh sein,,das wir ein technisch und Elektrisch gesehen ein recht zuverlässiges Automobil unsere eigen nennen können,damit meine ich auch den Diesel.:)

Der Bayer hat bestimmt andere Probleme die wir wiederum nicht kennen oder?

Mfg
 

michel

Mitglied
@michel - Wurde dir immer wieder das 5W30 eingefüllt oder ist dir das auch schon mit dem 0W30 passiert?

Ehrlich gesagt, keine Ahnung :eek:

Ich, Kunde = Da, kaputt, bitte heile machen.
Die, Werkstatt = OK, machen wir / haben wir gemacht.

Tiefer gehende Informationen verwirren mich wahrscheinlich nur und machen mich vielleicht zum Paranoiker:p
Daher will ich außer "alles wieder OK" eigentlich keine weiteren Details wissen :cool:
 

rheingeist

Mitglied
Ich geh da mal von aus das ihr das Öl von Mazda verwendet habt.
Tritt dieses Problem auch auf wenn Öl von einer Fremdmarke verwendet wurde. ?
Das wird interessant jetzt.
Wie bekannt soll das Mazda Öl nicht der Renner sein. 5w30 soll angeblich ein C2 Öl und das 0w30 ein C3 Öl sein. Dieses C3 Öl sollte langer halten gegenüber dem C2 Öl , wenn der Motor auf ein C2 Öl ausgelegt ist (??).
Wenn das so ist, sollte man wirklich nicht mehr das Öl von Mazda verwenden.

Ich fahre das 0w30 von Mazda und kann bis jetzt noch nichts negatives, 10000km, sagen. Wenn´s mich treffen würde, werde ich eine Motorspülung machen lassen und die Öl Marke wechseln.
Es ist nicht vorgeschrieben nur das Öl von Mazda zu verwenden.
 

Freizeithuper

Mitglied
0w30 bleibt immer 0w30 und 5w30 bleibt immer 5w30 ....genau so wie eine Baumwollunterhose immer eine Baumwollunterhose bleibt,egal welche Marke die Verpackung schmückt.:p

Sollte das Öl sowie die Baumwollunterhose ihre Spezifikationen verlassen ist das eine keine 0w30 oder 5w30 und das andere heißt dann Radlerhose. :D

Mfg
 

Niubee

Mitglied
Also bei BMW gab und gibt es das Thema auch nur meistens heisst es dann gleich Laderschaden. Hatten wir mehrmals in der Verwandschaft...x3 520d... auch da sollte man wenn man Kurzstrecke fährt alle 10.000km das Öl wechseln. Bei Mazda kann man deshalb entspannt sein, weil die Garantie so lange ist und damit solange man bei Mazda war und den digitalen Nachweis hat es keine Probleme geben sollte. Wenn man aber Fahrzeuge fährt die dieses Garantie nicht haben wird man eben vorsichtig, denn eine Laderschaden kann sehr teuer werden...

Ich hab heute mal die DPF reg in der Stadt bei >2.000rpm ausprobiert und muss sagen das klappt schnell und gut!
 

joerg

Mitglied
Hallo,

es gibt gute und schlechte Baumwollunterhosen.... Das 0W-30 von Mazda/Total ist am untersten Ende was die Norm für ein C3 Öl sagt!
Ich habe nach 2000km mal eine Analyse machen lassen, das Ergebnis:

Das Öl war da schon deutlich außerhalb der Norm!

Sicher verschleissen alle Motorenöle, einige aber schneller wie andere!

Für mich gibt es deutlich bessere. Das Mazda Öl ist extrem auf leichtlauf bzw. spritsparen ausgelegt....

Aber über Motorenöl kann man unendlich diskutieren....
Jeder soll und muss das für sich entscheiden.

Grüße
Jörg
 

rheingeist

Mitglied
Hallo,

es gibt gute und schlechte Baumwollunterhosen.... Das 0W-30 von Mazda/Total ist am untersten Ende was die Norm für ein C3 Öl sagt!
Ich habe nach 2000km mal eine Analyse machen lassen, das Ergebnis:

Das Öl war da schon deutlich außerhalb der Norm!

