Erfahrungen: Erster Bremsenwechsel

michsy

Mitglied
So, mit Deiner Hilfe habe ich den Beitrag von Dir mit dem Foto gefunden. Vielen Dank nochmal.:D



Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
...warum wird das nicht in den Inspektionsumfang mit aufgenommen?...
Warum das nicht im Inspektionsplan vorgegeben ist, kann nur Mazda beantworten. Die Inspektion der Bremsen als solches ist ja angegeben. Da fragt man sich, was so eine ausgewiesene Fachwerkstatt dafür macht, außer in der Checkliste den Haken zu setzen :mad:
Ich habe nur einen Tipp gegeben.

apropos Checkliste: steht doch nach der 3.Inspektion tatsächlich drin, dass das Reserverad 8mm Profil hat und 3bar drauf sind ??? - ich habe gar kein Reserverad...:mad:
Soviel zur Abarbeitung von Checklisten...

... ich würde lieber 20 Euro mehr für die Inspektion zahlen...
Naja, 20 EUR wird knapp werden, vielleicht pro Rad ;)
>>Hier<< hatte ich geschrieben, was mein fMH bei der 1. Inspektion dafür aufgerufen hat.
 

bigro

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Von so einer Kleinigkeit lässt du dir die Fahrfreude, an einem für dich bis dato perfektes Auto, nehmen.:confused::confused::confused:

Für mich ist das keine Lappalie. Für mich ist das ein Mangel, ein außerplanmäßiger Werkstattbesuch wegen eines sicherheitsrelevanten Fehlers. Auch sind 150 € für mich kein Pappenstiel.
Ich erwarte von einem Neufahrzeug, dass es bei vorgeschriebener Wartung 100000km ohne Pannen läuft. Deshalb kaufe ich mir ja einen Neuwagen.
Wie soll ich ohne Bauchschmerzen eine längeren Urlaubsreise mit einem Auto planen, das noch keine zwei Jahre alt ist, wenn ich ständig mit einem kapitalen Bremsschaden rechnen muss.
Auch die vielgelobte lange Garantiefrist von Importfahrzeugen erscheint hier in einem ganz anderen Licht. Im Zweifelsfall hat man wenig davon, wenn man nicht besonders streitlustig ist.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich hätte auch erwartet, dass dies ein Garantiefall ist,

bigro, hast du deinen fMH darauf angesprochen?
 
Heute hat es mich fast aus den Socken gehauen.
Hatte Termin beim fMH zum Bremsbeläge vorn wechseln, da bekam ich einen Anruf, dass die Bremsscheiben total im Eimer sind und auch gewechselt werden müssen.

Ich hab gerade 46 Tkm runter und finde es schon recht heftig, dass die Bremsscheiben auch schon fertig sind.
Bin am Grübeln, ob ich zumindest für die Scheiben Garantieansprüche durchsetzen kann oder einen Kulanzantrag stellen sollte.

AmiVanFan hatte etwas von Bremssattel abschmieren geschrieben. Kann es sein, dass meine Bremse fest war und dadurch die Bremsscheibe "gefressen" hat?
Gemerkt habe ich jedenfalls nicht, dass die Bremse fest gewesen sein könnte.

Der Freundliche will mir morgen die Scheiben zeigen, mal sehen wie sie aussehen.

Gruß topspinntiger
 

bigro

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich hätte auch erwartet, dass dies ein Garantiefall ist,

bigro, hast du deinen fMH darauf angesprochen?

Hallo Mazda23,
ich habe so meine Probleme damit, ein Auto für weit über 30Tsd. € zu kaufen und dann als Bittsteller und Querulant dazustehen. Ich erwarte Entgegenkommen und faire Behandlung.
Das Autohaus hat ja von sich aus einen Nachlass von 19,42 € gewährt. Viel zu wenig, finde ich.
Ich ziehe daraus andere Konsequenzen. Ich werde nach Ablauf der Garantiefrist - es kann ja immer noch etwas wirklich Teures passieren - ,siehe Nockenwellenschäden, die Wartung in freien Werkstätten vornehmen lassen. Die sind z.T. einfach preiswerter.
Und ob unser nächstes Auto ein Mazda sein wird, das steht nicht fest.
 

bigro

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Anzeichen, dass die Bremsen festgenehen

Ich habe auch nichts bemerkt, dass die Bremsen hinten rechts festsitzen. Und das muss innerhalb von 2000 km passiert sein, weil vorher die 40000 km Inspektion war.
Erst Schleif- und Quietschgeräusche haben das Aus signalisiert.

Heute hat es mich fast aus den Socken gehauen.
Hatte Termin beim fMH zum Bremsbeläge vorn wechsereln, da bekam ich einen Anruf, dass die Bremsscheiben total im Eimer sind und auch gewechselt werden müssen.

Ich hab gerade 46 Tkm runter und finde es schon recht heftig, dass die Bremsscheiben auch schon fertig sind.
Bin am Grübeln, ob ich zumindest für die Scheiben Garantieansprüche durchsetzen kann oder einen Kulanzantrag stellen sollte.

AmiVanFan hatte etwas von Bremssattel abschmieren geschrieben. Kann es sein, dass meine Bremse fest war und dadurch die Bremsscheibe "gefressen" hat?
Gemerkt habe ich jedenfalls nicht, dass die Bremse fest gewesen sein könnte.

Der Freundliche will mir morgen die Scheiben zeigen, mal sehen wie sie aussehen.

Gruß topspinntiger
 
@bigro

Ja bei mir fing es genauso an, nur eben vorn.
Ich habe mir die Bremsscheibe angesehen, sie sah aus wie eine Schallplatte.:rolleyes:

Ich habe noch ein wenig diskutiert bzgl. Garantie/Kulanz, hatte aber keinen Sinn. Da ich meine Bremssättel selbst lackiert habe und dadurch die Bremssattelführung wohl nicht frei war, gäbe es keine Chance auf Kostenübernahme durch MD.

Schöne Scheiße, so waren eben mal 500,- Euro wech.....
Am WE wechsel ich auf Winterreifen, dann werde ich die Bremssattelführung mal in Augenschein nehemn und ggf. schmieren.

Gruß topspinntiger
 
Oben