Frontspoiler Flaps

Sunny

Mitglied
Merlin, du musst dich für nichts entschuldigen, es wäre vielleicht nur etwas besser gewesen, bevor man öffentlich Kritik übt, und wie du selbst sagst nicht das Hintergrundwissen hast, mir vielleicht ne PN zu schreiben anstatt es gleich so öffentlich zu posten !!!

Aber egal ... die Arbeit sieht auf alle Fälle richtig geil aus und es passt auch alles super ... freu mich das Zusammenspiel von Flaps und rotem Wagen in Verbindung mit geilen Sound bald mit meinen Augen und Ohren bewundern zu können :)

gruß Sunny
 

Steini85

Mitglied
Ja die Teile haben kleine Unebenheiten und Vertiefungen, diese sind aber wohl dem Herstellungsverfahren (Gießen) geschuldet. Diese Vertiefungen stammen vom Mittel welches das fertige Teil wieder von der Gussform trennen soll und sind somit kaum vermeidbar wenn ich mich nicht völlig irre. (Was durchaus sein kann 😉)

Also von mir kein Vorwurf an ATH.

Daher ist es mir schon lieb wenn der Lackierer sein Geld bekommt und es vernünftig macht - was ich nicht könnte.
 

Freizeithuper

Mitglied
Allerdings auch ein kleines Manko bzw. Kritik an ATH. Die Oberfläche war Außen und Innen mit kleinen Löchern/Kratern übersäht. Sehr schlechte Oberfläche, so daß der Lacker zweimal Füllern und Schleifen mußte.
Hier sollte noch etwas mehr Sorgfalt an den Tag gelegt werden!

Gruß

Mario

P.S. Auf dem einen Bild kann man die Löcher noch sehen

Also ehrlich gesagt ich glaub du übertreibst ein wenig,hört sich an als hätte man mit einer Schrottflinte sie aufs Korn genommen und nach dem erlegen der Flaps sie mit der Gabel nicht zu packen gekriegt um sie zu verspeisen.;):D:D

Hatte ja schon erwähnt http://www.cx5-forum.de/f14/frontspoiler-flaps-5758-29.html#post129272 das es kleine Unstimmigkeiten gibt.

Haste ja alles richtig gemacht .....Jetzt.......Nicht das einer wieder Panik Attacken bekommt weil es vielleicht meint er hätte eine Antike Holzplanke in Schweizerkäse Optik erworben. :D

Mfg
 

Freizeithuper

Mitglied
Hier 'mal ein Bild mit Original-UFS, linke Seite. Das lappt ordentlich über und deshalb müsste großzügig Material an den Flaps weggenommen werden.

Ein Fauxpas wer sie kürzt und sie Lappen auch nicht über, Hemdärmel Lappen über ;) ......was fehlt ist nur etwas an Bündigkeit mit den 2 Stufen des Ufs.;)
http://www.cx5-forum.de/f14/frontspoiler-flaps-5758-29.html#post129440

Aber wie ich immer zu sage Pflege " Der Mensch hat immer eine Wahl. " ;)

Mfg
 

ernste-86

Mitglied
Als ich das erstmal gelesen habe das da kleine Löcher sind, hatte ich eine Vorstellung davon...
Gestern habe ich meine erhalten und natürlich sofort angeschaut.
Löcher :D die Löcher sind noch nicht mal einen Milimeter groß, da kann man doch nicht von Löchern reden.
Desweiteren wenn die ANgebaut sind, schaut do eh keiner mehr so genau hin, ausser ihr selber beim putzen.

Ich dachte schon in bin pingelig...

Da mein Auto immer noch in der Werkstatt ist, habe ich die Flaps gleich mal hingebraucht, sie sollen erstmal nur eingetragen werden, mal sehen ob es da Probleme mit der Bezeichnung des Gutachtens gibt.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Dann habe ich mich offenbar nicht eloquent genug ausgedrückt.

