Erfahrungen mit Verbrauch beim CX-5 Benziner

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hi
Ob E10 oder E5 macht keinen Liter aus.
Ich fahre jeden Tag 2x 7 Kilometer auf Arbeit.
Liege mit Winterreifen bei ca.8.5 und mit Sommerreifen bei ca.7,5 Litern bei 17 zoll Reifen.
Auf der AB auch gern mal 10 -11 Liter. Siehe Spritmonitor.
Hab auch probiert mit E10 und E5... war aber kein wirklicher Unterschied festzustellen.
Wie hier manche mit 6,... auskommen ist mir manchmal Schleierhaft.
Liegt sicher viel mit am Fahrprofil.


Gruss Knut
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo Knut,
der Unterschied von E5 zu E10 ging eigentlich schon ziemlich oft durch die Einschlägige Fachpresse, und alle kamen zu dem Ergebnis bei E10 Mehrverbrauch und weniger Leistung, außerdem Tanke ich prinzipiell kein E10 hab damit schon schlechte Erfahrung gemacht, die gleich schlechten Erfahrungen bei meinem Wohnmobil mit Biodiesel.
Logisch hängt der Verbrauch viel am Fahrprofil, ich fahre Landstraße, Stadtverkehr und ganz selten Autobahn und ich schaffe es vor dem Komma eine 6 zu haben, mein fMH schüttelt jedes Mal den Kopf, wenn er im Auto den Durchschnittsverbrauch abruft, wohlgemerkt ich bin kein Schleicher, wenn der CX warm ist muss er laufen.
LG
Roland
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Bin mit meinem Zafira ca .
80 000 km mit E10 gefahren. Keinerlei Probleme.

Gruss Knut
 

Mazzger5CX

Mitglied
Bin mit meinem Zafira ca .
80 000 km mit E10 gefahren. Keinerlei Probleme.

Gruss Knut

Hallo,
Dein Zafira hatte aber auch keine Direkteinspritzung mit sehr feinen Düsen, da ging schon einiges durch...
Ich bin zwar aus Dieselfraktion, aber in meinen Benzin Zeiten habe ich auch aus Prinzip und einiges an Bedenken niemals E10 getankt. Einfach aus Liebe zu meinem Auto und Umwelt.
 

Ivocel

Mitglied
Oh Gott... E10..... Wie kann man nur.....

und vor allem, wie können die Autos mit den identischen Motoren in den USA überleben und laufen???? :eek: :eek: :eek:
95% des Sprits in den USA war 2011 schon E10.... und es soll E15 eingeführt werden :eek:
Das kann der Motor gar nicht überleben..... :cool: :cool: :cool:,

[/Ironie off]
 

arminCX5

Mitglied
Vielleicht sollte man sich weniger um den Motor Sorgen machen sondern laut Fachleuten mehr um die "Umgebung" desselben. Ebenso sollen auch alle möglichen Dichtungen(Kunststoff) im und um den Motor diese Beimengung von Bioalkohol(auch für Diesel) nicht gerade "lieben"-sollen etwa porös werden oder verhärten.
In Österreich haben wir ohne großes Tamtam seit Jahren etwa 5% Biosprit dabei. Als aber vor einiger Zeit die Planung der Politik war, auf das Doppelte zu erhöhen, regte sich sehr wohl Widerstand der Bevölkerung und auch der Techniker und das Vorhaben ist dann zum Glück sanft entschlafen.
Ich verstehe jeden bei Euch, der auf E10 gerne verzichtet, zumal ja weniger Leistung und damit einhergehender Mehrverbrauch unbestreitbar Fakt sind. Und Getreide oder andere Nutzpflanzen nicht in den Bauch sondern in den Tank zu "leiten", ist eventuell auch ethisch und moralisch nicht ganz unbedenklich.
Ich bin weder ein Grüner oder sowas noch "Moraltheologe", jedoch ein normal denkender Mensch.
Aber natürlich ist klar-jeder wird für sich entscheiden.
Gruß
Armin
 

Ivocel

Mitglied
Ich verstehe jeden bei Euch, der auf E10 gerne verzichtet, zumal ja weniger Leistung und damit einhergehender Mehrverbrauch unbestreitbar Fakt sind.

Genau wie es unbestreitbar Fakt ist, dass ich mit Ultimate oder VPower weniger verbrauche und mehr Power habe.....

:rolleyes:

Das ist SO marginal, das MERKT keiner.... und jeder, der was anderes erzählt, hat ein Placebo-Effekt.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wenn es an meinen Geldbeutel geht, gehe ich gerne auf Nummer sicher.

+ BIO --->Ist nicht positiv zu bewerten, dann lasse ich mal beiseite

+ Ethanol bringt in den Verbrennungsprozess mehr Feuchtigkeit den, den schluckt zwangsläufig das Öl, das hat damit eine geringere Standzeit und vermutlich wirkt sich das sofort auch auf den Motorverschlei aus.

+ Ethanol fördert Korrosion und reagiert mit Aluminium und Kunststoffen, ich glaube daran, dass die Autohersteller nur das Mindestmaß an Werkstoffen durch korrosionsfeste Alternativen ersetzt haben.
Salamitaktik, auf Verschleiß aus der Praxis dann Stück für Stück nachbessern.

