Einbauanleitung Led-TFL

Ramses

Mitglied
Hallo zusammen

Nachdem am Wochenende mein Unternehmen "LED-Tagfahrlicht für Halogener nachrüsten" erfolgreich war, habe ich mal eine kleine Anleitung zusammengestellt, für diejenigen, die es auch einbauen möchten. Bei Fahrzeugen mit Xenonlicht, kann auch der reine Einbau übernommen werden, die Verkabelung ist nur ein bisschen anders.
Bitte nicht unbedingt auf die Fachbegriffe achten, die wußte ich nicht immer und habe halt Worte genommen, die es am Besten beschreiben.

Solltet ihr Fehler entdecken, Verbesserungen oder Anmerkungen haben, immer raus damit. War hier mein erster Versuch eine Anleitung einzustellen und das DANKESCHÖN für die hervorragende Unterstützung, die ich in diesem Forum bisher bekommen habe.

Gruß
Ramses


Anhang anzeigen Einbauanleitung Led-TFL.pdf


Was wird gebraucht?

Bausatz:
MIT MAZDA CX-5 CX5 2012 - 2013 LED fog lamp cover DRL daytime running light
http://www.ebay.de/itm/111028249042?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p398
 

tjh

Mitglied
Super Anleitung

Hallo Ramses
Das find ich mal eine gelungene Anleitung. Da bekommt man richtig Lust es selbst zu machen.
Ich werde wohl noch warten, den isch habe noch gar kein CX-5. :p
Erst ab nächste Woche. :)
Gruß Tom
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Super Anleitung. Noch ein Hint damit eure Halogen Lampen länger halten: die Glühbirnen nie so halten wie Ramses auf der letzten Seite:)

Mehr Info warum z.B - >> hier <<

Gruß,
BIGI
 

19Andi73

Mitglied
Super Ramses. Das mit dem halten der Lampe am Glas, mit den fettigen bzw. mit den Schweißfingern darf allerdings nicht sein, da hat BIGGI recht.

Gruß 19Andi73
 

Ramses

Mitglied
Ich gestehe und werde Besserung versprechen.
Wobei, bei uns im Ruhrgebiet braucht man eh kein Fernlicht. Hier ist ja alles ausgeleuchtet.
Hier braucht man nur die Lichthupe!!! :cool::cool::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ramses

Mitglied
Version 1.1 (mit Coming-Home-Funktion)

Hallo zusammen

Beim Durchprüfen des Sicherungskastens im Motorraum habe ich ein paar Sicherungen gefunden, die Zündungsplus haben und nicht sofort beim Abstellen des Motors abgeschaltet werden. Diese Steckplätze werden noch 40 Sekunden lang mit Strom versorgt.
Das hat mich auf die Idee gebracht durch einfaches Umstecken meine Tagfahrlichter mit der Coming-Home-Funktion auszustatten.
Das möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten und habe meine Anleitung entsprechend erweitert. Hier nun die Version 1.1:

Anhang anzeigen Einbauanleitung Led-TFL (V 1.1).pdf
 

hansiii

Mitglied
Danke Ramses für Deine Mühe!

Frage: ist bei den Teilen eine ABE (für TÜV und Ordnungshüter) dabei?? :confused:

Ach und noch eine Frage an die Xenonfahrer - wie habt ihr geklemmt?

Danke! :eek:
 

Ramses

Mitglied
...
Frage: ist bei den Teilen eine ABE (für TÜV und Ordnungshüter) dabei?? :confused:
...

Tia0808 hat da nähere Infos zu und Vorarbeit geleistet. Die TFL haben auf dem Glas eine E-Nummer und sind damit ok. Ich glaube auch nicht, das einem Prüfer das überhaupt auffällt, wenn er den CX-5 nicht genau kennt. Die Blenden sind die gleichen, es sieht nach Original aus. Maße stimmen auch mit dem deutschen Recht, von daher sollte nichts schief laufen.
 

karlipe

Mitglied
Auch bei den Osram liegt keine ABE bei, TFL brauchen die entsprechende E-Zeichen auf dem "Glas" und die zeigen, daß alles okay ist, natürlich unter Einhaltung der geltenden Einbauvorschriften.:)
 

pyromueller

Mitglied
Die originalen LEDs haben nicht so einen extra Stecker ich hab vorne mal in die Box geschaut und ich weiß nicht wo die LEDs gesichert sind wegen dem umsetzen??? Kann Sa jemand was zu sagen
 

