Fehler mit neu erstellten SD- Karte

isuog

Mitglied
Mal so als Tipp: da steht nur deshalb "Class10" 'drauf, weil höheren Klassen für den normalen Systembus nicht spezifiziert sind. Und die hohen Bandbreiten von 95 MB/s sind in diesem Fall Augenwischerei - die werden nur in einem Reader erreicht, der UHS-I-fähig ist (einfach mal etwas lesen, bspw. unter SD Memory Card ).
Im NB1 reicht definitiv eine normale Class10-Karte für 10 EUR.

Möchte dich nicht irritieren und bin auch äußerst dankbar für die sehr hilfreiche Erklärung die du in einem anderen Forum dazu eingestellt hast, aber Class 10 bezieht sich auf die minimale Übertragungsgeschwindigkeit, es gibt durchaus Class 10 (SDH10 ist die genaue Bezeichnung) Karten die eine Übertagungsgeschwindigkeit von 80mb(pro Sekunde) haben, andere (auch Class 10) nur von 15mb. Class 10 ist ein Übertragungsstandart der definitionsgemäß nicht an UHS-l (neuerer Bus-Standart) gebunden ist; da fängt es wieder bei l an, deswegen ja UHS-( i ). Übrigens ist die minimal garantierte Übertragungsgeschwindigkeit dort wie bei Claas 10 auch 10mb. Solche Karten werden von einem Bus mit älterem Standart aber problemlos unter diesem gelesen(abwärtskompatibel). Würde mich aber immer noch interessieren welche 8GB ScanDisk-Karte du erfolgreich getestet hast Xtreme ll habe ich nicht gefunden. Im Vorraus Danke
 

Frogman

Mitglied
Sicherlich sind das minimal garantierte Geschwindigkeiten, das habe ich auch nicht anders geschrieben. Aber es gibt definitiv keine(!) Karte, die an nicht UHS-I-fähigen Bussystemen mehr als 30 MB/s liefern. Und der Bus im Mazda-Navi ist eben nicht UHS-I-fähig, dort bringt eine schnellere Karte nichts, da sie eben nur als "normale" SDHC-Karte angesprochen werden kann. Ich nutze aktuell die von mir genannte Hama-Karte Class10, die schreibend bei ca. 18 MB/s liegt, lesend bei 26 MB/s.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich nutze die Transcend Extreme-Speed SDHC 8GB/Class 10, Max. 20 MB/s Lesen u.11MB/s Schreiben.

 

Nyana

Mitglied
jo sicher, ich hab aber die genommen, weil ich die in der Digitalkamera auch verwende .. isuog wollte ja auch nur wissen, welche ich genommen habe .. ich bin da voll bei Dir, dass die im NB1 nicht besser ist als jede andere Class 10 auch.
 

yamaha2013

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo, gibt es bezüglich der Speichergröße der SD-Karte für das TomTom Navi NB1, Einschränkungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

yamaha2013

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Danke für die Antworten, ich bekomme meine 16 GB im TomTom nicht zum Laufen, habe alles ausprobiert 1zu1 Kopie, leere SDKarte vorerst im Auto und dann kopiert usw., das Navi stürzt ab und hängt sich immer wieder auf:(
 

Ivocel

Mitglied
Welche Karte denn genau?
Ich hatte eine Hama Gold.

Hintergrund ist der Controler der SD Karte, der teilweise mit der eingebauten SIM in die Quere kommt.
 
A

anonymous14005

Guest
Hallo,
ich kenne das vom Fotografieren so, dass SD Karten vom Gerät erkannt werden müssen und die Geräte eben die neueste Firmware haben sollten um neuere SD Karten lesen zu können. Compakt Flash Karten haben einen eigenen eingebauten Kontroller und melden dem Gerät wie groß und wie schnell sie sind. Das machen SD karten nicht. Möglicherweise könnte eine etwas ältere Karte funktionieren bei dir.
 

Guzziheiner

Mitglied
Wie schon von Ivocel erwähnt, hängt das mit dem Controler der Karte zusammen. Nimm eine von einem anderen Hersteller wie zB. SanDisk und dann müsste es funzen.
 
Oben