Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Rossi76

Mitglied
Meiner ist ja aus 10/13 (erworben 02/14)und für mich ist es leider bis jetzt nicht nachvollziehbar ob ich überhaupt von der Ölverdünnung betroffen wäre. Und es geht vielleicht so einigen Anderen ähnlich. Mein Streckenprofil sind 2x50km täglich davon 2/3 Autobahn.

Fahrzeug mit 6km im 02/14 erworben und bei ca. 14000km Motorschaden (Nockenwelle,Turbo etc...) Also bekam er bei 14.000km frisches Öl (vorgezogene 1. Service).
Bei 26.000 Rückrufaktion mit Motorspülung, Öl und Filter
bei 33.500km 2. Service und jetzt 42.000 km.

Natürlich noch keine Fehlermeldung erhalten, weil noch nicht in die magische Schallgrenze vorgedrungen.

Vielleicht klappt es ja diesmal.
 
A

anonymous302

Guest
.....der CX5-Diesel ist im jetzigen Zustand und unter den genannten Vorraussetzungen nur bedingt "reisetauglich".

Und wenn es jetzt noch in den Winterurlaub geht, ist der quasi ein Sicherheitsrisiko. :cool: :cool::cool:

So sehr ich ja eure Sorgen und Nöte nachvollziehen kann. Ich habe noch nicht eine dieser Erfahrungen gemacht. Für mich gilt dieser Satz also nicht. Und ich bin mir sicher, dass sehr viele keine Probleme haben. Diese Verallgemeinerung finde ich daher nicht wirklich zielführend. Was mich interessieren würde, warum diese Probleme bei manchen auftreten und bei anderen nicht. Ich habe ein gemischtes Fahrprofil und in der Woche meistens nur in der Stadt, am WE gern auch mal längere Etappen. Ich mache mir aber auch keine Gedanken darüber, ob ich in den Urlaub fahre und ob mein Öl das mitmacht. Bisher hat es das und ich habe keine Zweifel, dass das auch weiterhin so ist. Ich fahre z.B in 2 Wochen in den Winterurlaub. Gott sei dank habe ich einen vFL ohne Xenon, daher ist er zumindest wintertauglich :p

Wie gesagt mich würde interessieren, warum dieser Fehler bei manchen auftritt und wie Mazda darauf reagiert. Ein Ölwechsel zwischendurch ist sicherlich nicht so toll, allerdings wäre das niemals ein Grund für mich, den Wagen zu verkaufen. Dann müsste ich mich hinterher mit den Unzulänglichkeiten meines neuen Autos herumschlagen, die ich jetzt noch nicht im Fokus habe.
 

towo-cx-5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich mache einen Ölwechsel nach 10 000 km und gut ist.

Nachdem ich 2014 und 2015 zweimal das Öl nach 10000 km analysieren lassen habe, orakel ich nicht mehr und warte auch nicht auf die Fehlermelung nach 12 000 km.

Wer gut schmiert, der gut fährt.

Viele Grüße

Torsten
 

Anhänge

  • Oelanalyse1.jpg
    Oelanalyse1.jpg
    92,6 KB · Aufrufe: 132
  • oelanalyse.jpg
    oelanalyse.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 118

webster

Mitglied
Nachdem ich 2014 und 2015 zweimal das Öl nach 10000 km analysieren lassen habe, orakel ich nicht mehr und warte auch nicht auf die Fehlermelung nach 12 000 km.

Versteh ich das richtig, daß Du auf eigene Kosten einen zusätzlichen Ölwechsel alle 10000km durchführst? Oder sagen Deine 2 Bilder was anderes aus? Sorry, ich bin diesbzgl. Laie, bestätigen die Bilder die Ölverdünnung?

