Fehlermeldung: Ladesystem...

walter61

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo ihr Wissenden
Beim Losfahren erschien plötzlich folgende Meldung. Zusätzlich war das I-Stopp System außer Betrieb (gelbes Blinken). Ich hab dann mal gemessen: Batterie 12,1 V, mit laufendem Motor 11,6 V- also lädt da tatsächlich nix. Passiert natürlich Mittwoch Abend. Am Freitag nur Notbesetzung beim fMH. EIN Monteur in der Werkstatt und der arme Kerl hatte genug für 3 Leute zu tun. Hat sich dann irgendwann über mein Auto her gemacht, ist aber schon beim Fehler auslesen gescheitert... Jetzt gehts am montag weiter, wenn auch die erfahrenen Monteure wieder da sind.
Trotzdem mal hier die Frage: Was mag das sein? LiMa, Regler, irgend eine Sicherung (davon habe ich ca 20 gecheckt, waren alle OK) oder wird über ein Relais geladen und das hat ne Macke? Oder noch was ganz anderes.? Hat jemand ein paar Infos und/ oder Erfahrungen mit der Meldung?
 

Anhänge

  • ladesystem stoerung.jpg
    ladesystem stoerung.jpg
    104,4 KB · Aufrufe: 206

walter61

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Zunächst mal danke für die Schulungsunterlagen- ich lese da gerade drin rum.
Und den genannten Thread hatte ich auch schon gelesen. dort war die Meldung allerdings anders formuliert und wesentlich dramatischer! "... suchen sie sofort die Werkstatt auf...". Bei mir wird ja "nur" darüber informiert, dass der Wagen irgendwann stehen bleibt. War dann übrigens auf dem Werkstattparkplatz soweit! Mit letzter Kraft isser nochmal angesprungen und ab in die Halle. Nochmal wäre der auf keinen Fall angesprungen, also mal astreines Timing von mir :cool:
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Frag doch bitte beim Abholen des Wagens aus der Werkstatt nach der genauen Ursache/Lösung und poste sie hier - denn nur so können alle dazulernen und erfahren auch die Ursachen/Lösungen und nicht nur die Probleme. Danke.
 

walter61

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So, bin gerade aus der Werkstatt zurück. Auto läuft wieder tadellos. Die Ursache war sowas von unspektakulär, obwohl man da eigentlich zuerst hin sieht: Ein gerissener Keilriemen!
Ergänzung nach ca 100 gefahrenen Kilometern: Alles ok, nur I-Stopp funktioniert nicht. Ich fahr mal noch ein paar Tage weiter, habe dann sowieso nochmal ein Date in der Werkstatt. Vielleicht gehts ja auch demnächst einfach wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
wegen iStop wird wohl einfach deine Batterie zu leer sein, die muss erst mal wieder etwas geladen werden :D
 

walter61

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
wegen iStop wird wohl einfach deine Batterie zu leer sein, die muss erst mal wieder etwas geladen werden :D

Ich denke, das ist es nicht. Die wurde, soweit ich weiß, das ganze Wochenende geladen.
Ich warte mal ab. Das System scheint ja ein gewisses Eigenleben zu haben- wenn ich sehe, wie viele damit Probleme haben und nicht wissen, warum...
 

EvilRoadRunner

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So, bin gerade aus der Werkstatt zurück. Auto läuft wieder tadellos. Die Ursache war sowas von unspektakulär, obwohl man da eigentlich zuerst hin sieht: Ein gerissener Keilriemen!
Ergänzung nach ca 100 gefahrenen Kilometern: Alles ok, nur I-Stopp funktioniert nicht. Ich fahr mal noch ein paar Tage weiter, habe dann sowieso nochmal ein Date in der Werkstatt. Vielleicht gehts ja auch demnächst einfach wieder...

