Garantie/Gewährleistung/Kulanz - Ansprüche bei Schäden?

uese

Mitglied
Positiver Bescheid, besten Dank, einige schreiben wirklich nur dummes Zeug!

Anmerkung zur Anschlussgarantie:
@Uese kommt scheinbar aus Zürich/Schweiz.
Die Anschlussgarantie 4. + 5. Jahr von Mazda Schweiz entspricht der Herstellergarantie der ersten 3 Jahre was Ein-, Ausschlüsse und Leistungen anbelangt. Da ist nichts mit 90%, 80% und Unterscheidung zwischen Material und Arbeit.

Als ich seinerzeit das Fahrzeug gekauft habe, war alles noch völlig neu mit der Anschlussgarantiem, da gab es noch keine Flyer oder Vertragspapiere darüber, ich musste mich entscheiden ob ich diese Garantieverlängerung wollte oder nicht, war auch der Meinung dass diese einfach von Mazda verlängert wird, statt nur 3 auf 5 Jahre.
Habe dann diese Verlängerung in den Vertrag nehmen lassen, die Unterlagen dazu habe ich erst 3-4 Wochen später erhalten, soviel zu zu den 6 Siebengscheiten mit ihren unproduktiven und nicht unbedingt sehr intelligenten Antworten, zum Glück sind hier aber auch noch Foris die wirkliche Hilfe leisten, bei diesen möchte ich mich bedanken.

Ich werde im nächsten Jahr bevor die Anschlussgarantie abläuft, nochmals mit dem Garagechef sprechen und eine Eintauschofferte erstellen lassen, für welches Fahrzeug kann ich heute noch nicht sagen, aber da ich aktuell im Jahr nur noch etwa 8000km fahre, kann es auch was kleineres sein.

Nochmals besten Dank für alle konstruktiven und nicht lehrerhaften Beiträge!

Grüsse Uese
 

Rainer dre

Mitglied
Die unbedachte Stellungnahme von „Reiner dre“ habe ich selbstverständlich sofort in der großen Endablage (sinngemäß) „unter meinem Schreibtisch“ entsorgt. Hierbei handelt es sich schon um ein beinah überdimensionales geistiges Potential………!??!

...
Da frag ich mich jetzt schon, wessen geistiges Potential überdimensionaler ist.
Im übrigen ist mein Nickname Rainer dre.

Sein Schaden ist doch bezahlt worden.

Und jetz will er Kulanzforderungen stellen, für einen Schaden der nicht eingetreten ist?
So einen Schwachsinn hab ich noch nie gelesen.
Gehst du jetzt auch zu deinem Fernsehhändler und forderst Kulanz, weil vielleicht in drei Jahren dein Fernseher kaputtgehen könnte?
Oh Mann, manchmal kann man sich echt an den Kopf langen.
 

uese

Mitglied
Mada Kulanz?

Ich wiederhole mich, da ich den letzten 48 Jahren 9 verschiedene Fahrzeuge gefahren bin und so einen Motorschaden noch nie erlebt habe, zwar auch Probleme vor allem mit VW gehabt habe, denke ich ist es legitim nachzufragen, was passiert wenn dieser Motorschaden ausserhalb der Garantiezeit nochmals auftritt, wie das mit den entstehenden Kosten dann aussieht, ob sich Mazda kulant zeigt, da dieser Fehler eindeutig auf Mazda zurück zu führen ist, sie müssen ja auch die Verantwortung für ihre Zulieferer Teile übernehmen.
Eigentlich habe ich gedacht meinen CX-5 etwa 10 Jahre zu fahren, aber durch diese Schäden an Nockenwelle, Kipphebel, Turbolader, Unterdruckpumpe, ist mein Vertrauen in das Fahrzeug sicher nicht unbedingt gewachsen.
Habe jetzt eine Antwort von Mazda erhalten, aber ohne eigentlich auf meine Anfrage betr. Kulanz einzugehen, aber das habe ich auch nicht erwartet, nun kann ich nur hoffen dass das Fahrzeug 10 Jahre hält.

