Fensterheber / Komfortfunktion

Morpheus2100

Mitglied
"Komfortfunktion" bedeutet, dass du die Taste kurz antippen/ziehen kannst und das Fenster geht komplett auf/zu

Weis jemand, wo ich das einstellen kann?

Aktuell bei mir, muss ich den Fensterheber die ganze Zeit betätigen bis das Fenster oben bzw. unten ist, kann man das ändern? (das nervt)

Schöne Grüße
Morph
 

Morpheus2100

Mitglied
Werd ich Mittags gleich mal ausprobieren! Vielen Dank! Danach sollte das das automatische schließen des Fensterhebers mit nur einmaligen antippen des Schalters funktionieren?

Gruß
Morph

EDIT: Hat perfekt funktioniert! DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Folgender Sachverhalt bei den Fensterhebern nervt mich.

- Fenster ist offen,
- Motor wird abgestellt
- Solange keine Tür geöffnet wird, kann ich die Fenster schließen
- Ist meine Frau schneller mit dem Öffnen der Tür, ist der Strom weg und man muss erst wieder die
Zündung anmachen, um die Fenster zu schließen.

Das wird bei euch auch so sein. Gibt es hier einen Trick oder habt ihrt strommäßig Veränderungen vorgenommen?
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Ist leider so, Motor / Zündung aus und Tür auf = kein Saft mehr im FH Block.
Wobei ich glaub auch dass selbst wenn du keine Türe aufmachst nach ner best. Zeit der Saft weg ist.
Die FH haben kein Steuergerät die reden nur "untereinander"
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Der FH Modul wird nur ca. 30Sekunden nach Zündung AUS mit Saft versorgt falls keine Tür auf ist. Es ist möglich den so anzuschließen, dass er immer tut. Hat bis jetzt noch keiner gemacht aber falls es Interesse gibt, poste ich die Kabelfarben dafür. Eine Diode braucht man auch...

Gruß,
BIGI
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hi bigi,
Das heißt, Strom liegt nur für max. 30 sek. an, wenn aber eine Tür geöffnet wird, dann ist der Strom weg. Du meinst, man legt dann die Fensterheber aller 4 Türen auf Dauerplus?

Kabelfarben/Schaltplan bitte posten. Danke
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Die FH an den anderen Türen liegen schon ab Werk auf Dauerplus. Man braucht nur an der Fahrerseite die gelbe Leitung trennen und die Seite Richtung FH Modul mit der blau/weiße Leitung verbinden. Die andere Seite abisolieren und fertig. Allerdings sollte man vorher prüfen wann die Schalter leuchten - immer wenn die Zündung an ist oder nur wenn das Licht an ist. Da ich kein CX5 habe, kann ich es nicht für Euch machen:p


Gruß,
BIGI
 

Lennor

Mitglied
Ok, die Info reicht mir eigentlich schon.:cool:
Mehr wenn der CX-5 in der Garage steht...

Nen Schaltplan fürn FL gibts wohl noch nicht?
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@Kalle - die Diode braucht man doch nicht. Die Gelbe Leitung (ACC) wird durchgetrennt und die Seite Richtung FH-Modul mit blau/weiß (Dauerplus) verbunden.


Allerdings, hat Steini schon geschrieben, dass dadurch die LEDs auf dauern leuchten. Man sollte sich also eine kleine Verzögerungsschaltung überlegen.


Gruß,
BIGI
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ja, aber genau das will Mazda23 nicht machen. Ansonsten kann er wieder die Zündung einschalten:)
 

Lennor

Mitglied
Ja, aber genau das will Mazda23 nicht machen. Ansonsten kann er wieder die Zündung einschalten:)
Ok, in dem Fall geb ich Dir recht. (war gedanklich woanders unterwegs):cool:
Mazda23 benötigt ein Relais mit Abschaltverzögerung von Z.B. 30 sec nachdem die eigentliche Spannungsversorgung (gelbe Leitung) abfällt und dann die blau/weiße Leitung noch 30 sec hält. (dann hat er einen Zeitgewinn von 30 sec nachdem seine Frau die Türe geöffnet hat):D

Oder er gibt seiner Frau vor dem Aussteigen nen Kuß und nutzt die damit gewonnene Zeit um gleichzeitig das Fenster zu schließen. :p:eek:
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Am liebsten hätte ich die Fensterheber auf Dauerplus. Ist es aber dann wirklich so, dass die LED vom Fahrerfensterheber-Schalter immer leuchten würde? Das wäre ein KO-Kriterium.

Kann man die Stromunterbrechung deaktivieren, die durch das Öffnen einer Tür kommt? Dann wäre der Strom für ca. 45 sek. da. Das würde mir schon genügen.
 

dekagon

Mitglied
"Komfortfunktion" bedeutet, dass du die Taste kurz antippen/ziehen kannst und das Fenster geht komplett auf/zu

Hallo Bigi,

ist das bei dem 2012er CX-5 (1.Baureihe) bei allen vier Fensterwippen so?
Sorry, ich kann das grad nicht ausprobieren, da meiner noch in der Werkstatt steht :(
Ich habe mir bei Aliexpress das Fensterhebe- / -schliesse Modul bestellt und der Verkäufer fragt mir
doch glatt Löcher in den Bauch, ob alle Tasten diese Auto-Funktion haben...

Wenn man nicht probieren kann ist es einfach blöd... :rolleyes:

Danke im voraus

Chris
 
Oben