DPF-Regeneration

Mcfinsh

Mitglied
Nach neuem Software update

Nach letztem Software Update,vor drei Wochen und DPF-Regeneration,Tageskilometer Zähler(B)auf null Gesetzt.
Gestern wieder Regeneration und man staune,erst nach 560 km,hielt dann für ca 10 km an.

Damit kann man leben,wenn's so bleibt.;)

Gruß Mcfinsh
 

ElGrecco

Mitglied
Ja dann bin ich mal gespannt, nach Aussagen meines Händlers wurde gestern auch bei mir ein neues Update eingespielt...
 

Dagama

Mitglied
Wen man dies so liest, ist dies schon heftig mit dem Freibrennen beim CX 5 Diesel. Alle 250 - 300 km ist schon habig. Bei meinem Firmanwagen Audi Q3 passiert dies zwischen 1000 - 1500 km.
 

Mac S

Mitglied
Motor
2.2 D AWD
Habe nächste Woche Inspektion und werde neuen Abgasdrucksensor + SW bekommen. Im anderen Forum gibt es schon Berichte, dass die Regeneration damit alle 400KM statt findet. Wenn es wirklich so ist, bin ich zufrieden...

Hallo bigi, lass hören was sich nach dem Tausch des Abgasdrucksensors getan hat.

Ich bin zurzeit wieder mal in bella Italia. Zuvor wurde der Abgasdrucksensor ja getauscht.
Regenerationszyklus ist etwas verlängert, aber nicht wesentlich. Vor dem Tausch des Ab-
gasdrucksensors Reg. ca. alle 160-180 km.
Nachdem Tausch des Abgasdrucksensors regeneriert er fast auf den Punkt nach 240 km.
Egal ob BAB, Bundes- oder Landesstrassen.
Eines ist jedoch anders: Der Ölstand erscheint mir wie bei Max. festgenagelt. Nach ca. 2.500 km
ist er dort wo er bei der Abfahrt auch war.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Es hat sich wenig getan. Dazu ist noch zu sagen, dass bei mir die letzte SW Version schon drauf war.

Regeneration kommt alle 250KM statt 200KM. Ölanstieg gibs nicht mehr - seit fast 10000KM hat sich der Stand gar nicht geändert. Verbrauch ist gleich geblieben. Ich tue mir echt schwer mit dem Auto sparsam zu fahren. Da ich das Auto nur 2-3x in Monat fahren darf und der Zweitwagen mit dem ich normalerweiße unterwegs bin nur 80 italienische Pferde hat (die bestimmt gut aussehen aber nicht so gut ziehen wie z.B 80 Pferde aus München), kann ich mich einfach nicht zurückhalten. Meine Frau kann auch nicht sparsam fahren - sie schaut immer im Spiegel und wenn jemand von hinten angeflogen kommt, drück sie auch durch:)

Das Probelm mit der Ölverdünnung ist weg. Heute habe ich einen Anruf für die Spiegel bekommen. Wenn die danach nicht mehr vibrieren ist alles perfekt!

Grüße,
BIGI
 
Hey Leute,
ich hab immer noch keine Ahnung welche version ich habe, das Teil regeneriert wie immer ca. alle 200 KM, Öl steigt allerdings nicht mehr an. Ist schon seit ca 5.000 KM nahezu unverändert zwischen max. (2/3) und X (1/3).
Der Verbrauch geht trotz meiner eher agressiven Fahrweise nach unten.
Ich liege jetzt bei ca 8,5 l. (bezogen auf die letzten 2.000 KM) und bin damit eigentlich zufrieden.
Spiegelzittern stört mich nach wie vor nicht und an das Haubenflattern hab ich mich gewöhnt. Slip and stick effekt bei kaltem Fahrzeug oder nassen Bremsen nervt, ist aber mittlerweile auch schon fast normal für mich.
USB-Stick nervt mehr. ( Seit Monaten der selbe Song nach dem Einschalten :( )
....
Zwei neue kleine Probleme.
Hin und wieder schließt die Kofferraumhaube nicht richtig. (Muss ich wahrscheinlich mal justieren lassen) und....
"keyless log in" ist nicht immer verlässlich. Soll bedeuten dass das Fahrzeug sich manchmal nicht allein verschliesst.
.....
Aber..... das Auto wird gefühlt immer schneller im Durchzug und bereitet mächtig Fahrspaß.
 

cxlinde

Mitglied
Das mit dem Kofferraum habe ich auch. Aber bereits auch schon bei beiden Mazda 3 ( alte und neue Version )
Da hilft nur eins: mit ordentlich Schmackes zudonnern:D Mein Nachbar federt in seinem Bett wahrscheinlich immer wie ein Klappmesser in die Senkrechte, wenn ich aus dem Spätdienst komme - er schläft bei offenem Fester quasi direkt über meinem Dicken:rolleyes:

( Wahrscheinlich hat ER mir aus Rache heimlich den fiesen Marder in den Motorraum gesetzt, der sich seit Wochen dort austobt )
 

hebimazda

Mitglied
Mal ganz blöde: Bin schon über 4.000 km mit dem Teil unterwegs und habe von Regenerationen nichts bewußt mitbekommen. Habt Ihr dafür immer den Momentanverbrauch auf dem Schirm?

Muss ich mir Sorgen um den DPF machen?

Wäre dankbar für Aufklärung.