Es fehlt für meinen Geschmack so sehr an Bündigkeit, dass ich die Flaps in Verbindung mit dem UFS als ungeeignet empfinde. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen von den Überarbeitungen.


Off-Topic:
Du hast Recht, man hat immer die Wahl ... was übrigens auch für das Schreiben von Beiträgen gilt.
 

Jochy65

Mitglied
Hallo,Du hast ja Recht mit der Bündigkeit, aber ich finde es so schlimm garnicht, ich bin kein Handwerker, aber ich würde wenn ich nicht abschleifen will, vor dem Anschrauben, mit einen schwarzen Füllkleber, den findet man beim Wohnwagen/Wohnmobilbau, deinen Streifen oben auflegen, anschrauben, und dann mit einem Rackel schön glatt ziehen, und fertig. Ich denke dies ist möglich, oder?
Ich freue mich aber schon auf meine, die könnten heute kommen---freu freu freu__.

Jochy65
 

Ivocel

Mitglied
Ähm wegen dem Gutachten, GH war der Fl und KE ist der vFL?

GH war der alte 6er :)
2010-2011_Mazda_6_(GH_Series_2)_Touring_station_wagon_(2011-11-18)_02.jpg


Der CX-5 ist immer ein KE, einfach in die FIN mal schauen ;)

Nur in der Zulassung steht als Typ GH, was mit dem Kältemittel zu tun hat. Steht auch im Forum, einfach mal suchen ;)

Btw: Mein 6er GJ steht als Typ auch "GH" drin, wegen demselben Grund ;)
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, eben sind die Teile bei mir angekommen. Sie sind gut verarbeitet, keine kleinen Löcher oder änliches. Die sind so stabiel, wie es an der Frontmaske kein Teil gibt, super!

Nochmals Danke an Sunny und an die Firma ATH.

Jetzt werde Sie Lackiert und Montiert, und alles ist gut!

Jochy65
 
Zuletzt bearbeitet:

Sunny

Mitglied
So, und wieder gehen 2 Paare Flaps zu DPD ... :)
Wie immer werde ich mich bei den Betroffenen melden :)

Es geht dem Ende zu Leute ... mit unserem Nachzügling sind es noch 3 Flaps Paare die versendet werden müssen :)

gruß Sunny
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Wenn ich was sagen darf zu den Flaps und "Löcher" ,
ich bin vom Fach (was der Kunststoffherstellung angeht)
So eine Form herzustellen ist sehr aufwendig und teuer ....
Es gibt so viele Sachen die man dabei beachten muß und besonders im Spritzgussverfahren...
so einfach ist es nicht zu sagen woher die "Löcher" kommen.

Ich denke es ist sehr Aufwendig und auch teuer das Verfahren zu ändern bzw. anderen Kunststoff auszuprobieren....Wir produzieren irre viel Verschiedene mit irre viel Verschiedenen Eigenschaften

Aber wie schon geschrieben bischen Füller , lakkern , weg sind sie
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Also Freunde, denkt mal darüber nach ... war ja jetzt genug text !

Für meinen Geschmack viel zu viele Worte.
Ihr macht da auch viel zu viel Aufriss wegen so einer kleinen Anmerkung.....:)

Die Qualität ist prima, habe ich Vergleich heute einen polnischen Heckspoiler zum Lackierer gebracht, der hat Löcher :D
ATH hat toll gearbeitet, es sind Einzelstücke und nach dem Lackieren sieht kein Mensch mehr kleine Unebenheiten.

Mein Lackierer ist von 140 auf 90 runtergegangen, der Heckspoiler in Metallic kostet einen 100er.....mehr als fair. Der Preis vorher kam vom jüngeren Bruder, heute war der Alte da :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Jochy65

Mitglied
Nachtrag, wenn ich ich die Niehrosta Schrauben sehe, die kosten richtig Geld. Ich habe mir einmal solche im Baumarkt angeschaut, die sind in der Menge wie sie bei den Flaps beilingen, das ist locker 15,--Euro wert.
Also, die ATH Leute sind richtig gut! Anderswo muß man die selber kaufen, und dann kommen keine Niehrostaschrauben drann, oder?

