Facelift USB und Navi Probleme

n0fear

Mitglied
Heute ist es wieder passiert, plötzlich wurden beide USB Sticks wieder nicht erkannt und aus dem navi kam kein Ton mehr. Sticks raus gezogen, trotzdem blieb Stick 2 noch im MZD angezeigt. Zündung aus, Meldung Navi nicht vorhanden, kaufen sie eines.... Usb Stick weiter vorhanden trotz nicht eingesteckt. Dann Fahrzeug 2 Stunden wo abgestellt komme zurück und alles geht wieder... das gibt es doch nicht. Außerdem gestern nach Auto aus, abgeschlossen, zurück startet es vom 1. Ordner statt dort weiter zu laufen wo es aufgehört hat... hat jemand mit dem FL auch solche Erfahrungen? Habe gehoft das da n neues MP3/USB Modul drin ist das diesr. Probleme von denen man beim VFL gelesen hat nicht hat =(

Was ich auch habe ist das die Titel in einem Ordner verkehr herum sortiert sind, also Track 9, 8,7 usw.. statt 1 2, 3.. kann man das ändern? Alles in allem hat das alles die erste Euphorie zum neuen Dicken etwas getrübt =(
 

HardRockMark64

Mitglied
Hab das Auto erst seit Dienstag aber bisher keine Probleme mit USB gehabt (2 Sticks ausprobiert). Allerdings habe ich nur den USB1 besetzt. Sogar die Musikwahl per Sprechtaste funktioniert einwandfrei (Voraussetzung, dass alle Lieder geladen wurden). Den USB2 halte ich vorerst für den WLAN Router frei, da die Router-Funktion auf meinem Geschäfts-BB wohl nicht freigegeben ist.

Auf dem Stick halte ich die Ordnerstrukturtiefe in max. 2 Ebenen (z.B. Hauptordner: Inetrpret, Unterordner dann die Alben). Für alle Interpreten/Alben habe ich zusätzlich noch Wiedergabelisten erstellt. Wichtig: die Albumcover sollten im TAG des Songs abgespeichert sein und nicht irgendwo im Albumordner direkt. Das sorgt wohl für Systemaussetzer.
 

n0fear

Mitglied
Danke für die Rückmeldung. Sind die Titel bei dir richtig rum sortiert? Und welche Größe Marke ist dein Stick?
 

HardRockMark64

Mitglied
Musst darauf achten, dass sie schon beim draufkopieren richtig rum sortiert sind (auf dem PC). Falls nicht, einfach durchnummerieren (Umbenennen und dann eine 01 -, 02 - etc vor die Liedernamen setzten) nach der Reihenfolge, die du haben möchtest.
Habe Kingston mini 32GB USB 2.0 (http://www.amazon.de/gp/product/B009CMN3V0?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o04_s00) und SanDisk 32GB USB 3.0 (http://www.amazon.de/gp/product/B00LLER2CS?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00).
 

HardRockMark64

Mitglied
Eigentlich abwechselnd. Habe immer einen im Auto und einen zu Hause. Habe gestern wieder neue Musik gekauft und erst Mal auf den Sandisk draufgemacht, vorhin im Auto ausgetauscht, so dass ich immer den neuesten Musikstand habe. Der Sandisk wird vom MZD um einiges schneller gelesen und durch USB 3.0 hat er auch beim kopieren vom PC aus einen brutalen Geschwindigkeitsvorteil.
 

MerlinMuc

Mitglied
Also so ein Problem konnte ich bei mir auch noch nicht feststellen.
Hier müßte aber auch ein ganz anderes Modul verbaut sein, da im Gegensatz zum VFL ein ganz neues System verbaut wurde.

Anderer Tip noch wegen der Reihenfolge:

Wenn ich einen Ordner mit Musik habe, erstelle ich mir am PC einfach eine Playliste und speichere diese als .m3u Datei in dem jeweiligen Ordner. Dies geht ganz leicht mit dem kostenloser Player WINAMP. MZD Connect erkennt diese Playliste (Du kanns dann im Audiomenü auch direkt Wiedergabelisten auswählen) und die Reihenfolge passt dann immer.

Zum Thema Sticks: Ich hab von 4 GB (NoName) und 8 GB Sandisk bis derzeit 64 GB von Transend alles ausprobiert und noch keine Probleme festgestellt.

Gruß

Mario
 

Querfahrer

Mitglied
Format des USB-Sticks?

