Domstreben von Wiechers Sport

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Neue Domstrebe - Lackierung der Domstrebe

Heute war es dann soweit...
Meine (über EBay Kleinanzeigen) gekaufte Strebe ist per Post angekommen....
Domstrebe 001.JPG
Da keine Schraube bei dem Angebot dabei sind, hatte ich mir diese vorher schon bei Wiechers besorgt.
Echt klasse Service bei denen...
Da die Strebe nun blank Aluminium ist und nur mit dem kleinen Aufkleber versehen ist, würde ich diese gerne lackieren.
Der Aufkleber muss wahrscheinlich bleiben, oder?

Was denkt Ihr, welche Farbe sieht bei meinem mitternachtsblau metallic farbenden CX-5 am besten aus?
Einfach dunkel blau? habe mal auf der RAL-Farbpalette geschaut.
RAL 5022 oder vielleicht RAL 5015?
Oder krasser Gegensatz RAL 1003 oder RAL 1026?

Bin mir noch nicht sicher.
Wenn ich die lackiere, wie behandele ich die am besten vor?
Anschleifen oder den Lack direkt drauf?
Bisher habe ich noch nicht so viel Teile direkt lackiert. Meistens waren die schon lackier, dass ich die alte Farbe ein wenig abgeschliffen habe und dann neu lackiert habe.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Auf dem Etikett steht ja nur der Hersteller, die Artikelnummer und für welches Fahrzeug. Also keine Nummer zu einem ABE oder Gutachten (ist ja auch nicht notwendig). Daher ist das Etikett keine Pflicht und kann weg.

Wenn du aber nach dem Lackieren ein Etikett wieder drauf haben willst, einfach bei Wiechers anrufen, die schicken dir ein zu. So hab ich das auch gemacht. Das ist halt Service.;)
 
Zuletzt bearbeitet:

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Der Aufkleber ist mir egal, wenn ich den nicht drauf haben muss, bleibt er ab.
Hast du bei deiner Lackierung die Strebe vorher behandelt?
Die war wahrscheinlich schon lackiert, oder?
Meine ist das blanke Rohr
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich habe die aus Stahl in rot.
Geplant war einbauen, testen, ausbauen lackieren.
Ich habe sie eingebaut, getestet, .... räusper ..., zum Ausbauen und Lackieren ist es nicht mehr gekommen. Sie ist jetzt seit 2,5 Jahren drin.

Aber deine aus Alu ist unbehandelt und somit der Korrision ausgesetzt. Du solltest die unbedingt lackieren. Ich glaube unser michel hat mal ein Foto gezeigt, wie seine korridierte aus Alu aussah....schlimm.

Das ist meine Meinung, wenn schon aus Alu, dann mit Klarlack. Sonst hättest du ja auch die günstigere aus Stahl kaufen können.
 

michel

Mitglied
Ich glaube unser michel hat mal ein Foto gezeigt, wie seine korridierte aus Alu aussah....schlimm.


Wobei hier dazu kam, dass mein Kühler einen Riss hatte und der komplette Motorraum inkl. der Strebe mit Kühlwassertropfen überzogen war.


27122711sf.jpg
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Alu ist immer im Zustand oxidiert, sofort nach dem anschleifen wäre es wieder so, deshalb mit Lack schützen.
Ich würde die also mit 240er-320er Nassschmirgel anrauhen und dann mit zum Alu / Lack passenden Haftvermittler vorbehandeln, dann den Lack und am Ende idealer Weise noch den Klarlack drauf.

Ich hatte meine in Wagenfarbe lackiert, dazu dieses Set gekauft.
Spraydose Mazda 42A Meteor Grey Basislack+Klarlack (2x400ml-Zweischicht-Set) | eBay
Der hat sicher auch deinen Wunschton im Angebot.
edit: (hat er nicht :( ) Aber die haben das Set http://www.ebay.de/itm/Spraydosen-S...LUE-P-ab-2014-Autolack-Klarlack-/222317489175

Ich würde entweder in Mitternachtsblau oder mit RAL 5015 oder 1026 absetzen, ein dunkes rot sieht bestimmt auch cool aus (RAL3004 und aufwärts)


Dann noch den Haftvermittler, z.B. 1x400ml Alu Primer Grundirung für Aluminium Haftgrund Lackspray Untergrund Grau | eBay

Weil meine rot lackiert war, habe ich nur angeschliffen , nicht grundiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

mischka202

Mitglied
Fasst mal die Alustrebe mit der Hand an, wenn das Auto richtig warm gefahren ist. Ich habe das heute nach 45 Minuten Überlandfahrt getan. Das Alu nimmt die Wärme sehr gut auf, wird Lack da halten? Oder lieber ab und an mal polieren?
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Für Lack ist Temperatur die du noch anfassen kannst, völlig unkritisch ;)
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
So, habe mich mal schlau gemacht und ein Angebot für die Pulverbeschichtung bekommen.
Bei 20 Euro zzgl. MwSt. werde ich bestimmt keine Eigenexperimente machen und die Strebe pulverbeschichten lassen.
 

mischka202

Mitglied
....dein Experiment hat damit schon begonnen.

