Ich denke auch, der Vergleich hinkt...
Hier werden die Begriffe Fahrkomfort und Straßenlage unzulässig miteinander vermengt.
Ein Fahrzeug mit extremem Fahrkomfort kann im Grunde keine sehr gute Straßenlage haben. Fahrkomfort wird maßgeblich durch eine weiche, harmonische Abstimmung des Fahrwerks herbeigeführt. Das Fahrzeug bügelt Bodenunebenheiten gut weg, hoppelt nicht, dafür schwimmt es schneller und neigt sich im Regelfall mehr in Kurven. Für denjenigen gut, der auf Komfort Wert legt und sein Fahrzeug nicht zügig oder schnell bewegt.
Eine gute Straßenlage wird vorrangig durch eine härtere und eben nicht komfortbetonte Abstimmung des Fahrwerks erreicht. Deshalb sind Sportwagen meist hart gefedert und "hoppeln" über Bodenwellen. Dafür ist die Seitenneigung geringer, das Fahrverhalten sportllicher, in Kurven neigt sich das Fahrzeug nicht so schnell.
Während der Sharan eine reine unsportliche und schwammige Familienschaukel ist, hat Mazda - wie auch BMW - hier eher die sportlichen Fahrer im Visier. Nicht nur mit der Optik, sondern auch fahrwerkstechnisch ist das Fahrzeug eher auf gute Straßenlage optimiert.
Aus meiner Sicht sind beide absolut nicht vergleichbar. Wer eine reine Komfortorientierung wünscht, ist bei Mazda, BMW, Porsche und Co an der falschen Adresse. Da sollte man dann eher einen Franzosen nehmen, die haben meist weiche Sitze und ebenso weiche Fahrwerke. Das war schon immer so und wird sich vermutlich auch nicht wesentlich ändern...