Schönen Gruß
Hebi
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Keine Sorgen - einfach fahren:)

Die Regenaration merke ich inzwischen ohne auf dem BC zu schauen - es gibt ein "Loch" bei etwa 3000U/min. Ist ganz leicht zu reproduzieren: Vollgas im 5. Gang, bei 160-170km/h Schalten und Vollgas im 6. Gang. Wenn das Auto regeneriert gibt es erstmal 3-4 Sekunden Pause bevor der CX5 weiterzieht. Dazu hört sich der Motor anderes (tiefer, brummelig) und i-Stop funktioniert nicht.

Meine Frau dagegen merck nichts davon. Und sie fährt mit dem Auto deutlich mehr als ich...

Gruß,
BIGI
 

Eric

Mitglied
Keine panik

Hallo, man merkt es am Verbrauch. Je nach Fahrweise geht der Verbrauch etwas nach oben.
Gruß Eric
 

Widdy

Mitglied
Das Auto faehrt dann insgesamt nicht so "rund". Automatik schaltet etwas ruckeliger.

Also ich merke die Regeneration deutlich.
Bei Regeneration und schnellem starken Beschleunigen fällt direkt nach dem Schalten bzw. Wiedereinkuppeln und Gasgeben die Leistung so ca. für 1 Sek. kurz weg.
Beim Gaswegnehmen im Übergang zum Schiebebetrieb röhrt es kurz.
Insgesamt läuft der Motor rauer - und wenn man den Wagen im Regenerationszyklus ausmacht und draußen dann mal sofort lauscht und die Nase in den Wind hält hört man es extrem knistern (Metall welches sich abkühlt) und es riecht leich verbrannt.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe gestern mein Auto mit dem PC verbunden und bisschen gespielt. (mehr Info und eine Anleitung dazu kommt später wenn ich auch auf dem zweiten CAN-Bus zugreifen kann)

Dabei habe ich ausgelesen wie oft mein DPF für 42000 KM regeneriert hat - 187x! Also alle 225KM spritz das System etwa 1L Diesel um den Filter freizubrennen. Bin gespannt ob es bei allen CX5 diese Entfernung gleich ist?

Dazu ist mir aufgefallen, dass Mazda die Ölverdünnung in KG messen!


mobb.jpg




Gruß,
BIGI
 
A

anonymous01

Guest
Hallo bigi,

womit hast Du denn die Verbindung gemacht? Sprich: welchen OBD2-Adapter kannst Du empfehlen? :)

Ich habe einen günstigen Chinesen, der mit Torque auf Android gut kommuniziert, allerdings nur Basisdaten ausgibt (bspw. CO2 und aktuelle Geschwindigkeit).
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
ELM327 OBD Adapter V1.5 für 9$:) Jetzt brauchte ich aber erstmal ein Schalter einbauen damit ich auf dem zweiten Can-Bus zugreifen kann (heißt MS-CAN und ist Mazda spezifisch) und dann poste ich eine Anleitung. Also etwas Gedult haben.

Gestern habe ich paar "Self Tests" gemacht und es ist schon faszinierend was alles geht. Beim Xenon Test haben sich die Linsen auseinander bewegt:p Habe noch festegestellt, dass manche Lampen wie z.B Standlicht doch Canbus überwacht sind. Da leuchtet zum Glück keine Lampe im Cockpit aber im Steuergerät ist trotzdem ein Fehlercode gespeichert.


Gruß,
BIGI
 

19Andi73

Mitglied
BIGGI du hast mich wieder überrascht.:D Spitze.;) Bin schon sehr gespannt auf die Anleitung und die Möglichkeiten.

Gruß 19Andi73
 

Mike_z

Mitglied
Habe noch festegestellt, dass manche Lampen wie z.B Standlicht doch Canbus überwacht sind. Da leuchtet zum Glück keine Lampe im Cockpit aber im Steuergerät ist trotzdem ein Fehlercode gespeichert.

Na toll, Hauptsache die Werkstatt weiss daß mal ne Lampe putt war. Warum soll es auch den Fahrer intressieren.

Aber Hut ab, Du bist ja bereits bei den Eingeweidne angekommen :D
 
A

anonymous01

Guest
Gestern habe ich paar "Self Tests" gemacht und es ist schon faszinierend was alles geht. Beim Xenon Test haben sich die Linsen auseinander bewegt:p Habe noch festegestellt, dass manche Lampen wie z.B Standlicht doch Canbus überwacht sind. Da leuchtet zum Glück keine Lampe im Cockpit aber im Steuergerät ist trotzdem ein Fehlercode gespeichert.

Welche Software nutzt Du denn dafür? Hast Du dann den Laptop im Auto oder machst Du das mit Tablet / Smartphone?
 

19Andi73

Mitglied
Welche Software nutzt Du denn dafür? Hast Du dann den Laptop im Auto oder machst Du das mit Tablet / Smartphone?

Etwas Geduld bitte. BIGGI erklärt uns schon alles, wenn die Zeit da ist. Hat er ja versprochen und wie ich ihn kenne macht er das auch bald.

Gruß 19Andi73
 

alterschwede

Mitglied
DPF Zugesetzt?

Hab seit einiger Zeit bemerkt, dass bei meinem die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird. 175PS Automatik: komme nur noch auf 190 nach langem Anlauf und leicht bergab. Das Pedal lässt sich noch viel weiter drücken, aber es kommt keine Leistung.
Beim normalen Beschleunigen zieht er wie eh und jeh. Hab so alle 200 km Regeneration und fahre viel Kurzstrecke. Warnmeldung hab ich keine. Kann es sein, fdass der >Filter freigebrand werden muss? Hab jetzt 10000 Km drauf . Software wurde vor 2 Monaten aktuallisiert.

MfG Oli
 
Oben