Gruß
Webster
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Ich bin auch kein Chemiker, aber wenn da steht: Dieselkraftstoff 13,87 und 17 % nach nur 10.000 km :eek:
Das würde bedeuten, dass bei 5 Liter Flüssigkeit im Motor, oder sagen wir meinetwegen 5,5 Liter durch Ölanstieg, es sich um 1/6 (bei 17%) um kein Öl mehr handelt sondern um Diesel. Wenn ich richtig gerechnet habe wären das dann ca. 0,9 Liter Diesel und nur mehr ca. 4,5 Liter Motoröl :confused:
 

towo-cx-5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Versteh ich das richtig, daß Du auf eigene Kosten einen zusätzlichen Ölwechsel alle 10000km durchführst? ......

Gruß
Webster

Mir bestätigen die Meßergebnisse die Ölverdünnung und ich lasse den Ölwechsel zusätzlich machen. Einmal hatte ich "Glück", da kam die Überprüfung der Nockenwelle etc. gerade gelegen.

Viele Grüße
 
Was haltet Ihr von der Idee????

Nur mal so eine Idee, wenns schnell gehen muß zuhause oder unterwegs irgendwo und die doofe Meldung kommt.
5 Ltr. Kanister mit Öl dabei und einen ohne, paar Lappen und dann noch
so ein Teil 12 V ÖLABSAUGPUMPE DIESELPUMPE ÖL ABSAUGPUMPE ÖLWECHSEL DIESEL HEIZÖL MOTORENÖL | eBay dabei,
dann kann doch gar nichts mehr passieren. Ölwechselstation unterwegs ist doch auch nicht immer einfach zu finden besonders im Ausland und dann noch die gesalzenen Ölpreise. Nach dem Wechsel kann man ja beruhigt weiter fahren, da ja das Öl gewechselt wurde. Halt Fehlerspeicher auslesen lassen und alles auf Null stellen.
Komm halt auf solche Ideen, weil Mazda offensichtlich das Problem nicht lösen kann. :confused:Muß man selber deshalb das Problem für sich lösen. Also ich könnte mir das so vorstellen, ich habe keine Lust unterwegs eine Werkstatt aufzusuchen um einen oft teuren Ölwechsel machen zu lassen
Öl habe ich eh zuhause, leeren Kanister auch, nur die Pumpe muß ich kaufen, zudem kann ich dann so das Öl auch mal wechseln, oder Diesel umpumpen. 16,90 Euro und ich bin auf der sichern Seite, egal wo ich gerade unterwegs bin. Passt alles unter die Abdeckung unter der Ladefläche und somit nicht mal ein Platzproblem.

Oder man wechselt das Öl einfach bei 10.000 km oder vor einer größeren Fahrt, wenn man in dem kmbereich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

CX5-Flitzer

Mitglied
Habe ich im Post #948 geschrieben - Nur dass ich es nicht unterwegs machen möchte und nicht mehr wenn die Fehlermeldung schon gespeichert ist. Ich mache es nach 10.000 km präventiv zuhause und in ruhe und fertig.

Aber nur wenn es tatsächlich was nützt - kann ja sein dass trotz frischem Öl die Meldung kommt weil irgend ein anderer Parameter nicht zusammen stimmt. Das zeigt erst die Langzeiterfahrung. Aber ihr hier im Forum werdet die ersten sein, die es dann erfahren :rolleyes:
 

Yoko

Mitglied
Hallo,
na nun bin ich ja echt gespannt. Bin kurz über 10000km und will dann bald nach Südtirol insgesamt fast 2000km dann müsste sich ja mein Wagen auch melden zwecks Ölverdünnung oder Ölverschleiß. Habe heute nochmal nach dem Ölstand geschaut und alles wie am ersten Tag. 1-2 mm unter Maximal. Das Öl so habe ich das empfinden ist auch noch Verhältnismäßig hell oder noch nicht so schwarz wie man es nimmt. Ich werde es riskieren ohne vorher Ölwechsel zu machen. Wenn ich dann die Meldung bekomme und am Ölstab noch alles IO ist,kann doch eigentlich nichts passieren. Oder? Wenn sich unser Zweitwagen meldet zum vorzeitigen Ölwechsel und er meldet sich immer(Benziner), dann fahren wir auch immer noch ca 500km.
 

