Erfahrungen mit Verbrauch beim CX-5 Benziner

MAJU

Mitglied
knauserich

Nicht nur das unser Dicker schon wenn man einsteigt einen ein Lächeln auf's Gesicht zaubert, nein der wird so langsam ziemlich knauserich. :D

Werktags, ausschließlich Stadtverkehr quer durch die Stadt, einfacher Weg zur Arbeit ca. 8 km, nein keine grüne Welle, viel Stop and Go - aber wir haben ja iStop, ok, morgens in der Frühe dann auch mal knapp 70 km, die schlafen ja noch alle :p, und dann so was ... :eek:

G192-Benzinverbrauch-Stadt.jpg

Abends vorher noch voll getankt, nein nie BIO. Boh ey, der ist ja sowas von knauserich geworden. :cool:

Grüsse, MAJU
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hi MAJU, wo pendelt sich dein Verbrauch so ein?
Wenn ich mir recht besinne fährst du ja die BLX mit 245er All Season Pirellis auch im Winter. Da bist du ja besser als mancher G-165 mit Handschalter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich finde das schon ernorm, wie kann eine Abweichung von 3l/100km zustande kommen?
Ist das nur der Fahrstil, muss man den Dicken dazu fahren als wenn man nur eine 75PS Maschine bewegt oder wie geht das?
Welche Streuungen haben die fahrzeugbedingte Verbräuche?
Bedeutet Minderverbrauch evtl. auch geringere mögliche Motorleistung?
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Letzte Woche hatte mein fMH noch einen neuen G-192 auch in Rubinrot auf dem Hof stehen. Da hatte ich mir Gedanken gemacht, ob ich einen Tauschdeal machen soll. Tja, wie es dann im Leben so ist, jemand anders war dann schneller...weg war er.
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich brauch ( bzw . der Dicke ) noch stur seine 9,5 l , er hat aber man grad 4000 Km runter , es ist Winter , ich will es gemütlich und warm und hau " IHM " auch schon mal die Sporen in die Seite . Dafür finde ich es nicht zu viel , mein Händler meint , das wird weniger mit der Zeit . Wenn ich im Sommer dann so bei 8,5 l liege mit meinem NAKAMA INTENSE , mit den ganzen Schicki- Mickis ( die ja auch was brauchen ) , bin ich sehr zufrieden . Auf jeden Fall macht mir das AUTO sehr viel Spaß , und ich bin ein Nörgelheini sag ich euch . Selbst BMW und Mercedes können mich nicht so begeistern . Mein Dicker ist mir wie auf den Leib geschneidert ! AMEN !!! Gruß aus Kiel und schönes Wochenende , Barni :cool:
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Ich finde das schon ernorm, wie kann eine Abweichung von 3l/100km zustande kommen?
Ist das nur der Fahrstil, muss man den Dicken dazu fahren als wenn man nur eine 75PS Maschine bewegt oder wie geht das?
Welche Streuungen haben die fahrzeugbedingte Verbräuche?
Bedeutet Minderverbrauch evtl. auch geringere mögliche Motorleistung?


Natürlich gibt es gewisse Streuungen in der Serie, sowohl beim Verbrauch als auch der Motorleistung.
Aber ich glaube die größte Abweichungsquelle ist der Fahrer. Manchmal erkennt man es schon beim gleichen Fahrzeug, welches innerhalb der Familie gefahren wird. Der eine fährt eher defensiv und vorausschauend / bremsenschonend mit 7,5 Liter, der andere mit über 9 Liter.
 

McCross71

Mitglied
Von E 10 auf normal umstellen was zu beachten oder einfach Tanken ?

Ich habe deshalb gefragt, weil bei meinem letzten Auto der auch mit E 10 gefahren worden ist und mein Verkäufer gesagt hat E10 ist kacke und hat mir dann so eine Liter Flasche gegeben ( was das war keine Ahnung) die sollte ich vor dem Tanken mit normal Benzin reinschütten.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
normales Benzin gibt es nicht mehr, nur noch Super E5 95 Oktan, Super E10 95 Oktan, Super Plus 98 Oktan und das Super/Super mit 100 Oktan.
LG
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Aber ich glaube die größte Abweichungsquelle ist der Fahrer.