Ich habe mir keinen Diesel gekauft, damit ich mich um die Diskussion Ölverdünnung und sonstiger Effekte rund um die "neuen Dieseltechnologien" drücken kann, ich drücke mich auch um E10 solange es geht. Dabei nehme ich auch gerne mal Pauschalmeinungen der Werkstattmeister mit, deren Tonlage und Ausdrucksstärke ist ja auch ein Tendenzbarometer....
Diesel-Partikelfilter - da hatte ich eine im nachhinein genau richtige Argumentation mit auf den Weg bekommen....
Zu E10 hat sich mein aktueller fMH abwertend geäußert...

Ich reagiere da auf mein Placebometer, das reicht mir dafür bisher völlig aus.....ich lasse mich aber in Salamitaktik mit Fakten über Jahre, gerne überzeugen.
Mein nächstes Auto ist dann aber hoffentlich schon ein Elektroauto.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mazzger5CX

Mitglied
DAS ist für mich ein anderer Grund und auch nachvollziehbar..... aber diese "Weniger Leistung-Mehr Verbrauch-Evtl. schädlich fürs Auto".... das ist nur vorgeschoben und noch nichts wirklich richtig nachgewiesen.

Hallo,
wer soll sich bitte damit beschäftigen wenn es gerade politisch ungewollt ist dass man die E-10 Zwangseinführung kritisiert? Aber sogar AutoBild damals hat es versucht und dagegen einiges berichtet, wie übrigens bei OPEL Motoren festgestellt wurde dass die Einspritzdüsen übermäßig verschleißen, mit Mikroskop Beweisfotos. Ja, es lag vielleicht an Materialien... , aber mir geht es darum, dass dieser Ecologie (Blöd-) Wahnsinn soll aufgehört werden. Politik macht uns das Leben in allen Bereichen immer schwerer, mit ständigen Veränderungen und Brechen von Versprechungen (wie Maut z.B.), und man sollte sich alles unbeteiligt einfach anhören und akzeptieren, weil die da unter Glaskuppel sitzen, die klugsten von allen und wir sind die dummen.
Österreich Bravo!!! Wusste ich nicht dass dort bei Euch so ein Widerstand gab's. Und so soll es sein, wenn die Leute Zweifel haben oder ihre Meinung einfach ignoriert wird.
Was Spritverbrauch und Kapute Dichtungen angeht, da bin ich froh dass ich diese Erfahrungen mir und dem Auto erspart habe indem ich die Billigsuppe einfach ignoriert habe, das war mein Protest wenn man will. Aber ob das 2 Cent/Liter weniger, Wert ist, soll für sich jeder selbst entscheiden.
 

Leo 67

Mitglied
DAS ist für mich ein anderer Grund und auch nachvollziehbar..... aber diese "Weniger Leistung-Mehr Verbrauch-Evtl. schädlich fürs Auto".... das ist nur vorgeschoben und noch nichts wirklich richtig nachgewiesen.

Nachgewiesen hin nachgewiesen her, VW hat diverse FSI Motoren der ersten Generation nicht freigegeben für E10, genau wie Opel den Z22YH Motor (155PS Direkteinspritzer) im Vectra/Signum/Zafira.
Selbigen hatten wir im C-Caravan und der konnte nicht mal den 5 Prozentigen Bioanteil im Super ab! Ergebnis sind 3 abgerauchte Hochdruckpumpen in 10,5 Jahren und 135 Tsd. Km.
Da hat es dann die Gummi Membranen in der Pumpe zerlegt, das Material wurde porös so das kein Druck mehr aufgebaut werden konnte und die Kiste in den Notlauf ging.
Die zweite Pumpe hat z.B. nur 30 Tsd. Km. gehalten, zum Glück war damals die 24 Monatige Ersatzteilgarantie noch nicht ganz abgelaufen!!
Ob die Kunststoffwerkstoffe heutiger Motoren besser sind, möchte ich erst gar nicht austesten.......in unsere Fahrzeuge kommt jedenfalls kein E10.:cool:

Gruß
Andi
 

LurchiBW

Mitglied
Peace.;)
Ich könnte demnächst den leeren Tankwagen vielleicht brauchen, z. Zt. liegt der Verbrauch bei 7,5 l.
Ick freu' mir 'nen Ast.:D
Oder füllt doch der Nachbar heimlich in der Nacht Sprit in meinen Tank?:cool:

LurchiBW
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin, Moin...

ich habe nach 9500 km einen Gesamtdurchschnittsverbrauch von 10,4 l/100km und bin sehr zufrieden. Ist der Motor warm, bewege ich ihn nicht unter 180 km/h auf der BAB und habe das Gefühl, dass er bei ca. 218 km/h abregelt.
Komischerweise gibt es Momente, wo er sich schwer tut, die 200km/h-Marke auf dem Tacho zu knacken und plötzlich rennt er wieder. Woher das kommt? Keine Ahnung. Aber ich finde es toll, wie ruhig der Wagen auch bei hohen Geschwindigkeiten auf der Straße liegt. Ich liebe meinen weißen Klotz.

Oldschool
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Von E 10 auf normal umstellen was zu beachten oder einfach Tanken ?

Ja, Tank leer fahren, Hinterachse ablassen, Tank ausbauen und mit Spezial E10 Reiniger sauber machen, Tank und Hinterachse wieder einbauen, "normales", gutes Super tanken. Dann die ersten 1000 km wie in der Einfahrzeit fahren :p

War Deine Frage ernst gemeint?
Ich denke, dass man nichts beachten muss! Zumal es ja beides zugelassene Spritsorten unseres Dicken sind.
Was sollte da sein?
 
Oben