Domstreben von Wiechers Sport

pandu53

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Moin,
habe die Domstrebe eingebaut, wobei die hintere Mutter schwer mit dem Drehmomentschlüssel zu erreichen war und ich sie nach "Schnauze" angezogen habe.
Bin jetzt gespannt, ob ich wirklich eine Veränderung am Fahrverhalten spüre. :)
 

Anhänge

  • 20160627_184509.jpg
    20160627_184509.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 134

CX-5-Fahrer

Mitglied
Moin,
habe die Domstrebe eingebaut, wobei die hintere Mutter schwer mit dem Drehmomentschlüssel zu erreichen war und ich sie nach "Schnauze" angezogen habe.
Bin jetzt gespannt, ob ich wirklich eine Veränderung am Fahrverhalten spüre. :)

... aber SICHER doch!!!
Um was wollen wir Wetten !
Und ich bin weder ein sportlicher Fahrer noch ein Sicherheitsfanatiker. Nur habe ich etliche Jahre einem Auto überdurchschnittlich viele Kilometer abverlangt.
Übrigens hatte ich das Platzproblem mit dem Drehmo auch, aber Erfahrung hilft! Habe auch mit der Hand diese Schraube mit ähnlichem Drehmoment angezogen.

Viel Spass beim neuen Fahrerlebnis!
 

espace

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
.... ich habe immer über euch Domstrebler geschmunzelt, bis jetzt, denn ich habe seit Heute Abend auch eine eingebaut. Ich habe nicht gedacht, dass der Unteschied so zu spühren ist. Der CX-5 läuft viel präzieser und Fahrbahnunebenheiten in schnellen Kurven bringen ihn nicht mehr aus der Ruhe. Toll ist auch, dass der Komfort nicht drunter leidet. Fünf Sterne dafür. :D
Ach ja, mit der Ratschenverlängerung am Drehmomentschlüssel konnte die hintere Mutter gut angezogen werden.
 

thor_44

Mitglied
...meine aus Stahl ist gestern vom netten Mädel mit dem gelben Wagen abgeliefert worden :)

Werd dann mal am Samstag das gute Stück rein schrauben :)

Bin schon mal gespannt.
 

pyti07

Mitglied
Gibt es für FL eine andere Strebe, oder habe ich eine falsche Lieferung bekommen?

dom01.jpg

Laut FMH passt die Strebe nicht, weil die Auflagefläche plan sein müsste.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich hatte meine Strebe schon im VFL verbaut gehabt, diese verrichtet ihren Dienst jetzt im FL seit März 2015:cool::cool:

MFG kwb-handy
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Gibt es für FL eine andere Strebe, oder habe ich eine falsche Lieferung bekommen?

Laut FMH passt die Strebe nicht, weil die Auflagefläche plan sein müsste.

VFL und FL verwenden die gleiche Domstrebe.
Die Domstrebe ist schon korrekt, dein fMH hat unrecht. Er hat wohl noch keine Domstrebe eingebaut.

Schau mal in mein Album "mein Dicker", da siehst du meine im eingebauten Zustand, da ist auch nichts plan.
 
Zuletzt bearbeitet:

furby

Mitglied
Wenn die bei der Domstrebe mitgelieferten Schrauben benutzt werden passt es. Die Original Mazda Schrauben funktionieren nicht. Bei diesen fängt das Gewinde zu weit "innen" an.
Dazu gibt es irgendwo einen Vergleich der Schrauben hier im Forum. Evtl.sogar in Diesem.

LG

Furby
 

pyti07

Mitglied
Vielen Dank für die Infos! Die Strebe werde ich wohl selbst montieren müssen, aber ich dachte, das geht mit dem Jahresservice zusammen.

Die Wölbung ist von außen nicht zu sehen, aber der FMH hätte das wissen müssen.
 

Jochy65

Mitglied
Hallo , die ist die Richtige, ich meine die Mazdaleute haben nicht immer Ahnung von der Sache. Ich habe an den Seitenfenstern unser Forums Zeichen, da kommt so manche Anspielung, ja ja die Foren!!!
Die haben es nicht so gerne, wenn die CX -5 Fahrer über vieles Bescheid wissen.
Jochy65
 

Vahlis

Mitglied
Allein das wäre ein Grund dafür einen anzubringen (Aufkleber), wer weiß wieviel "Schwachsinn" so mancher Mechaniker nicht erzählen würde, wenn er befürchten würde er spricht mit einem der Ahnung hat. Und sei es nur weil er Angst hat, sofort bei einem Betrugsversuch aufzufliegen. ;)

Aber zum Thema, der Thread ist ja schon etwas älter. Was genau bringt so eine Strebe, kann ich die auch als absolut Ahnungsloser selbst einbauen und wo liegen die inzwischen preislich?

Danke für evtl. Infos. :)

Beste Grüße Chris
 

thor_44

Mitglied
...meine aus Stahl ist jetzt auch drin. Der Einbau ist wenn man sich hier mal schlau gelesen hat, überhaupt kein Problem.

Mein Nachbar ist Profi-Motorrad-Schrauber und hat das passende Werkzeug :)

Damit gibt es dann auch keine Platzprobleme. In 10 Minuten war alles erledigt.

Das Fahrgefühl hat sich ordentlich verbessert, gerade in den Kurven.

Die kleine Investition hat sich gelohnt.

Gruss aus BaWü

Thorsten
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Heute ist mir aufgefallen, dass die Domstrebe links/rechts aussen an der Dämm-Verkleidung der Motorhaube scheuert. Ist das bei euch auch?
 

pyti07

Mitglied
Hast du auch ein Foto?

Das ist gar nicht möglich, weil an den Ecken die Dämmverkleidung weiter hinten beginnt und tiefer liegt. Ich kann dort keine Scheuerspuren erkennen.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die leichten Scheuerstellen sind symetrisch auf beiden Seiten. Wenn man es genau anschaut, kann es von der Domstrebe nicht kommen. Die Motorhauben Dämmplatte beginnert erst wenige cm vor der Domstrebe. Da wo die Scheuerstellen sind, ist eigentlich gar nichts drunter, woran es scheuern kann.....:confused::confused::confused:
 

Anhänge

  • IMG_3606.jpg
    IMG_3606.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 169
  • IMG_3607.jpg
    IMG_3607.jpg
    47,1 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_3608.jpg
    IMG_3608.jpg
    66,7 KB · Aufrufe: 182
  • IMG_3611.jpg
    IMG_3611.jpg
    47 KB · Aufrufe: 180

pyti07

Mitglied
Was ich so gesehen habe, ist die Dämmmatte sehr empfindlich. Ich habe auch Druckstellen entdeckt, obwohl ich insgesamt 2 - 3 mal reingeschaut habe. Daher vermute ich die Werkstatt dahinten :( .
 
Oben