Dieselpartikelfilter voll

waltersch

Mitglied
Hallo Leute,
ich hatte vor kurzem zwei Mal hintereinander diese SCBS Fehlermeldung bei meinem CX 5 Diesel 15ß PS von 2015. Gleichzeitig ging das Licht für die Traktionskontrolle und zwei weitere Lampen an.
Das letzte Mal war das ein Hinweis dafür, dass der Ansaugtrakt versottet ist.
Dieses Mal bin in dann in eine Freie Werkstatt gefahren. Vorteil: Ich wurde sofort bedient und das Auslesen war (im Gegensatz zu Mazda wo das 50 Euro plus Märchensteuer kostet) kostenlos.
Ergebnis des Auslesens: Der Dieselfilter ist voll. Dieser lässt sich durch eine Autobahnfahrt wieder regenerieren, so die Aussage des Meisters. Der Ansaugtrakt ist wohl frei. Seinerzeit war ich einer der Ersten mit einem versotteten Motor. Da hat Mazda wohl ein Update aufgespielt, das die Versottungen vermeidet.

Nun meine Frage: Wie stelle ich das ab besten an? Autobahn, dritter Gang 3000 Umdrehungen und dann neh halbe Stunde fahren?
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
DPF "voll" - die Meldung kommt wenn die Differenzdruckmessung eine zu große Abweichung feststellt.

Du solltest dir gedanken machen, warum es überhaupt zu der Meldung kommt. Ungünstiges Fahrprofil oder kann die automatische Regeneration wegen bestimmter Parameter nicht stattfinden?
 

waltersch

Mitglied
Hallo 194BY
danke für die Antwort. Allerdings ist mir das schon klar, dass mein Fahrprofil nicht optimal ist.
Meine Frage ist jetzt aber nun: Wie geht das mit dem Freifahren.?

Ich bin nicht so der Typ.... auf die Autobahn und Vollgas.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Sagt ja auch keiner, was steht denn im verbotenen Buch dazu?
Screenshot_20240124-182218_MJ PDF.jpg
Seite 4-361
Also sollte es reichen mit 130 ne halbe Stunde zu fahren, wenn du es denn schaffst ohne Baustelle. Selbst bei 80 sollte die Regeneration nicht abbrechen. Zumindest steht es da so...
 

waltersch

Mitglied
Na dann würde es ja reichen wenn ich 20 Minuten bei warmem Motor mit mindestend 20 km/h fahre.... das sollte ich hinbekommen.
Ich dachte wirklich, ich müsste jetzt über die Bahn preschen.... das wiederstrebt mir nämlich.

Danke für die Antwort.....
 

rheingeist

Mitglied
Meine Erfahrung ist , im 4ten Gang etwas über 80 km/h fahren. Nach ca. 10 km ist die reg abgeschlossen bzw. den DPF gut durchgeblasen.
Noch ein tipp, einen mit einem Zusatz im Tank fahren z.B. das von Lifetime.
Meine Regs konnte ich dadurch von 150 auf 200 Km verbessern.
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo 194BY
danke für die Antwort. Allerdings ist mir das schon klar, dass mein Fahrprofil nicht optimal ist.
Meine Frage ist jetzt aber nun: Wie geht das mit dem Freifahren.?

Ich bin nicht so der Typ.... auf die Autobahn und Vollgas.

Jo gerne, wie hier schon beschrieben reicht es "normal" auf der AB unterwegs zu sein - die zusammenhängende und ununterbrochene Fahrstrecke ist ausschlaggebend.

Aber bist du normalerweiße so ein Kurzstreckenfahrer das die besagten Parameter nicht zu stande kommen, oder ist z.B. das Thermostatventil defekt und immer offen so dass der Motor nicht auf die benötigten Temperaturen kommt - das war bei meinem Vorgänger Fahrzeug der Fall warum irgendwann eine DPF Meldung erzeugt wurde, da die automatische Regenerierung ausblieb.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
1x über die Autobahn und mit der Frau Kaffee trinken sollte reichen. Sonst gibt es noch Mittelchen und in ganz schlimmen Fällen ausbrennen durch Fachbetrieb.
 

Anhänge

  • tanken_und.jpg
    tanken_und.jpg
    75,1 KB · Aufrufe: 18

waltersch

Mitglied
Habe keinen Ausleseadapter, habe das in der Werkstatt auslesen lassen.
Das Fahrzeug ist von 2015 und habt 115000 km gelaufen.
 

HGW ´er

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin ,
Man kann auch eine Zwangsregeneration
anstoßen...
Entweder selbst machen mit Forscan oder
durch eine beliebige Werkstatt..
Gruß aus HGW
 

Joshi2502

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Vielleicht mal einen besorgen und auch mal die Regenerationsintervalle anschauen.. wenn der zu oft regeneriert kommt auch das lämpchen, meine ich. Und dann hast du andere probleme als nur einmal Regenerationsfahrt machen…
 
Oben