Gruss Uese

Mazda Schweiz:

Die grössere Motor-Reparatur, die Sie bedauerlicherweise mit Ihrem Mazda CX-5 (JMZKEN92800237177) bei einem niedrigen Kilometerstand (11‘365 km) erfahren mussten, wurde von fehlerhaften Teilen verursacht. Dieses Produktionsproblem ist seit längerem gelöst, und auch die Teile, die anlässlich der Reparatur in Ihrem Fahrzeug eingebaut wurden, waren bereits modifizierte Teile. Eine Wiederholung des Schadens bei modifizierten Teilen ist uns völlig unbekannt, sie kann deshalb als ausgeschlossen gelten.

Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in bestimmten Städten - wie sie z.Zt. in Deutschland erörtert werden, wobei sie u.a. aufgrund der nicht zu unterschätzenden (wirtschaftlichen) Auswirkungen längst noch nicht beschlossen wurden - sind in den nächsten Jahren in der Schweiz überhaupt nicht zu erwarten, da die verkehrstechnischen, umweltbezogenen und politischen Rahmenbedingungen völlig anders sind als in Deutschland. Hier glauben wir kaum, dass - um Ihre Aussage wieder zu verwenden – „die Schweizer den Deutschen alles nachmachen“ werden. Entgegen Ihrer Überzeugung sind wir der Meinung, dass es ausgeschlossen ist, dass in der Schweiz in naher Zukunft Einschränkungen für Dieselfahrzeuge des aktuellen Fuhrparks eingeführt werden.

Aus unserer Sicht wäre es nicht sinnvoll bzw. völlig verfrüht, aufgrund der Fahrverbot-Diskussion in Deutschland einen Fahrzeugtausch gegen ein Hybrid-Fahrzeug zu beabsichtigen.


Mit unserem Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Treue.

Freundlichen Grüsse

Mazda (Suisse) SA
Customer Service
12 avenue des Morgines
1213 Petit-Lancy
 

dekagon

Mitglied
Hallo uese,
ich kann Deine Bedenken durchaus nachvollziehen, da ich vor kurzer Zeit ebenfalls einen kapitalen Motorschaden hatte, aber mal ehrlich:
soviel wie sich im Moment laufend ändert und das weltweit, wer glaubst Du ist in der Lage in die Glaskugel zu schauen und eine Prognose abzugeben, was morgen oder übermorgen sein wird?
Ich finde, Mazda Suisse hat Dir eine gute Antwort geschrieben. Wenn der Fall der Fälle auftreten sollte, wird genauso verfahren, wie bei allen anderen: subjektive Analyse und dann die Reparatur.
Wer dann was zu zahlen hat wird wie jetzt auch von Fall zu Fall entschieden.
Wenn Du in der Zwischenzeit Deine Servicetermine wahrgenommen hast und eventuell eine Anschluss garantie Dein eigen nennst, wird Mazda sich bestimmt auch dann kulant zeigen [emoji4]

Viele Grüße in die Schwüz

Chris


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Piropo

Mitglied
Werksgarantie

Dann sollen sie doch auf eine Werksgarantie verzichten, nur kauft dann niemand mehr diese Fahrzeuge, würde nicht die Konkurrenz mit besseren Leistungen aufwarten, hätten wir immer noch höchstens 1 Jahr Garantie.
Ich sags nochmal, andere Hersteller können mit 5 Jahren Werksgarantie aufwarten, warum Mazda nicht?😬

