Diesel: Ölverdünnung und vorgezogene Ölwechsel

Ich habe 5,2 Lt 5W30 im Dieselmotor und fahre damit sehr gut. Bisher habe ich keine Verdünnung festgestellt oder einen übermäßigen Anstieg am Meßstab.
 

towo-cx-5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Habe jetzt eine neue Version für das Motorsteuergerät erhalten.
SH1K-18881-S aus IDS-89.00

Mal sehen, ob sich bezüglich der Ölverdünnung doch noch was tut.

Kennt jemand diese Version, oder hat Infos?

Gruß towo-cx-5
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Huhu!

Hat in letzter Zeit wieder jemand einen vorgezogenen Ölwechsel machen müssen? Übernimmt Mazda die Kosten noch? Ich befürchte, dass ich nicht bis zum November komme ohne das X zu erreichen :( und wüsste nun ganz gerne, ob Mazda die Kosten immer noch übernimmt.
 

Ralf_65

Mitglied
Huhu!

Hat in letzter Zeit wieder jemand einen vorgezogenen Ölwechsel machen müssen? Übernimmt Mazda die Kosten noch? Ich befürchte, dass ich nicht bis zum November komme ohne das X zu erreichen :( und wüsste nun ganz gerne, ob Mazda die Kosten immer noch übernimmt.

Seit wann hat Mazda dafür die Kosten jemals übernommen???Das ist mir völlig neu zumal es mich betroffen hat...
 

CX5ler

Mitglied
Ist von Fall zu Fall unterschiedlich und hängt auch viel vom Händler ab.

Wer seinen Ölbrenner nur 3tkm im Jahr bewegt wird wahrscheinlich Probleme mit der rgumentation bekommen.
Nach 14tkm oder 11 Monaten werden sie auch nicht großzügig auf dich zukommen.
Wenn jetzt aber plötzlich alle 6 Monate nach 7 tkm ein Ölwechsel ansteht haben sie ein Problem mit mir........und zwar ein größeres wie wegen diesem dämlichen vergesslichen USB Anschluss
 

Ralf_65

Mitglied
Der Händler kann da gar nicht viel machen,ich habs selbst erlebt...und dann viel Erfolg beim Probleme machen bei Mazda, bei mir war nach 12000 km und nem guten halben Jahr,ich hab das Thema gerade durch.
 

CX5ler

Mitglied
Es gibt Händler und es gibt Kunden. ......
Wenn beides nicht passt ist ganz schlecht.
Aber auch der netteste Händler wird nicht mehr machen wie er muss wenn der Kunde nur auf König macht.
 

Ralf_65

Mitglied
Es gibt Händler und es gibt Kunden. ......
Wenn beides nicht passt ist ganz schlecht.
Aber auch der netteste Händler wird nicht mehr machen wie er muss wenn der Kunde nur auf König macht.

Ohne Worte Herr König...ich habe ein Super Verhältnis zu meinem Händler.
 

BestKlaus

Mitglied
Hallo Forum,
scheinbar ist das Thema Ölverdünnung Schnee von Gestern. Oder?
Meine „Lady in red“ trinkt sehr gerne Aral Ultimate.
Mein fMH hat mir aber gesagt: „es ist für normales Diesel gebaut, soll normales Diesel tanken. Nur Biodiesel nicht!“
Ich habe gehört, das Aral Ultimate soll kein Biodiesel Anteil haben, was zu Ölverdünnung führen kann.
Kennt sich jemandem hiermit aus?
Bitte keine Vermutungen.
 

TheCrow13

Mitglied
@Claudiu wie bereits schon mehrmals erwähnt ist es egal ob Du teueres Ultimate oder billigen SB-Diesel tankst! Und das ist keine Vermutung sondern die Erfahrung die ich in einigen Jahren gemacht habe!
Von meiner ersten Tankfüllung an November'12 bis zum ersten Ölwechsel zwecks Verdünnung April'13, habe ich nur Ultimate getankt! :mad:
Seit da an Tanke ich wo es billiger ist und habe keine Probleme mehr bisher!
Gruß Crow
 

CX5neu

Mitglied
Können wir bestätigen! Wir tanken das Ultimate nur noch bei extremen Minustemperaturen, ansonsten das normale!
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
Seit wann hat Mazda dafür die Kosten jemals übernommen???Das ist mir völlig neu zumal es mich betroffen hat...

Letztes Jahr bei mir so durchgeführt worden.
Und ganz ehrlich? Warum soll ich das bezahlen? Die Ölverdünnung ist auf abgebrochene Regenerationen zurück zu führen, welche ich aber nicht verhindern kann, da Mazda vergessen hat eine kleine Info Lampe einzubauen "Achtung, ich regeneriere, bitte nicht abstellen"! :-/
 
Letztes Jahr bei mir so durchgeführt worden.
Und ganz ehrlich? Warum soll ich das bezahlen? Die Ölverdünnungen ist auf abgebrochene Regenerationen zurück zu führen, welche ich aber nicht verhindern kann, da Mazda vergessen hat eine kleine Info Lampe einzubauen "Achtung, ich regeneriere, bitte nicht abstellen"! :-/


Da gebe ich Dj-Bierbauch recht. Wir leben zwar in Deutschland wo Geld keine rolle spielt:p trotzdem finde ich es auch nicht angemessen etwas zu bezahlen was ich dafür nichts kann. Reicht ja schon das wir alle Versuchs Kaninchen sind. Bin mal gespannt wie lange der Motor hebt. Soll nicht negativ klingeln bin echt zufrieden mit dem Auto Und bis auf ein paar Kleinigkeit die ich anders gemacht hätte zufrieden.
 

husky71

Mitglied
Hallo.