Ein schönes Wochenende, Euch allen.
Jochy6+5
 

Freizeithuper

Mitglied
Dann habe ich mich offenbar nicht eloquent genug ausgedrückt.

Es fehlt für meinen Geschmack so sehr an Bündigkeit, dass ich die Flaps in Verbindung mit dem UFS als ungeeignet empfinde. Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen von den Überarbeitungen.


Off-Topic:
Du hast Recht, man hat immer die Wahl ... was übrigens auch für das Schreiben von Beiträgen gilt.


Off-Topic:
Ist ja kein Problem Oli ich nehme dir dein Post ja nicht übel.;)

Mfg
 

MerlinMuc

Mitglied
Nochmal sorry für die Kritik, ich habs ja inzwischen verstanden und werde mich da in Zukunft auch zurück halten....

Mir sind die Löcher halt aufgefallen, vor allem weil sie nur auf der einem Flap so deutlich waren.

Und ja ich bin weder Lacker noch Spritzgussmeiater, sprich ich hab keine Ahnung. Daher werde ich meine Unqualifizierten Kommentare in Zukunft einfach lassen

Gruß & ein schönes Wochenende
 

grizu70

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Nochmal sorry für die Kritik, ich habs ja inzwischen verstanden und werde mich da in Zukunft auch zurück halten....

Mir sind die Löcher halt aufgefallen, vor allem weil sie nur auf der einem Flap so deutlich waren.

Und ja ich bin weder Lacker noch Spritzgussmeiater, sprich ich hab keine Ahnung. Daher werde ich meine Unqualifizierten Kommentare in Zukunft einfach lassen

Gruß & ein schönes Wochenende

Ich finde das ok was du geschrieben, und jeder sollte nachfragen wenn er meint da stimmt was nicht,
ich glaub hier nimmt dir das wie du das geschrieben hast keiner böse und die geantwortet haben , haben sachlich versucht dir das zu erklären...
Ich finde alles gut..

Viel Spaß mit den Flaps
 

karlipe

Mitglied
Achtung,Karl macht Spaß ;)

Ich hab ja nicht viel Ahnung, aber stimmt, die Flapps haben Löcher. Gottseidank hat ATH passende Schrauben beigelegt. Ich habs noch nicht ausprobiert, aber ich gehe davon aus, daß diese Schrauben die Löcher vollständig abdecken. Hoffentlich gibt es keine böse Überraschung, falls ich mal rücklings unter der Stoßstange liegen sollte...:rolleyes:
Den sichtbaren Bereich der Flapps hab ich vor lauter Freude abgeleckt, anschließend hab ich festgestellt, das die Oberfläche gleichmäßig aufgetrocknet ist. Bei Poren hätte ich doch Pfützchen sehen müssen, oder?:p
Hab ich aber nicht, also hab ich die Flapps einfach beim Lacker meines Vertrauens abgegeben. Auch der hat nix gesagt. Nun bin ich völlig verunsichert, sind meine jetzt zu glatt? Wird die Farbe halten????
Achso, Farbe, bin noch völlig unentschieden, brauch Bilder von Flapps in Wagenfarbe. Gibt es schon welche?
Bitte beruhigt mich, Löcher und wieder keine Löcher, bin völlig confusioniert...:cool:

MerlinMuc, mach Dir keinen Kopf, die Flapps sind in der Form sicher alle völlig identisch, aber durch die handgemachte Kleinserie gibt es halt eine Streuung in der Oberfläche. Manche Flapps sind paarweise sozusagen lackierfähig, andere haben kleine Lunker. Der Lacker wird es richten. Und schlimm war Deine Anmerkung überhaupt nicht. :)
 
Oben