Hallo,
Dieser Thread ist schön älter, habe aber wieder ein Bremssattel Problem.
Der linke hintere Bremssattel war fest,
( Gummimanschette gerissen, Kolben eingerostet) dadurch schliff der äußere Bremsbelag bis aufs Eisen runter. Das Auto gehört der Frau, ich fahre es nicht, Sie bemerkte das Problem erst als es beim bremsen ratterte.. ( Meiner läuft 1A seit meinem Malheur im Jahre 2021

)
Habe einen Ersatzbremssattel gekauft, neu aber nicht Original Mazda.
Bremsen in Servicestellung gebracht, Sattel, Bremsscheibe+ Belege gewechselt,
Scheibe und Belege auf der anderen Seite auch.
Führungsstiffte am Bremssattelhalter neu gefettet, alles sauber gemacht und dann zusammen gebaut.
Raus aus dem Service Modus, Fehlermeldung : Stellglied Position links passt nicht.
Also nochmal Service Modus, und zurück. Danach keine Fehlermeldung mehr.
Habe dabei die Fehlermeldungen mit Forscan und Laptop ausgelesen und gelöscht, auch das EPB Modul mal rebootet. Alles fein bis auf folgendes :
Bei ausgeschaltetem Motor, kann ich die Handbremse x fach anziehen und lösen, alles gut. Starte ich den Motor, ist ebenfalls alles gut.
Aber, halte ich den Fuß dabei auf der Bremse, kommt immer nach dem vierten mal anziehen der Handbremse, der Stellglied Fehler.
Nicht beim zweiten oder dritten mal, nein, immer beim vierten mal.
Zündung aus und an, Fehler ist raus ausm Speicher, auch Forscan zeigt nichts mehr an.
Stehe aufm Schlauch. Wenn ein Stellgliedfehler oder ein Mechanischer Fehler am Sattel vorliegen würde, warum kommt dann der Fehler nur beim vierten mal und auch NUR wenn ich auf der Bremse stehe ?
Lösen und anziehen tut die Handbremse ordentlich, habe es geprüft.
Nach dem Bremssattelwechsel wurde natürlich gründlich entlüftet, nach einer kurzen Probefahrt dann Sicherheitshalber nochmal. ( da waren aber keine Blasen mehr drin )
Habt ihr eine Idee wo ich noch suchen kann ?
Ach ja, ich habe einen anderen Stellmotor in der Garage liegen, wenn ich den anbaue sind die Symptome gleich...