Eine Alternative für den CX-5 ---der neue MX-30 e-Skyactiv R-EV ?

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Und die Automagazine werden uns in Details/Tests aufklären...:)
Fahre zwar einen CX-5 und bekomme im Sommer auch wieder einen neuen aber trotzdem interessiert mich dieses Fahrzeug.
Evt. Zweitfahrzeug für Frau/Mutter..die beiden haben dann vielleicht einen neuen Einkaufswagen und ich meine Ruh...:giggle:
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich hab früher mal den Mazda RX7 mit Wankelmotor gefahren. Das war der Hammer:
Motor lief im Leerlauf so ruhig, dass man ein 5 Mark Stück hochkant auf die Haube stellen konnte ohne dass es umfiel.
Bei jedem Werkstattaufenthalt wurden die Lehrlinge gerufen um sich so einen Motor mal in Echt anzusehen.
Ich musste fast keine KFZ-Steuer bezahlen, da es keinen Hubraum gibt und die Berechnung nach Gewicht des Fahrzeugs erfolgte. Hatte mal die Abgassonderuntersuchung vergessen und hab mich dann wegen einem Strafzettel beschwert, dass man keine Zündung einstellen kann und die Untersuchung sinnlos sei - musste, nach Vorführung des Motors keine Strafe zahlen. Die Drehzahl des Wankelmotors ging, wenn ich mich noch richtig erinnere, bis >7.000 U/min (ich glaube bei 10.000 wurde abgeregelt und es kam ein Warnton).
Spritverbrauch so um die 15 - 16 Liter auf 100 km. Zudem hoher Ölverbrauch, weil bei jedem Druck aufs Gaspedal etwas Öl in die Brennkammern eingespritzt wurde um die Motordichtungen zu schmieren.

Ich würde gerne wieder einen Wankel fahren, wenn das Problem mit dem starken Verbrauch gelöst wäre.
 

194BY

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hatte aber einen Vorteil: Du hattest immer frisches Motoröl ;)

In der Nachbarschaft war ein RX8 stationiert, vermutlich ja der letzte seines Standes...

Mittlerweile mache ich mir Vorwürfe diesen damals nicht gekauft zu haben :cry:
 

Bernd_57

Mitglied
Meiner wird dieses Jahr 20 Jahre alt, ist noch Top in Schuss ich habe den großen mit 231 PS, Ölverbrauch ist da auch nicht höher wie bei manchen Audis, bei sehr sportlicher Fahrweise können es halt 0,25l auf 1000Km sein, auch der Durst ist etwas Zahmer wie beim RX7 man kann je nach Fahrweise mit 10-14 Liter rechnen klar nach oben hin ist alles offen, aber das gilt für andere Autos auch. Der 231 PS dreht bis 9000 1/min bei 9500 1/min kommt ein Pieps ton
 

Anhänge

  • Instrumente_01.jpg
    Instrumente_01.jpg
    480,4 KB · Aufrufe: 54

Bernd_57

Mitglied
Ja das ist mein Ziel nur ob ich ihm das H Kennzeichen dann gebe ist eine andere Frage zur Zeit bezahle ich 112€ Steuern fürs Jahr mit H wären es 191,73 € solange ich keine Nachteile mit dem "noramlen" Kennzeichen hätte wird er kein H Bekommen (Stand Heute)
 

skinnyman

Mitglied
Naja, paar 16-17 Jahre alten Exemplare habe ich gesehen wo wirklich null diesbezüglich gemacht geworden ist, und weil die Sommer- bzw. Garagenautos sind war alles noch in Ordnung.
Sind natürlich Ausnahmen.

Aber 30 ist vermutlich ohne großen Interventionen kaum machbar.
 

Bernd_57

Mitglied
Er ist komplett Rostfrei und ich habe in 2017 komplett wieder Konserviert Hohlräume wie Unterboden, vorher alles mit einer Endoskopkamera Kontrolliert. Die Hohlräume wurden mit FluidFim NAS bzw. AR Geflutet dr Unterboden mir FluidFil AS-r Vorbereittet und dann mit PermaFilm neu Behandelt.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mal gerade in einem Onlineportal einen Preisvergleich gestartet.
Habe da mal die Edition R,also das teuerste Model gewählt (Vollausstattung).
Im Umkreis von 50 Kilometern Komplettpreise zwischen 42000 - 43000€ - ohne Zubehör und Sonsiges.:(
Für das gleiche Geld bekomme ich einen 2,5 AWD Takumi in Metalliklackierung,Schiebedach,paar Extras und Wartungspaket.:)
Stände ich persönlich vor der Wahl würde ich immer den CX-5 vorziehen.
Auch als Zweitwagen so gesehen vollkommen uninteressant.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Gerade mal die Preise auf einem Onlineportal verglichen.
MX-30e-Skyactiv R-EV Edition R (Vollausstattung) in meiner Gegend das beste Angebot rund 42500€
Ein CX-5 AWD mit Schiebedach und Metalliclack 41000€...
Mein persönliches Fazit: " NUR DER CX-5 "...😀
Da tut sich nix bei dem MX-30e-Skyactiv R-EV Edition R....ist einfach zu teuer...immer noch zur Zeit...
 

larsausbernau

Mitglied
Gerade mal die Preise auf einem Onlineportal verglichen.
MX-30e-Skyactiv R-EV Edition R (Vollausstattung) in meiner Gegend das beste Angebot rund 42500€
Ein CX-5 AWD mit Schiebedach und Metalliclack 41000€...
Mein persönliches Fazit: " NUR DER CX-5 "...😀
Da tut sich nix bei dem MX-30e-Skyactiv R-EV Edition R....ist einfach zu teuer...immer noch zur Zeit...
Wenn das so ist, hat Mazda wohl für D zu lange gewartet und somit den für die Kunden interessanten Förderabzug verpasst. Bei allen Herstellern werden die Plug-In Hybride eher schwerer verkauft werden. Nur für die Dienstwagenlenker bleibt das Modell preislich nett, da nur mit 0,5 % zu versteuern...:rolleyes:
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Vom MX-30e-Skyactiv R-EV wurden 6 Stück bis April diesen Jahres zugelassen.
Wahrscheinlich auch noch überwiegend Vorführwagen von dem ein oder anderen Händler.
Kundennachfrage = fast 0 :(
 

larsausbernau

Mitglied
Zu lange gewartet und für den Preis dann doch zu unpraktisch (klein, kein Anhängerbetrieb, vielleicht nicht mal Fahrradträger).
Schade Mazda!
 

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Das sind noch alles interne Testfahrzeuge die zugelassen wurden. Beim Händler steht noch keiner und wird bis Oktober mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht. Anscheinend haben die aus dem CX 60 gelernt und wollen nichts überstürzen mit der Markteinführung.
 

skinnyman

Mitglied
Das sind noch alles interne Testfahrzeuge die zugelassen wurden. Beim Händler steht noch keiner und wird bis Oktober mit großer Wahrscheinlichkeit auch nicht. Anscheinend haben die aus dem CX 60 gelernt und wollen nichts überstürzen mit der Markteinführung.
Dachte ich schon weil es auch keine Presse-Tests gibt.
 

micha8589

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Die beschriebene Antriebsart mit Wankel nehmen und in ein Facelift des CX30 oder ähnliches packen und es wird 100% gekauft. Der MX30 ist und bleibt in meinen Augen nur eine Testplattform, nichts weiter. Ich persönlich in meinem Umfeld kenne niemanden (von den Mazdaratie:cool: Fahrern) der sich den holen wollen würde.
 
Oben