Ich sehe das auch so, eigentlich kann nur ich der variable Faktor sein, leider komme ich nicht einmal unter 8l und da frag ich mich schon, wie geht das?
Bewusste Testfahrt:
Mehr als sanft Gas geben und nicht übermäßig schnell an Stopstellen ranfahren, geht mit Automatik ja fast nicht besser.




Viele Grüße
Ingo (TT)
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich sehe das auch so, eigentlich kann nur ich der variable Faktor sein, leider komme ich nicht einmal unter 8l und da frag ich mich schon, wie geht das?
Bewusste Testfahrt:
Mehr als sanft Gas geben und nicht übermäßig schnell an Stopstellen ranfahren, geht mit Automatik ja fast nicht besser.
Viele Grüße
Ingo (TT)

Das ist mir bei meinem G192 extrem aufgefallen, in der Einfahrzeit und wenn ich bewusst sparsam fahre, komme ich auf 7,5 - 8,1 l. Dabei muss man aber sehr vorausschauend fahren, d.h. je weniger Du bremsen musst, umso besser. An abschüssigen Stellen bzw. Berg runter kein Gas geben (dann geht der Verbrauch auf fast 0).
An ner Ampel seeehr gemütlich anfahren und darauf achten, dass die Automatik keinen Gang runter schaltet. Wie hatte es jemand in nem anderem Thread geschrieben, so als ob Du einen 40 Tonner beschleunigen willst. Spaß macht das ganze aber nicht. :(
Momentan liebe ich es an der Ampel die anderen stehen zu lassen.
Ich bekomme immer Stielaugen wenn der Momentanverbrauch dann auf über 40 l ansteigt, aber genau dann hört sich das Soundmodul am Besten an :cool:

Verblüffendes Beispiel: Nach einer extrem sparsamen Phase hat mir der Bordcomputer noch eine Reichweite von über 500 km angezeigt. Das war kurz vor meiner Fahrt zu Sunny, eine Strecke ca. 200 km. Hätte also locker hin- und zurück gereicht. Hab dann auf der Autobahn die Sporen gegeben und noch vor Ankunft bei Sunny zeigt es mir plötzlich Reichweite noch 60 km (!!) an. Das waren dann wohl dicke über 16 l/100 km.
 

LurchiBW

Mitglied
Für mich ist der Verbrauch einfach immer noch sensationell. Ich habe ja schon mal geschrieben, dass ich jeden ausgelacht hätte, hätte er mir vorher diese Verbrauchswerte von deutlich unter 8 l prophezeit. Für mich ist das einfach ein ziemlich rundes Paket, das sich da aus Motor, Automatik und Karosserie ergeben hat. Der Motor kennt über den gesamten Drehzahlbereich nicht eine Phase, in der er z. B. brummt oder dröhnt. Selbst beim Fahren knapp über Leerlauf ist da nichts zu beanstanden. Das macht es ungemein entspannend, bei niedrigsten Drehzahlen zu fahren. Was ja auch sehr von der Automatik unterstützt wird. Und gerade die Automatik ist es, die meiner Meinung nach sehr zur Effizienz beiträgt. So oft, wie diese die Gänge optimal zur Verfügung stellt, so oft würde ich im Leben nie per Hand schalten. Das Gute daran ist, dass man das Schalten eigentlich nur am Drehzahlmesser mitbekommt. Zudem ist der CX-5 im Vergleich recht leicht, was sich vor allem beim Anfahren auswirkt. Das Ding geht bei Kickdown dermaßen wie am Gummiband gezogen nach vorn, als ob es kein Morgen gäbe. Ich beschleunige deshalb gerne mal "richtig", weil es einfach Spass macht. Also nicht wie ein 40-Tonner;). Und trotzdem habe ich den geringen Verbrauch. Vor 10 Jahren hatte mein Schwager einen 1,4 l-75PS-Golf. Der war nicht unter 7,5 l zu fahren. Und selbst heute fahren viele Polo/Fiesta/Corsa mit 1,2 l-Motörchen und 80 PS durch die Gegend, die kaum unter 7 l zu bewegen sind. Und ja, man wird oft augenrollend angeschaut, wenn sich mal wieder jemand süffisant nach dem Verbrauch des "Spritschluckers" erkundigt, und man wahrheitsgemäß Auskunft gibt. Jaja, lass den nur mal erzählen...:p