HH CX-5

Mitglied
... dann müsste sich ja mein Wagen auch melden zwecks Ölverdünnung oder Ölverschleiß.

Seht ihr, was ihr angerichtet habt? ;) Jetzt wird schon davon ausgegangen, dass jeder Diesel automatisch nach 12000 km einen Ölverschleiß meldet.

Ja, es ist natürlich ärgerlich, wenn das passiert, und nein, Mazda hat das sicherlich noch nicht optimal gelöst, wird es vielleicht auch nie. Aber wenn ich mich nicht irre, sind diese Verschleiß-Meldungen immer noch die Ausnahme und nicht die Regel.

Ich werde trotz allem in zwei Wochen vergnügt in den Urlaub starten (ca. 2000 km). Vielleicht hab ich ja Glück ... :rolleyes:
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Sorry, aber das ist Blödsinn. Klar kannst du auch mit einer Gewerbeanmeldung die Garantieverlängerung abschließen, nur aber nicht die 5 Jahre für 689,00 € (die sowieso nur im 1. Jahr und unter 10 tkm und nur Privat).

Aber die 2 JAhre Verlängerung bis 200 tkm geht ohne Probleme und danach könntest du jährlich verlängern.

Ich meine, dass mein fMh jegliche Anschlussgarantie ausgeschlossen hat. Aber vielleicht war das auch nur ein Missverständnis. Werde mal nachfragen.

Gruß, Alex
 

joerg

Mitglied
@towo-cx-5

Welches Motoren-Öl fährst Du?

Ich bin bis zum letzten Ölwechsel das Mazda 0W-30 gefahren, bei mir sehen die Analysewerte ähnlich aus.
Hab jetzt beim letzten Ölwechsel auf Castrol Edge 0W-30 gewechselt.

Grüße
Jörg
 
A

anonymous302

Guest
Hast du mit dem auch schon eine Analyse machen lassen und wenn ja, wie ist der Vergleich?
 

Lancelot

Mitglied
Hallo zusammen,

heute konnte ich meinen Silver Sonic wieder aus der Werkstatt holen. Es war alles in Ordnung.:confused:

Die Werkstatt war etwas ratlos, da keinerlei Fehler zur Ölwarnleuchte im Speicher hinterlegt waren. Öldruck usw. war auch im grünen Bereich. Auf Nachfrage hat Mazda Deutschland geantwortet, dass da wohl Messfehler in der CMU dran schuld seien (war da nicht was mit einer Messung bei 12Tkm und 14Tkm?) und empfohlen auf die Version xxx.511 upzudaten.

Begeistert war ich nicht wegen der DAB-Favoriten...aber meine Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet.

Ich warte jetzt mal ab. Die 1. Inspektion ist sowieso bald fällig.:cool:

Grüße
Ralf
 

joerg

Mitglied
Hast du mit dem auch schon eine Analyse machen lassen und wenn ja, wie ist der Vergleich?

Nein noch nicht, hab das Öl erst ca. 1000km drin. Werde bei ca 2500km eine Probe ziehen schreib dann wie´s aussieht.
Bei den Castrol fällt allerdings auf das die Viskosität bei 40°C und 100°C deutlich höher ist.

Grüße
Jörg
 

joerg

Mitglied
Hab mal ne Frage,

Wenn die Meldung kommt wie war da Euer Ölstand? War der immer an dem berühmten X auf dem Peilstab?

Jörg
 

michel

Mitglied
Nein bei mir war der Ölstand beim ersten und zweiten mal ganz knapp über max aber weit weg von x. Letzte Woche beim dritten mal hab ich gar nicht mehr nachgeguckt.
 
Oben