Fabrikat Batterie noch aktuell

Codi

Mitglied
Hallo miteinander,
lange Zeit habe ich hier im Forum nicht einmal lesen können. Nicht wegen der Augen wegen, sondern es war der Tatsache geschuldet, dass ich ziemlich frustriert gewesen bin. Grund war ein Fahrverbot was mir auferlegt wurde und ich nicht einmal etwas dafür konnte. Vielmehr wurde es mir von ärztlicher Seite her "verordnet"
da ich drei Mal am Gehirn operiert wurde und auf Grund dessen später noch einen Krampfanfall erlitten habe. Dies alles, vor allem aber die Tatsache das mir ein Teil meiner Freiheit verwehrt wurde, haben mich doch irgendwie niedergeworfen. Zudem hat ja alles auch Auswirkungen auf den Job usw. .
Nun habe ich endlich das OK vom Arzt erhalten und darf wieder ans Steuer 😇 .

In der Zeit wo nur meine Frau das Auto bewegt hat und ich Beifahrer sein durfte, hat sich öfters mal das Start-Stop gemeldet. Dazu die Meldung, dass man die Werkstatt aufsuchen soll um es prüfen zu lassen. Nun hatten wir die gleicher "Erscheinung" im vergangenen Winter bereits gehabt. Nach längerer Fahrt war alles wieder ok.
Jetzt nun ist meine Frau recht viel Kurzstrecke gefahren und ich habe es darauf geschoben. Leider hat sich das Problem auch nicht durch eine längere Fahrt beheben lassen können.
Somit denke ich, dass die Batterie nun langsam ihr Leben beendet. Da ich im Winter aber auch nicht gerne den Dienst des ADAC in Anspruch nehmen möchte, werde ich nun vorsorglich die Batterie wechseln. Ich muss dazu sagen, dass es immer noch die erste Batterie ist und somit 9 Jahre alt.
Nun habe ich mich hier im Forum umgeschaut zum Thema Batterie und vor allem welcher Hersteller. Da diese Beiträge schon älter sind und unterschiedliche Aussagen haben, wollte ich nun noch einmal nachfragen:
  1. Welche Marke kann man empfehlen? Hier werden die Marken EXIDE und Banner empfohlen. Passt das noch? Bei den Auto Docs habe ich folgende gefunden
    exide/1128865 würde diese passen (Bj. 04/2016, 2.0, 165 PS)
  2. Muss man beim Wechsel auf irgendetwas speziell achten? Sprich Fensterheber, Start-Stop initialisieren? Gerade beim letzten Punkt habe ich verschiedene Dinge gelesen. Von das lernt sich von selbst an bis hin das muss der fMH erledigen.
  3. Noch etwas anderes - lohnt es sich die Updates für Motor/MZD sich aufspielen zu lassen oder bringt es keine besonderen Vorteile wie beispielsweise Verbrauch oder so? Ich kenne es halt aus dem Bereich der "normalen" Software, wo manche Updates oft mehr Schaden anrichten als wie Weiterentwicklung.
Vielen lieben Dank für eure Hilfe,
Codi
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Deine verlinkten Exide hat nur 60 AH und 480 A Kälteprüfstrom, da gibt's weit bessere z.B. VARTA N65 Blue Dynamic EFB 65Ah 650A Autobatterie Start-Stop wäredie bessere Wahl.
Link dazu:
Wenn du deinen Batterie_Wechsel selber machen möchtest, ohne irgend etwas danach anzulernen, dann verwende doch meine Anleitung.
Du kannst auch die Maße deiner verbauten Batterie länge / breite (die höhe ergibt sich) mal messen und nach den Einbaumaßen eine Batterie suchen.
 

Anhänge

  • Anleitung Batterie wechsel ohne Spannungsunterbrechung.-ca8ab369.pdf
    581 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:

Codi

Mitglied
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Kälteprüfstrom. Das hatte ich gar nicht auf dem Schirm gehabt, obwohl ich viele Jahre geschraubt habe.
Wenn man dann geraume Zeit aus dem Thema ausgestiegen ist und komplett auf einem anderen Zweig unterwegs ist ... naja es ist halt so das
man oft Sachen die nicht mehr wichtig sind, in die hinterste Ecke im Gehirn räumt.

Ich würde die Batterie schon gerne selbst wechseln. Leider fehlt (irgendwo in einem Karton) mir nach meinem Umzug das Werkzeug um mir so ein Kabel anzufertigen wie in der Beschreibung gezeigt. Somit habe ich nur 2 Möglichkeiten, entweder doch die Dinge anzulernen oder halt in die Werkstatt meines Vertrauens zu gehen. Gut ist halt, dass es nicht viele Dinge gibt die man anlernen müsste (Fensterheber, Reifendruck, Lenkwinkel
und eben das Radio neu einzustellen). Sind alles Dinge die einfach und schnell gehen.
Sollte ich zum fMH doch gehen, werde ich halt mal schauen ob die Software auf dem aktuellen Stand ist und ggf. je nach Kosten aktualisieren lassen.

