Hi Leute!
Hab die Woche eine Panne gehabt, was war passiert: Sonntag beim Tanken Reifendruck kontrolliert, alles i.O. Am nächsten Morgen in aller Frühe bei Eis und Schneefall (Schneefahrbahn) bei uns den Graben raus Richtung Dorf gefahren, Geschwindigkeit gefühlt nicht mehr als 30Km/h. Nach ca. 1,5Km wieder Asphalt unter den Reifen, komisches Geräusch, hört sich nach Platten an, ausgestiegen und so war es auch. Reifen mit Kompressor vom Pannenset aufgepumpt, Luft hält wieder, vermutlich Ventil beim Kontrollieren undicht geblieben....
Aber, der Reifen ist jetzt hin, war komplett leer, von den 1,5Km auch schon warm an den Flanken, muss runter.
In der Bedienungsanleitung find ich eben nur das ich das indirekte System habe (Mazda6, Bj.2017), aber leider keine genauen Angaben ob eine min. Drehzahl oder Geschwindigkeit erfüllt sein muss um Alarm zu schlagen. Das ein Plattfuß am Stand nicht erkannt wird ist klar.
Jemand mehr Infos dazu?
Schöne Grüße!
Hab die Woche eine Panne gehabt, was war passiert: Sonntag beim Tanken Reifendruck kontrolliert, alles i.O. Am nächsten Morgen in aller Frühe bei Eis und Schneefall (Schneefahrbahn) bei uns den Graben raus Richtung Dorf gefahren, Geschwindigkeit gefühlt nicht mehr als 30Km/h. Nach ca. 1,5Km wieder Asphalt unter den Reifen, komisches Geräusch, hört sich nach Platten an, ausgestiegen und so war es auch. Reifen mit Kompressor vom Pannenset aufgepumpt, Luft hält wieder, vermutlich Ventil beim Kontrollieren undicht geblieben....
Aber, der Reifen ist jetzt hin, war komplett leer, von den 1,5Km auch schon warm an den Flanken, muss runter.
In der Bedienungsanleitung find ich eben nur das ich das indirekte System habe (Mazda6, Bj.2017), aber leider keine genauen Angaben ob eine min. Drehzahl oder Geschwindigkeit erfüllt sein muss um Alarm zu schlagen. Das ein Plattfuß am Stand nicht erkannt wird ist klar.
Jemand mehr Infos dazu?
Schöne Grüße!