1. Generation Facelift Elektronische Parkbremse in Servicestellung bringen

Kohli

Mitglied
Der Ring gehört aufs gewinde wenn du die 2 teile auseinander schraubst. Der läuft auch im gewinde mit muss also locker sitzen. Komisch das der ab ist. Das darf eigentlich nicht sein.
 

Begya

Mitglied
Der Ring gehört aufs gewinde wenn du die 2 teile auseinander schraubst. Der läuft auch im gewinde mit miss aldo locker sitzen. Komisch das der ab ist. Das darf eigentlich nicht sein.

Wollte gerade den Beitrag löschen , da ich es raus gefunden habe :)

Deine Antwort bestärkt mich allerdings in meiner Entdeckung :)

Vielen Dank für die Info , hast mir heute sehr viel geholfen :eek:


Bye und schönen Abend noch
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Der Ring gehört aufs gewinde wenn du die 2 teile auseinander schraubst. Der läuft auch im gewinde mit muss also locker sitzen. Komisch das der ab ist. Das darf eigentlich nicht sein.

Habe mich ganz Dunkel daran erinnert, den Beitrag gesucht aber nicht gefunden, das war hier schon mal Thema, da war das Gewinde Rostig und der Ring blockierte.
 

Oleg

Mitglied
PB servicestellung

Hallo Leute, hab mir letztes Jahr cx 5 gekauft, Modell ab 2017.frage ist ob servisstellung ist gleich wie bei früheren Modellen? Grüß Oleg
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo,
ab Einführung des CX 5 Facelift ab Ende Februar 2015 gibt es die elektrische Handbremse, die Modelle davor hatten einen alt bekannten Handbremshebel. Die elektrische Handbremse muss zur Reparatur in Servicestellung gebracht werden.

Gruß Achim
 

Oleg

Mitglied
Und wie funktioniert es genau, ich habe etwas im Internet gelesen , aber nicht ganz kopiert wie soll ich in service stellung bringen.
 

Endre81

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich nochmal.... sorry..

hab nun den Sattel komplett zerlegt , dadurch das der Kolben zu weit raus kam , bekam ich ihn nicht mehr zurück.

Es sieht alles gesund aus , Dichtungen werde ich trotzdem wechseln wenn ich eh schon die passenden da habe.

Nun aber meine Frage :

beim zerlegen kam mir ein Teil entgegen , und ich weis nicht wo es hin kommt. Zerbreche mir hier den Schädel , komme aber nicht drauf … wisst ihr vielleicht mehr ?

Es sieht nicht so aus als ob es gebrochen wäre ( kann mich aber täuschen ), es lagen auch keine andere Teile in der "Kolbenkammer" …

´ne Idee ?
Was hast du am ende mit diesem Ring gemacht? Mfg
 

Heiko Kinzl

Mitglied
habe das heute auch so machen wollen aber es ging nicht
wenn ich die Zündung anmache geht das auto an und wieder aus
habe automatik
 

Amscmich

Mitglied
habe das heute auch so machen wollen aber es ging nicht
wenn ich die Zündung anmache geht das auto an und wieder aus
habe automatik
… du musst das Gaspedal durchdrücken.
Das Bremspedal darfst du nicht berühren.
ich denke dass war der Fehler. Habe auch Automatik und es schon gemacht.
Gruß M.
 
Zuletzt bearbeitet:

Begya

Mitglied
Hallo,

Dieser Thread ist schön älter, habe aber wieder ein Bremssattel Problem.

Der linke hintere Bremssattel war fest,
( Gummimanschette gerissen, Kolben eingerostet) dadurch schliff der äußere Bremsbelag bis aufs Eisen runter. Das Auto gehört der Frau, ich fahre es nicht, Sie bemerkte das Problem erst als es beim bremsen ratterte.. ( Meiner läuft 1A seit meinem Malheur im Jahre 2021 😀 )

Habe einen Ersatzbremssattel gekauft, neu aber nicht Original Mazda.

Bremsen in Servicestellung gebracht, Sattel, Bremsscheibe+ Belege gewechselt,
Scheibe und Belege auf der anderen Seite auch.
Führungsstiffte am Bremssattelhalter neu gefettet, alles sauber gemacht und dann zusammen gebaut.

Raus aus dem Service Modus, Fehlermeldung : Stellglied Position links passt nicht.

Also nochmal Service Modus, und zurück. Danach keine Fehlermeldung mehr.

Habe dabei die Fehlermeldungen mit Forscan und Laptop ausgelesen und gelöscht, auch das EPB Modul mal rebootet. Alles fein bis auf folgendes :

Bei ausgeschaltetem Motor, kann ich die Handbremse x fach anziehen und lösen, alles gut. Starte ich den Motor, ist ebenfalls alles gut.
Aber, halte ich den Fuß dabei auf der Bremse, kommt immer nach dem vierten mal anziehen der Handbremse, der Stellglied Fehler.
Nicht beim zweiten oder dritten mal, nein, immer beim vierten mal.

Zündung aus und an, Fehler ist raus ausm Speicher, auch Forscan zeigt nichts mehr an.

Stehe aufm Schlauch. Wenn ein Stellgliedfehler oder ein Mechanischer Fehler am Sattel vorliegen würde, warum kommt dann der Fehler nur beim vierten mal und auch NUR wenn ich auf der Bremse stehe ?
Lösen und anziehen tut die Handbremse ordentlich, habe es geprüft.

Nach dem Bremssattelwechsel wurde natürlich gründlich entlüftet, nach einer kurzen Probefahrt dann Sicherheitshalber nochmal. ( da waren aber keine Blasen mehr drin )
Habt ihr eine Idee wo ich noch suchen kann ?
Ach ja, ich habe einen anderen Stellmotor in der Garage liegen, wenn ich den anbaue sind die Symptome gleich...
 
Oben