Welches Format haben denn bei euch die verwendeten USB Sticks?
 

zappel

Mitglied
Hallo zusammen,

wie schon einmal geschrieben, benutze ich eine 500 GB Festplatte, die ich zuvor mit FAT32 formatiert hatte. Ordnerstruktur ist normal, Musik oder Hörbücher und dann wiederum die einzelnen Alben mit jeweiligen Unterordner. Alle werden sauber angezeigt und auch abgespielt.....

Zappel
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Ich habe einen 16 GB-Stick, der vom alten BT-Modul nicht mehr erkannt wurde, auf NTFS formatiert und bespielt - wurde vom neuen BT-Modul nicht erkannt.
Dann umformatiert auf FAT32, bespielt und jetzt läuft alles wie geschmiert :cool:
 

Querfahrer

Mitglied
Ist das denn beim Facelift genauso? Oder versteht das MZD Connect auch andere Formate?
Ich kriege meinen "Neuen" einen Tag vor dem Urlaub, und wollte da nicht unvorbereitet sein. :)
 

MerlinMuc

Mitglied
Auch das neue System (MZD Connect) versteht nur FAT / FAT32 und extFAT

Gruß

Mario

P.S. Mein 64 Gb Stick wurde unter Windows 7 als extFAT eingerichtet und der läuft.

P.S.S. Bei Sticks/Platten größer 8 Gb bekommt man beim Formatieren unter Windoof ein Problem. Gibt aber Freeware Programme die auch größere Sticks / Platten auf FAT formatieren können (mir fällt grade der Name nicht ein, schau noch nach wenn ich wieder zu Hause bin)
 

Jong

Mitglied
Also ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich noch nie Probleme bei formatieren mit Sticks >8GB hatte. Die werden beim Anstecken erkannt und unter "Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> Festplattenpartitionen erstellen und formatieren" kann ohne irgendwas meine Wunschgröße festlegen.
 

Michael87

Mitglied
P.S.S. Bei Sticks/Platten größer 8 Gb bekommt man beim Formatieren unter Windoof ein Problem. Gibt aber Freeware Programme die auch größere Sticks / Platten auf FAT formatieren können (mir fällt grade der Name nicht ein, schau noch nach wenn ich wieder zu Hause bin)
FAT32 lässt prinzipiell Partitionsgrößen bis zu 8 Terrabyte zu, unter Windows leider nur 32GB... FAT16 is da wesentlich limitierter, nämlich auf knapp über 4 Gigabyte (ich verzichte auf dieser Stelle auf die Unterscheidung von GiB/TiB und GB/TB).

//edit: Hier ein Link für ein Programm, um unter Windows Partitionen >32GB in FAT32 erstellen zu können:
http://www.heise.de/download/fat32formatter.html
 

Vienna

Mitglied
Habt ihr schon mal festgestellt, dass die SD Karte mit aktivem Kopierschutz schlechter erkannt wird, als ohne?
Kann natürlich auch nur Zufall gewesen sein...aber nach dem letzten Kartenupdate wollte er meine Karte erst, als ich den Kopierschutz deaktiviert hatte.
 

Seppe

Mitglied
Hallo....
Ich habe mei CX 5 jetzt 1 Woche.
Was mich bei dem USB Ärgert ist das wenn ich den Motor bzw. die Zündung ausmache meine Musik beim anschalten wieder ganz von vorne anfängt.
Ist das Normal oder muss ich da was einstellen.
Hatte vorher einen BMW und da lief die Musik dann da weiter wo sie auch beendet wurde.
 

n0fear

Mitglied
Hallo....
Ich habe mei CX 5 jetzt 1 Woche.
Was mich bei dem USB Ärgert ist das wenn ich den Motor bzw. die Zündung ausmache meine Musik beim anschalten wieder ganz von vorne anfängt.
Ist das Normal oder muss ich da was einstellen.
Hatte vorher einen BMW und da lief die Musik dann da weiter wo sie auch beendet wurde.

Ist bei mir auch, aber nicht immer... komisch, manchmal läufts weiter manchmal von vorne bzw. 1. Album, 1. Track. Davor auch BMW :) wie ist es bei dir mit der Freisprecheinrichtung, wenn du jemanden anrufst, hörst du vor der Verbindung das Rufzeichen / Klingeln? Immer? Bei mir kommt es in 1 von 10 anrufen sonst verbindet es plötzlich. Diese 2 Sachen ärgern mich, sonst geiles Auto. Werksreset gemacht, hat nix gebracht, am Lautstärke Regler drehen auch nichts.
 
Oben