Auch ich habe Probleme mit der Ölverdünnung. Mein Auto ist jetzt Dezember 2012 und ich hatte keine Probleme, trotz der Verwendung von Staatsstraßen und hat nie unterbrochen Regenerationen. Sie änderten den Ölmessstab unmittelbar nach 3000km, weil das Öl war schon bei X der ersten Auktion. Sie machten anschließend verschiedene Aktualisierungen auf das Gerät, in jedem Fall aber war nie das Problem gelöst. Ich habe auch mit Dieselkraftstoff ohne Biodiesel versucht, aber mit schlechten Ergebnissen, wenn nicht für meine Geldbörse. Letzten Endes ich die Ölwechsel auf meine eigene jeder 15/16000 km unabhängig vom Pegel. Das Auto hat derzeit 36000km in gerade etwa ein Jahr und eine Hälfte. Grüße.
 

Lucky1955

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,

Das mit der Ölverdünnung scheint ja ein echtes Problem bei Mazda zu sein welches mich als Neukunden leider auch erwischt hat.
Die Vorgeschichte mit Anruf bei 3 Mazdahändler und abschleppen meines CX-5 möchte ich mir hier sparen. Hatte an dem Samstag wo dieses mir passierte schon Frust genug.
Leider konnte ich meinen Händler telefonisch nicht erreichen.
Tja was soll ich sagen, mein freundlicher Mazdahändler durfte meinen Wagen dann abschleppen in die Werkstatt.

Es wurde dann bei KmStand 12000 das Öl gewechselt, ein neues Motorsetup
und der Ölpeilstab wurde auch noch getauscht.
Ach ja, es wurden jetzt 4,9 Liter neues Öl eingefüllt was ich natürlich bezahlen
musste versteht sich. Wird bei der ersten Wartung mit angerechnet.

Dieses Geschwafel von Kurzstrecke geht mir auch langsam auf den Geist von Mazda.
Kurzstrecke ist bis 16Km und nicht wie bei mir das ich eine Strecke von 30-50 Km
fahre. Zurück natürlich das gleiche Prozedre.

Bin gespannt was als nächstes bei meinen CX-5 kommt.

Jochen
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo Lucky1955, wieso wurde Deiner abgeschleppt? Wegen der Ölverdünnung? Oder hat dein Motor Alarm gegeben (Warnung)? Von wann ist Dein CX5? Gruß Crow
 

Niubee

Mitglied
@ Lucky: Kurzstrecke sind Fahrten unter 5km und dieser Hinweis ist zumindest im aktuellen Handbuch auch nicht mehr zu finden. Wenn diese Einschränkung gelten sollte müsste man es dir VOR Abschluß des Kaufvertrags im Detail erklären und auf die EIngeschränkte Nutzung hinweisen. Normalerweise macht man das dann via Schriftstück, dass du die eingeschränkte Nutzung anerkennst und die Folgekosten übernimmst.
Somit ist das Argument Kurzstrecke schonmal keinen.
Als weiteren Hinweis dient auch ein kurzer Staz bzgl. wie man dass dann im Flottenbetrieb regeln sollte und warum das bei anderen Herstellern kein Problem darstellt?

Somit die Aussagen zur Kurzstrecke "hat man" eine zeitlang probiert bei Mazda (so entnehme ich es der Evolution hier im Thread) und später hat man das Abbrechen der DPF Regeneration einfach durch einen Neustart der Regenaration bei der nächsten Fahrt teilweise gelöst. Wenn hier was falsch sein sollte bitte ich um Hinweise.

Das Thema Ölverdünnung hat man generell bei den moderen Euro 5/6 Motoren und je mehr RME gefahren wird desto stärke sollte die "echte" Ölverdünnung durchschlagen. RME kann nicht "weggebrannt" werden und verbleibt generell im Öl als Rückstand. Bei normalen Diesel kann man den Anteil reduzieren durch eben Maßnahmen wie "nochmal" starten wenn abgebrochen.

Somit ich werde auch viel Kurzstrecke fahren aber ich fahre nur 8.000km pro Jahr. Deshalb bin ich gespannt ob das ganze klappt. Da der Benziner für mich keine Alternative dargestellt hat (komme von einem V8 und das wollte ich mir nicht antun) blieb nur der Diesel.

Und nach 3 Jahren werde ich eh den Ölwechel bei ATU o.ä. für 25 Euro + Filter und Öl was ich selber stellen kann machen lassen. Kostet dann einmal pro Jahr 100 Euro und das habe ich auch beim V8 Benziner so gehalten. Das ist gut investiertes Geld. Die 3 Jahre mit Mazda Goldölpreisen werde ich auch irgendwie überleben...

Somit ich bin gespannt wie das bei mir ist...
 

DasBausV

Mitglied
Sitze gerade auch bei meinem fMH... vorgestern ging abends bei mir die Warnleuchte an "Geringer Öldruck..."
Ölstand war kurz vor dem X... Mein CX-5 hat jetzt 12300 Km runter, letzter Ölwechsel war bei 2300 Km... also genau nach 10tKm... ich muss das schwarze Gold natürlich auch bezahlen, hatte dank Feiertag keine Möglichkeit, mir eigenes Öl zu besorgen.
Kosten: 131,33 Euro für Öl & Filter. Arbeitslohn wird zumindest von Mazda übernommen.

@Ramses: Hab unseren fMH gefragt... ist kein Problem, wenn man zum planmäßigen Ölwechsel sein eigenes Öl mitbringt, solange es das Mazda - Öl ist. Ich werd mir jedenfalls schonmal 'ne Ladung auf Vorrat besorgen...
 
Oben