Sicher verschleissen alle Motorenöle, einige aber schneller wie andere!

Für mich gibt es deutlich bessere. Das Mazda Öl ist extrem auf leichtlauf bzw. spritsparen ausgelegt....

Aber über Motorenöl kann man unendlich diskutieren....
Jeder soll und muss das für sich entscheiden.

Grüße
Jörg

Da kannst du recht haben. Wenn dies so ist, das glaube ich, ist der Motor verschleiß anfällig, was auf das Öl geht.
Die Öle sind gemischt aus einem Grund Öl und aus Additiven die die Eigenschaft ausmacht.
Wenn mehr von diesen Fehler auftreten desto mehr würde ich mir Gedanken darüber machen.
Vielleicht könnte mal jemand mal so eine Öl Analyse machen lassen wo diese Fehlermeldung auftragt.

Mazda sollte da handeln und die Freigabe erweitern. Warum machen die das nicht??? Versteht kein Mensch.
 

Stoppelface

Mitglied
... wie bekannt ... soll das Öl nicht der Renner sein ...
... habe Analyse machen lassen ... wo, wer, wie ?

Sind wir jetzt hier bei den Verschwörungstheoretikern oder gibt's auch tragfähige Belege, am besten im Vergleich zu anderen Marken und deren Standfestigkeit.

Ansonsten gehe ich jetzt meine Glaskugel putzen ...

Also: Butter bei die Fisch - sonst wird das ganze hier albern!

P.S. fahre das ach so schlechte Mazda DPF-Öl seit über 300.000 km in 4 Autos ohne jegliche Probleme oder vorzeitige Verschleißerscheinungen an den Motoren.

Gruß Thomas
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Was soll ich sagen, bei meinem Fahrrad mache ich jedes Jahr einen Ölwechsel in der Nabe (14 Gänge) der 16,- kosten würde bei 25ml. Somit liegen wir beim Auto doch viel besser.

Ich lasse die Ölwechsel zumindest beim FMH machen und dann gibt es im Schadensfall
keine Diskussion wegen falschem Öl. Zum extra kaufen und abgeben bin ich eh zu faul.

Ich werde mal morgen bei jetzt 6.000km mal nach dem Ölstand kucken. Beim Kauf war der genau auf Max.
 

joerg

Mitglied
Warum gibt es von Mazda/Total kein technisches Datenblatt zu dem Öl...???
Wo ist das Problem? Sowas gibt es für jedes andere Motorenöl.

Grüße
Jörg
 

Stoppelface

Mitglied
Und was bringt das? Mazda erachtet das Öl als hochwertig genug um 3 Jahre Garantie auf das Auto (und damit den Motor zu geben). Wenns da gehäuft Probleme gäbe würden sie wohl den Zulieferer wechseln! Die ganze Debatte führt doch höchstens zur Verunsicherung der User. Und die gleichen Leute, die hier um akademische Werte von Ölqualitäten debattieren tanken morgen wieder die billigste Dieselplörre, weil sie einen Cent billiger ist, ohne sich Gedanken darüber zu machen, ob die Additive in Markenkraftstoffen vielleicht mehr Unterschied machen als die Frage ob ich jetzt ein 0W30 Öl von Hersteller X oder ein 5W30 Öl von Mazda (Total) in meinen Motor kippe!
Sorry Leute, ich steig hier aus.
Ciao Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:

Niubee

Mitglied
Also Mazda hat doch schon gehandelt und empfiehlt das 0W30. Das alte 5W30 ist noch freigegeben wird aber nicht mehr empfohlen. Meine Meinung bleibt und ich glaube nicht das es an dem Öl an sich liegt sondern eher an der Belastung durch die zahlreichen DPF Zyklen inkl RME Eintrag ins Öl.

Es kann aber jeder maxhen wie er will und denkt. Ich hatte bei meinen LPG Fahrzeug auch alle 10.000km mein Öl wechseln lassen und ich habe nur sehr hochwertige Öle verwendet. Bei 8,5 L schon ein gewisser Betrag nur ich hatte nie Probleme im LPG Betrieb...
 
Oben