Mfg

Nicht unbedingt, wenn ich überlege wie viele Teile ich für 130 mit Rechnung pulvern lassen habe. Und alles musste erst entlackt werden.
Kommt drauf an, welche Farbe und ob es in einem großem Posten mit erledigt wird.
Aber 20 Taler ist schon sehr günstig oder doch Pfusch....:confused:

Thomas du wohnst in einer preislich ungünstigen Gegend:p.
 

Freizeithuper

Mitglied
Welche Farbe ist eigentlich egal und entlackt wird ja Chemisch, bei der Aluleiste muss er zumindes Sandstrahlen.Trotzalledem will/muß die Vorbereitung auch bezahlt werden......selbst wenn es " unter der Hand " gemacht wird.

Aber Mischka du hast vollkommen recht und ist auch meine Erfahrung .....mehrerer Teile gleichzeitg zu bearbeiten reduziert den Preis hinsichtlich der Arbeitsabläufe.:D

Preislich ist die Gegend fast egal ......gute Arbeit kostet ....hin und wieder mal ......gutes Geld.
Aber Ausnahme bestätigen die Regel.:D

Ist nur so das jemand vor kurzen schrieb das er 180 Euros in den Sand gesetzt hat weil der Lacker ABS Kunststoff nicht lackieren konnte und ihn an rief er soll die Teile abholen.

.......und ein anderer, auf den Hinweis das 2 Verschiedene Weißtöne an seiner Mühle hatte es mit der Info erklärte, die im sein Lacker gegeben hatte, es würde nicht gehen und durch die Sonne dunkelt es nach bis es passt, so ungefähr war die Erklärungen mehr als Kurios sind.;)

Meine eigentliche Beweggründe sind, hinsichtlichen solchen Angeboten, das die Leute einfach mal etwas kritischer sind und sich hinterfragen ob solche Angebote Seriös sei können.

Nicht nur das wir uns und mit Rat und Tat hinsichtlich Optischen Veredelungen sowie Technichen und Elektroischen unterstützen sondern auch zum Nachdenken anregen wenn es um Angebote geht die den einen oder anderen aus der Erfahrung mehr als dubios erscheinen.;)

Mfg
 

Rieman

Mitglied
.......und ein anderer, auf den Hinweis das 2 Verschiedene Weißtöne an seiner Mühle hatte es mit der Info erklärte, die im sein Lacker gegeben hatte, es würde nicht gehen und durch die Sonne dunkelt es nach bis es passt, so ungefähr war die Erklärungen mehr als Kurios sind.;)

Das war Ich....
....und es ist besser geworden!

Kurios ist was anderes!
Mein Lackierer ist mehr als Fair wegen dem sogenannten Farbunterschied.
Der wo Geld aus dem Zwiebelledergeldbeutel bekommen hat, würde das bestimmt nicht machen :p
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Booah..... keine 15 Monate und das das.. ^^
28848022fz.jpg


28848023sh.jpg



Spricht nicht für gute Qualität die Original Wiechers Muttern

Viele Grüße
Ingo (TT)
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Meine Domstrebe hat die originale rote Lackierung und auch die schwarzen Muttern von Wiechers. Sieht jetzt nach 2,5 Jahren alles OK aus.
Bei dir sieht das so aus, als ob da Wasser in den Kuhlen stand und dann diesen Rostbelag hinterlässt. (Motorwäsche?)
Sind es wirklich die Muttern oder hat es was mit deiner "Qualität" der Nachlackierung zu tun? Das z.B. an der Kontaktstelle Mutter/Strebe durchs Anziehen der Lack abgerieben ist und es dann gerostet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Freizeithuper

Mitglied
Meine bescheidene Meinung dazu ist das:

......die Muttern sind im tadellosen Zustand
......die U- Scheibe ist aus VA und nach 18 Monaten entsteht Kontacktkorrosion (einfach gesagt VA + Stahl = verstärkte Oxidation)
......ich würde auf Wasser tippen was die kleinen Rost Spengler an der Schweißnaht erklären würde.

Ich würde die Muttern entfernen mit einen paar Tropfen Rostlöser auf einen Lappen alles reinigen und anschließend mit Multifunktionsöl einsprühen und abwischen.........und fertig ist die Laube.:D
Selbst wenn jetzt Wasser noch mal drankommt haste keine Probleme mehr.;)

Mfg
 
Oben