GT Speedster

Mitglied
Lt. dieser Info dürfen die Positionsleuchten in den Scheinwerfern bei gedimmten TFL weiter leuchten.
TÜFA-TEAM :: Infos zum Tagfahrlicht

Ein weiterer Punkt ist die Anzahl der verbauten Positionsleuchten. Es dürfen normalerweise nur zwei Positionsleuchten angebracht sein. Insgesamt vier Positionsleuchten sind nur dann zulässig, wenn zwei davon in den Hauptscheinwerfern integriert sind.
 

arisdimi

Mitglied
eine frage habe ich noch für das rote kabel vom tfl!!!
gibt es unterschiedliche kabel vom händler weil mein rotes kabel mit der sicherung kann ich nirgends reinstecken.
Hat eventuel einer ein bild davon?
danke
 

Ramses

Mitglied
eine frage habe ich noch für das rote kabel vom tfl!!!
gibt es unterschiedliche kabel vom händler weil mein rotes kabel mit der sicherung kann ich nirgends reinstecken.
Hat eventuel einer ein bild davon?
danke

Meinst Du jetzt, dass bei Dir am roten Kabel kein Flachsicherungsadapter dran ist? Dieser Adapter sieht so aus:
841115_BB_00_FB.EPS_1000.jpg

Wenn ich mich recht erinnere, dann ist am Ende des roten Kabels ein Rundstecker, der dann wiederum mit dem kurzen Kabel am Flachsicherungsadapter verbunden werden muss.
 

arisdimi

Mitglied
ja genau diesen meine ich!!!
aber leider habe ich ganz einen anderen dran am tfl:confused:
 

Anhänge

  • 2014-01-27 20.22.30.jpg
    2014-01-27 20.22.30.jpg
    26,6 KB · Aufrufe: 254
Zuletzt bearbeitet:

Ramses

Mitglied
So wie es aussieht, möchten die, dass du deinen Strom per Stromdieb irgendwo abgreifst. Das, was du da fotografiert hast, ist ja einfach nur der Sicherungshalter. An deiner Stelle würde ich einfach einen Flachsicherungsadapter mit entsprechendem Rundstecker kaufen (der kostet nur ein paar Euro) und es damit anschließen. Find ich einfacher.
Wenn ich mich jetzt recht erinnere, dann war damals bei mir, der Flachsicherungsadapter und der Sicherungshalter (so wie bei dir) beides dabei und man gab mir die Wahl, entweder das eine oder das andere. Da müsste ich heute Nachmittag noch mal in meiner Kiste nachgucken, was ich da so an Überbleibsel finde.
Was sagt denn deine Anleitung? Wo soll das rote Kabel angeschlossen werden?
 

arisdimi

Mitglied
So wie es aussieht, möchten die, dass du deinen Strom per Stromdieb irgendwo abgreifst. Das, was du da fotografiert hast, ist ja einfach nur der Sicherungshalter. An deiner Stelle würde ich einfach einen Flachsicherungsadapter mit entsprechendem Rundstecker kaufen (der kostet nur ein paar Euro) und es damit anschließen. Find ich einfacher.
Wenn ich mich jetzt recht erinnere, dann war damals bei mir, der Flachsicherungsadapter und der Sicherungshalter (so wie bei dir) beides dabei und man gab mir die Wahl, entweder das eine oder das andere. Da müsste ich heute Nachmittag noch mal in meiner Kiste nachgucken, was ich da so an Überbleibsel finde.
Was sagt denn deine Anleitung? Wo soll das rote Kabel angeschlossen werden?


danke dir Ramses für deine hilfe erstmal,habe mir auch so ein teil besorgt heute waren bloss paar eurole!!!
habs montiert und evuala alles hat geklappt:)
was ich nicht verstehe warum muss ich den die original tfl abstecken,kann ich nett beide benutzen?
funktionieren tuhn sie ja:D
 

Dj-Bierbauch

Mitglied
danke dir Ramses für deine hilfe erstmal,habe mir auch so ein teil besorgt heute waren bloss paar eurole!!!
habs montiert und evuala alles hat geklappt:)
was ich nicht verstehe warum muss ich den die original tfl abstecken,kann ich nett beide benutzen?
funktionieren tuhn sie ja:D

Wie Amivan es schon sagte, erlaubt sind nur 2 Tagfahrleuchten, was du aber machst, ist deine Sache. An die rechtlichen Konsequenzen musst du denken, aber ich denke, dass die Rennleitung da auch nicht unbedingt gut informiert ist :D
 
Oben