LurchiBW
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Nutzt du auch die Berechnung über Spritmonitor oder rechnest mal nach oder sind das Angaben des Bordcomputers?
Erstaunlich, gerade weil du auch gerne KickDown nutzt :)

Viele Grüße
Ingo (TT)
 
Zuletzt bearbeitet:

LurchiBW

Mitglied
Bei Spritmonitor bin ich nicht angemeldet. Den Verbrauch rechne ich immer aus, seit der ersten Tankfüllung vor über 32 Jahren. Der Fiesta Diesel mit 54 PS lag damals bei 6,0 l Verbrauch, der 75 PS Sierra TD lag bei 8,3 l. Mein erstes Auto mit Bordcomputer war vor 20 Jahren ein Omega 2.5 TD. Dessen Anzeige war sehr optimistisch und zeigte immer etwa 0,8 l zu wenig an. Verbrauch lag bei echten 8,8 l. Konnte man beim Händler korrigieren lassen, danach lag die Abweichung bei +- 0,2 l. Beim Focus 1.6 TD danach lag die Abweichung immer bei +-0,1 l. Verbrauch lag bei echten 5,7 l. Und jetzt beim Dicken liegt die Abweichung bei allen bisherigen Tankvorgängen über 10tkm bei praktisch 0. Die größte Abweichung war bisher 0,05 l, die der BC zuviel anzeigte.

LurchiBW
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@LurchiBW,
ja da kann man mal sehen es liegt doch meistens am Fahrer, mein fMH schüttelt auch jedes mal den Kopf wenn er bei mir am BC den Durchschnittsverbrauch abruft und meistens eine 6 vor dem Komma ist.
Ich fahre den 2 Liter, 165 PS, Benziner, FWD, 6 Gang Schalter, Bj. 2014 und gehöre nicht zu den Schleichern.
LG
Roland
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Natürlich gibt es gewisse Streuungen in der Serie, sowohl beim Verbrauch als auch der Motorleistung.
Aber ich glaube die größte Abweichungsquelle ist der Fahrer. Manchmal erkennt man es schon beim gleichen Fahrzeug, welches innerhalb der Familie gefahren wird. Der eine fährt eher defensiv und vorausschauend / bremsenschonend mit 7,5 Liter, der andere mit über 9 Liter.
28631266om.jpg


Ich habe heute alle Gründe über Bord geworfen, die mich ansonsten Fahrspass erleben lassen und die Grund für mich waren, auf den G192 zu setzen.

180km Landstraße, Dörfer, Kleinstadtverkehr.
6.8l/100

Dank Evotronik in der lamsten Stufe, war das Gaspedal gefühlt fast deaktiviert.
Hinfahrt lag ich noch bei 7,4l/100, ein paar KickDowns sollten ja sein.

Jetzt bin ich nicht mehr skeptisch lurchiBW, aber fahren möchte ich so auf Dauer nicht.

(Klimaanlage und Sitzheizung waren aus)



Viele Grüße
Ingo (TT)
 
Zuletzt bearbeitet:

LurchiBW

Mitglied
Da sieht man mal, was möglich ist.;)
Aber ich glaube, so möchte ich dann auch nicht fahren. Wie ich ja schon geschrieben habe, lege ich es nicht auf Teufel komm' raus aufs Spritsparen an, sondern fahre einfach so wie schon immer. Und Spaß muss auch sein beim Fahren. Der Dicke macht ja auch jede Sauerei mit:D. Da ich jetzt schon über 10 Jahre so ziemlich die identischen Strecken fahre, gibt das dann ganz gute Vergleichsmöglichkeiten. Gerade im Vergleich zu meinem vorherigen Focus-Dieselkombi bin ich immer noch erstaunt über den niedrigen Verbrauch. Wenn ich von den 2 Litern Mehrverbrauch beim Dicken einen dreiviertel Liter für die Automatik und je einen halben Liter für Allrad und 200 kg Mehrgewicht abziehe, dazu noch einen viertel Liter für mehr Luftwiderstand und dickere Reifen, herrscht da quasi Gleichstand. Und seelisch-moralisch war ich ja schon auf 10 Liter Verbrauch eingestellt. Da rinnen dann fast schon die Freudentränen aus den Äuglein.:D

LurchiBW
 

MAJU

Mitglied
Hi MAJU, wo pendelt sich dein Verbrauch so ein?
Wenn ich mir recht besinne fährst du ja die BLX mit 245er All Season Pirellis auch im Winter. Da bist du ja besser als mancher G-165 mit Handschalter.

Hi, wir haben so alles dabei, je nachdem wie wir den Dicken nutzen; also von 7 bis 10 Liter. In der Woche ist es halt nur der Weg ins Büro, also niedrige Durchschnittsgeschwindigkeit und dadurch hauen die Verbraucher wie Klimaanlage/Heizung, Sitzheizung etc. überproportional rein; so +1 bis manchmal sogar +1,5 L sind es sicher. Werden diese nicht oder wenig genutzt, schaffen wir die 7,5 bis 8,5, und nein wir sind wahrlich keine Schleicher. Erstaunlich ist halt die Souveränität des großen Benziners, bei ca. 60 km/h gerade mal knapp 1.200 U/Min und bei 80 km/h sind es nur 1.500 U/Min und wenn man drauftritt, ist der sofort da und ab geht der Spaß. Für unser Profil in der Woche ideal und dann funktioniert bei uns auch die ganze Zeit das i-ELOOP ziemlich gut.

Der vorherige Wagen - auch ein Sauger - wurde von uns genau so genutzt und brauchte 12 - 13 Liter, war uns aber egal. ;)

Die 20" AS Pirellis sollte eigentlich einen halben Liter Mehrverbrauch ausmachen, merken wir aber eigentlich nicht.

Ich bin auch der Meinung das der G-192 im Normalbetrieb nicht die volle Leistung freigibt. Erst im Sportmodus stehen sämtliche PS (+- Fertigungstoleranz) zur Verfügung. :( Das werden sicherlich auch einige bezweifeln, aber das sagt mir halt meine pers. Erfahrung (Popometer) mit dutzenden Autos, die ich beruflich 25 Jahren - p.a. 60.000 km - so über die Straßen gescheucht habe. Man müsste den G-192 mal auf einen Leistungsprüfstand für Allrad stellen; bin mir ziemlich sicher das ich damit recht habe.

Grüße, MAJU
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich bin auch der Meinung das der G-192 im Normalbetrieb nicht die volle Leistung freigibt. Erst im Sportmodus stehen sämtliche PS (+- Fertigungstoleranz) zur Verfügung. :( Das werden sicherlich auch einige bezweifeln, aber das sagt mir halt meine pers. Erfahrung (Popometer) ...........

Schwer auch das nur mit Popometer zu vergleichen, weil der Sportmodus die Drehzahl schon mal höher hält udn so ein Vergleich schwer fällt.
Ich nutze den Sportmodus selten, nutze aber über das Evotronik Gaspedalkorrektur eine starke Verstärkung, Leistung fehlt mir da nicht.

Müsste man das nicht aus dem Stand mit Vollgas bis auf Endgeschwindigkeit testen können?
 

lionman

Mitglied
Meiner heutige CX-5 2.0, Handgetriebe verbraucht etwa so viel wie mein voriger Mazda; einen 6 II. Im Jahresdurchschnitt so ungefähr 7,5. Habe eigentlich besser erwartet.
Landstraßen, Stadt, Autobahn, alles drin. I-Stop benutze ich kaum und ein Ampelsprinter bin ich nicht. Bin gespannt was die Neue schlucken wird….
 
Oben