Fehlerhafte Airbag-Einheiten von Takata

Stuggi_CX5

Mitglied
Hallo zusammen,

in den Medien wird über fehlerhafte Airbageinheiten des Herstellers Takata -Japan berichtet. In den USA soll jetzt eine riesen Rückrufaktion gestartet werden. Betroffen seien u.a. Nissan, Mazda und einige weitere Automobilhersteller.

Durch fehlerhaftes Auslösen von Airbags soll es in den USA bereits zu ernsthafte Verletzungen durch herausgeschleuderte Metallteilen gekommen sein.

Bin mal gespannt in wie weit es die Mazda Modelle Europa tangieren und die Kommunikation letztendlich bei den betroffenen verlaufen wird....
 

yoda-55

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ich hatte bereits Mitte letzten Jahres einen Rückruf bei meinem 6er (GY) wegen des Beifahrer Airbags.
Wenn nichts neues dazugekommen ist, dürfte das Thema bei Mazda erledigt sein.
Gruß
Yoda
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das bezog sich eh nur auf Baureihen der Jahre 2002 - 2007
 

Ivocel

Mitglied
Schnee von Gestern, in Europa sind die Rückrufe eigentlich schon durch.
Die Rückrufwelle ist in den USA jetzt erst angelaufen, deswegen noch mal in den Nachrichten ;)
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Gebe ich Dir absolut recht... hätte im Vorfeld die Suchmaschine bemühen können. ...schäm. :(

Thema Bitte schließen oder ganz und gar löschen. Merci.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Finds nicht schlimm Stuggi, hatte auch schon vor zu Fragen.
Hab den Artikel heute in der Pause gelesen und mich gesorgt.
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Toll, der Corolla der Schwiegereltern ist evtl. dabei....

Wikipedia weiss warum die Dinger hochgehen:
Wikipedia schrieb:
"Todesfälle durch Airbags

Im Jahr 2014 forderte die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA den Airbag-Hersteller Takata zum Rückruf aller eingebauten Frontairbags in den feuchteren Südstaaten der Vereinigten Staaten auf, da es zu fünf Todesfällen (4 in den USA, 1 in Malaysia) gekommen war, die eindeutig auf Schrapnellverletzungen durch herumfliegende Metallsplitter infolge regulär und fehlausgelöster Fahrerairbags zurückzuführen waren. Grund für die Fehlauslösung der Airbags war die Umstellung vom Treibstoff Tetrazol auf den Treibstoff Ammoniumnitrat im Jahr 2001. Ammoniumnitrat ist empfindlich gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen und zersetzt sich im Lauf der Zeit, wobei explosionsanfälligere Verbindungen entstehen können, die zu Airbag-Fehlauslösungen führen können. Grund für den Wechsel war, dass Ammoniumnitrat wesentlich billiger hergestellt werden kann als Tetrazol.[4]

Im Jahr 2015 musste Takata nach Vorgaben der US-Verkehrssicherheitsbehörde die größte Rückrufaktion der USA (34 Millionen Fahrzeuge) starten. Betroffen sind japanische Automarken weltweit sowie Autobauer mit Produktionsstandort in den USA.
"
 

Siegerländer

Mitglied
Kein Problem, alles wird gut!👍 Einer meiner Kollegen aus meiner Umschulung geht im Herbst ins Praktikum nach Takata Deutschland in Aschaffenburg!! Der wird sich in der QS dem Problem annehmen, hat er mir versprochen... 😂 😂 😂 😂 😂 😂
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Aktuell sind soweit ich weiss die Baureihen bis 2007 betroffen.

Und das ein einziger QS-Prüfer ein Unternehmen dazu bewegen kann nen
anderen Werkstoff einzusetzen der teurer ist, ist höchst unwahrscheinlich.
Hab ich versucht....

Mal sehen was wird.
 

Siegerländer

Mitglied
[emoji615] Hallo mein lieber Freund und Nachbar vom Westerwald [emoji1], noch mehr Smilleys konnte und wollte ich nicht mehr unter meinen Post setzen!!! [emoji16]
Der letzte Satz war natürlich ironisch gemeint!!!! [emoji1] [emoji106]
Gruß Andre
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
War schon klar ,Andre....
:cool:

War ja auch gestern wieder bei meinem Therapeuten deshalb....
Er hat viel geweint.... :p
 
Oben