Bei mir das gleiche! Keilriemen gerissen.
Nur steh ich grad in Österreich kurz vorm Berg...[emoji53]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

walter61

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Bei mir das gleiche! Keilriemen gerissen.
Nur steh ich grad in Österreich kurz vorm Berg...[emoji53]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Oha! Ort,Tag und Uhrzeit: Viel beschissener hättest du das aber auch nicht hin kriegen können!
Gibts da den ADAC? Der kann oft noch helfen! Die kommen auch nach Ladenschluss noch an Teile...
 

Wulli

Mitglied
So, bin gerade aus der Werkstatt zurück. Auto läuft wieder tadellos. Die Ursache war sowas von unspektakulär, obwohl man da eigentlich zuerst hin sieht: Ein gerissener Keilriemen!
Ergänzung nach ca 100 gefahrenen Kilometern: Alles ok, nur I-Stopp funktioniert nicht. Ich fahr mal noch ein paar Tage weiter, habe dann sowieso nochmal ein Date in der Werkstatt. Vielleicht gehts ja auch demnächst einfach wieder...

So unspektakulär isses auch nicht gerade.
Von dem Keilriemen wird normalerweise auch die Wasserpumpe angetrieben.
Da kann dann eine leere Batterie das kleinste Problem sein.

Karl
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Nö, die Wasserpumpe wird durch die Steuerkette angetrieben oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

walter61

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So unspektakulär isses auch nicht gerade.
Von dem Keilriemen wird normalerweise auch die Wasserpumpe angetrieben.
Da kann dann eine leere Batterie das kleinste Problem sein.

Karl

Ich hatte mir kurz vorher die knapp 100 Seiten zum Batteriemanagement/ I-Stopp und Verwandtes durchgelesen. Da rechnest du mit allem, nur nicht mit solchen Selbstverständlichkeiten. Ansonsten hast du sicher recht!
 

EvilRoadRunner

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Oha! Ort,Tag und Uhrzeit: Viel beschissener hättest du das aber auch nicht hin kriegen können!
Gibts da den ADAC? Der kann oft noch helfen! Die kommen auch nach Ladenschluss noch an Teile...

Da sprichst du ein wares Wort, beschisseneren Tag Uhrzeit und Ort gibt es nicht(Autobahn wäre noch blöder [emoji28])

Ja es gibt hier einen ÖAMTC der mit dem ADAC zusammenarbeitet.

Mittlerweile auch in eine Werkstatt abgeschleppt. Aber mit Reparatur passiert dieses Wochenende nichts mehr.

Hoffe die bekommen das am Montag hin.

Laut Abschleppdienst sah der Keilriemen so aus, als wenn der irgendwo die ganze Zeit schon nicht korrekt auflag oder hängen geblieben/oder gerieben hat.
Der Riemen war auch einseitig abgearbeitet, wie bei einem Reifen der mit falscher Spur gefahren wurde.
Ich kann gerne morgen mal ein Bild von dem Riemen machen.

Hab auch mittlerweile ein Leihwagen (FIAT Panda [emoji19]) aber besser als nichts.

Achso, ja, Klimaanlage, LiMa und Wasserpumpe und i-Stop waren außer Gefecht gesetzt. Batterie logischerweise mittlerweile auch. Motorleistung wurde auch extrem runter reduziert! Also da ging nur noch Schrittgeschwindigkeit.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Zuletzt bearbeitet:

Wulli

Mitglied
Ich hab jetzt grad mal an meinem Benziner geguckt.
Ist tasächlich so wie auf der Zeichnung von Zebolon.
Der breite Keilriemen treibt den Klimakompressor u. die Lichtmaschine an.
Etwas dahinter ist noch ein schmaler Keilriemen für die Wasserpumpe.
Also Walter, keine Gefahr der Motorüberhitzung, Wasserpumpe nicht betroffen.

Karl
 

Erbirn

Mitglied
Bei meinem 6er GJ ist auch der Keilriemen gerissen. Lauf Freundlichen ist das kein Einzelfall. Deutet m.E. auf einen Materialfehler seitens des Zulieferers hin.
 
Oben