Drehzahl schwankt

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Sorry für die späte Antwort. Denke nicht das weisses Fett verwendet wird, kann aber sein. Hab mich mal beim Schrauber meines geringsten Misstrauens schlau gemacht. Einfach mal den Reifen runter, vorsichtig mit nem Schraubendreher die Beläge auseinander drücken und prüfen ob sich der Halter vom Sattel nur seitlich schieben lässt. Mache ich bei meinem am WE mal.
 

Nikosgt78

Mitglied
Das war bei meinen Mazda auch immer so wenn ich rückwärts gefahren bin und dann sofort vorwärts wieder ein knacken von der Hinterachse.Das ist mir sehr oft aufgefallen.
Ich hatte das Problem vor 4 Wochen mit dem Bremssattel hinten links der fest war.Leider gab es bei mir keine Kulanz von
Mazda.Habe mir 2 neue Bremssattel bestellt und in einer freien Werkstatt einbauen lassen.Seit dem hinten alles neu ist ist dieses Geräusch weg.Ob es da einen Zusammenhang gibt kann ich jetzt nicht zu 100% sagen aber dieses Knacken ist nicht mehr da.
Gruß Niko
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
So... Wie immer hab ich vergessen Bilder zu machen... Pelle runter, Sattel gelöst, die Halterung hatte in der Führung ganz leichtes Spiel in der Höhe, könnte also Verkanten. Bolzen der Halterung rausgezogen, gechekt und neues Lagerfett rein. (Original Kawasaki :cool:) Spiel weg. Als kurzfristige Lösung ok, langfristig min. neue Halterung oder Sattel komplett wie Niko. Oder (hoffentlich) in 4 Wochen neues Auto...
 

Bergsee2022

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Das war bei meinen Mazda auch immer so wenn ich rückwärts gefahren bin und dann sofort vorwärts wieder ein knacken von der Hinterachse.Das ist mir sehr oft aufgefallen.
Ich hatte das Problem vor 4 Wochen mit dem Bremssattel hinten links der fest war.Leider gab es bei mir keine Kulanz von
Mazda.Habe mir 2 neue Bremssattel bestellt und in einer freien Werkstatt einbauen lassen.Seit dem hinten alles neu ist ist dieses Geräusch weg.Ob es da einen Zusammenhang gibt kann ich jetzt nicht zu 100% sagen aber dieses Knacken ist nicht mehr da.
Gruß Niko
Das könnte natürlich auch bei mir der Fall sein. Die Bremsscheiben hinten inkl. Beläge wurden ja vom Händler erneuert, weil die alten Bremsscheiben ziemlich angerostet waren.
War inzwischen bei einem anderen Mazda Händler und er meinte, das es die Beläge sind, die ein leichtes Spiel haben. Und das sei normal.
Hatte so etwas ähnliches bei einem Mitsubishi Outlander, nur nicht so laut. Nachdem die Originalen Beläge gegen ATE Beläge getauscht worden sind, war das Knacken weg.
 

Bergsee2022

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
So... Wie immer hab ich vergessen Bilder zu machen... Pelle runter, Sattel gelöst, die Halterung hatte in der Führung ganz leichtes Spiel in der Höhe, könnte also Verkanten. Bolzen der Halterung rausgezogen, gechekt und neues Lagerfett rein. (Original Kawasaki :cool:) Spiel weg. Als kurzfristige Lösung ok, langfristig min. neue Halterung oder Sattel komplett wie Niko. Oder (hoffentlich) in 4 Wochen neues Auto...
Super. Vielen Dank für die Mühe und Hilfestellung.
Werde nach meinem Urlaub nochmal in die Werkstatt fahren, die sollen das nochmal prüfen. Inzwischen ist das Quitschen bei sanften Bremsvorgängen mehr geworden. Wenn man jedoch ein paar Mal kräftig in die Eisen steigt, geht es weg. Bis zur nächsten Fahrt. Dann geht es von vorne los. Quitschgeräusche beim sanften Anbremsen vor der Ampel, paar Mal kräftig bremsen, das Quitschen ist weg.
Vielleicht ist es wirklich der Sattel, der eventuell auch angerostet war. Mit dem Knacken könnte ich leben, geht ja nach dem Anfahren weg, ist überwiegend beim rangieren oder erstem Bremsvorgang. Aber das Quitschen geht schon auf die Nerven.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Merkwürdig ist es schon. Aus der Ferne würde ich auf verglaste Beläge tippen wenn es weg ist nachdem du mal reingetreten hast. Ist halt doof, meine Kristallkugel ist zur Inspektion... :)
 
Oben