Da die Varta preislich in etwa der anderen Batterie entspricht, werde ich wohl die Varta kaufen. Eigentlich hatte ich vor mir ein neueres Modell
zu holen. Aber aktuell ist der Markt ziemlich leer von der Variante die mir so vorschwebt. Bedeutet das ich meinen jetzigen vorerst weiterfahren
werde bis sich halt zufällig etwas anbietet. So schlecht ist er nun auch nicht das ich sofort wechseln müsste. Zudem finde ich hat er alles was an so
gebrauchen kann (Exclusive - Line mit abnehmbarer AHK, So/Wi - Räder).

Viele Grüße aus Dresden!
 

rheingeist

Mitglied
Es ist wirklich kein Hexenkessel dies Batterie zu wechsel .
Alle Schrauben lösen uns das schwarz Kabel (- minus) als letztes von der Bat. zu lösen. Wichtig ist nur das dies nicht irgendwo Kontakt bekommt am besten für Horn Mototiker mit einen Lappen schützen .
Bat raus nehmen , rotes Kabel dran schrauben , schwarzes Kabel dran schrauben, fertig ,
Wenn du zwischen durch dir keine Zigarette geraucht hast , brauchst du nichts an zu lernen. Einfach fahren und gut ist es.
Es ist aber zu empfehlen, die neue Bat vorher zu voll zu laden, ist kein muss aber besser , für das Bat Magment .
 

Codi

Mitglied
Hallo rheingeist,
ja es ist wirklich kein Hexenwerk im Gegensatz zu manch anderer Marke. Ich habe den Beruf vor Jahren einmal gelernt und habe darin auch viele Jahre gearbeitet. Habe auch diverse Zertifikate gemacht um an Klima und Airbag arbeiten zu dürfen oder auch AU (Benzin/Diesel). Leider hat mir die Gesundheit einen Strich durch mein Leben gemacht, so dass ich diesen Beruf aufgeben musste. Habe mich dann nochmal auf die Bank gesetzt und IT (Softwareentwicklung) studiert. Da bin ich bis heute auch dabei geblieben.

Ich habe mich aber noch daran erinnert, dass man früher einige Dinge neu anlernen oder mit dem Auto ein paar KM fahren musste. Deshalb
auch meine Frage wie aufwendig es wäre, hier die Dinge anlernen zu müssen. Gut rauchen tue ich nicht, aber wenn du sagts, es ist ausreichend mit dem Auto einfach und fahren, dann ist es ja prima 😎.
Ähm das schwarze Kabel zuletzt lösen? Ich habe es mal etwas anders gelernt, zuerst das schwarze (Masse), denn löst man das rote Kabel zuerst und man kommt mit dem Schlüssel wo ran, fliegen die Funken. Umgekehrt passiert ja nun nichts ...
Jedoch gibt/gab es Autos da war die Sache umgedreht gewesen. Da war die Karosserie mit Plus belegt. Kann mich leider nicht mehr dran erinnern welche Marke es war. Bestimmt etwas exotisches 😅 ...
Neue Autos neuer Schnickschnack ... an dem Punkt bin ich mittlerweile ausgestiegen. Ich interessiere mich schon noch für diese Technik usw., jedoch habe ich kein Detailwissen zu den ganz modernen Fahrzeugen.
 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
"Es ist wirklich kein Hexenkessel dies Batterie zu wechsel .
Alle Schrauben lösen uns das schwarz Kabel (- minus) als letztes von der Bat. zu lösen."


Sicher ???
Ich denke auch,dass man zuerst das MinusKabel lösen muss ?!
Oder hat sich mitllerweile das auch geändert ?????
 

Edelfisch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hallo Codi,
wegen dieser Fehlermeldung habe ich Anfang letzten Jahres auch die Batterie ersetzt; nicht lange danach war die Fehlermeldung wieder da; es gäbe wohl ein SW Update, was das beheben könnte.
Ich habe die Batterie dann einem netten Kollegen mit Mazda 6 geschenkt; dieses Auto hat so eine Überwachung noch nicht und die Batterie funktioniert seit 1,5 Jahren perfekt darin.
Ich habe mittlerweile in 4 Autos diesen Batteriewächter verbaut, dessen Aussagen sind verläßlicher:
Es misst bei jedem Start automatisch, wie weit die Spannung sinkt und hat noch mehr Extrafunktionen.
Die Banner Batterie in einem meiner Cabrios ist jetzt seit 12 Jahren drin; insofern könnte deine mit 9 Jahren auch noch ganz passabel sein.

Viel Erfolg und bleib gesund

Thomas
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Codi
Du brauchst kein Kabel wenn du ein Ladegerät hast, siehe auf der letzten Seite meiner Anleitung der Hinweis.
 
Oben