Hallo Uese,

ich kann Dich ganz und gar verstehen, wenn Du sauer bist, wenn es einen Motor zum zweiten mal lupft. Was ich aber ganz und gar nicht verstehen kann, wieso Du so extrem hier austeilst und meiner Meinung nach manchmal übers Ziel hinausschiesst.
Ich habe doch so langsam meine Zweifel. Wer mir erzählt, dass er einen Mazda 6 mit 12,5 lt gefahren hat, darüber kann ich mich nur wundern; zumal auch schon damals wie heute Mazda für alles mögliche kritisiert wurde (ob zu Recht oder unrecht sei dahingestellt) aber nicht für den Verbrauch Ihrer Benziner; insofern ist Dein Verbrauch "sehr interessant". Zumal ich selber 3 Mazda Benziner gefahren habe; jetzt ist es Diesel geworden, und das deshalb ganz gut beurteilen kann und in meinem Bekanntenkreis auch Mazda Benziner fahren und keiner einen hohen Verbrauch hat.
Schau dir mal die Werksgarantie der Konkurrenz an; ausser Hyundai, Kia und vermutlich habe ich noch ein paar vergessen bietet niemand eine sehr lange Werksgarantie an. Im Gegenteil; häufig werden nur 2 Jahre angeboten. Wenn man einen "Schadensfall" hat ist man immer auf die Sachbearbeiter angewiesen. Insbesondere die deutschen Premiumhersteller nicht.
Bevor ich hier von den "Kritikern" "verrupft" werde und hier wieder die Diskussion auftaucht, ob man Mazda kritisieren darf oder nicht, kann ich nur sagen auf alle Fälle ja. Auch ich habe in der Vergangenheit Mazda schon heftig kritisiert, dafür hatte ich auch gute objektive Gründe.
Liebe Grüße

Piropo
 

dekagon

Mitglied
Hallo Piropo,
uese hatte doch nur einen Schaden, oder hab ich hier was überlesen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Piropo

Mitglied
Hallo Piropo,
uese hatte doch nur einen Schaden, oder hab ich hier was überlesen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hallo dekagon,

nein; Du hast recht; sorry, war wohl etwas unglücklich formuliert, aber ich wollte darauf hinaus, dass uese angemerkt hatte, dass es wohl Motoren anderer Besitzer gibt, denen der Motor zum zweiten mal "um die Ohren flog".

liebe Grüße

Piropo
 

Rainer dre

Mitglied
ich kann Dich ganz und gar verstehen, wenn Du sauer bist, wenn es einen Motor zum zweiten mal lupft...
Er hatte aber nur einen Schaden. Und der ist im Rahmen der Garantie ohne Kosten für ihn beglichen worden.

Ich an seiner Stelle würde versuchen das Auto zu verkaufen. Mh, aber ob er einen findet? Mazda gibt ja keine Zusage zur Kulanz wenn der Motor in 10 Jahren kaputt gehen sollte.

Blöde Sache aber auch. Trotz Einschreibebrief keine Kulanzzusage für einen nichtvorhanden Schaden.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@uese

Ich finde die Antwort von Mazda extrem passend forrmuliert und absolut für die Situation treffend.

Was willst du für deine Bedenken für einen zukünftigen Kulanzantrag erwarten....ein Schaden der nicht da ist und mit aller höchster Wahrscheinlichkeit nicht wieder auftitt. Der Fehler ist analysiert und aussortiert.

Du machst dir viel zu viel Gedanken, entspann doch einfach und genieße das CX-5 Fahren.


@uese....:confused::confused::confused: ohne Worte

Und meine Reaktion in #6 galt deiner Aussage des sehr hohen Verbrauchs der Benziner von Mazda.

Hier meine Verbrauchshistorie meiner Benziner.

1987er....626 GT Coupe 2.0i.....120 PS Fahrleistung nach 13 Jahren ca. 236000 km, Verbrauch 9 Liter
2000er....Premacy 1.9i .............115 PS Fahrleistung nach 14 Jahren ca. 165000 km, Verbrauch 8 Liter
2014er....CX-5 2.0i.....................165 PS Fahrleistung nach .. 3 Jahren ca. 31000 km, Verbrauch 7,5 Liter

Ist doch alles perfekt, also leg bitte deine Vorurteile ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

Piropo

Mitglied
Richtigstellung

Nun nachdem ich von meiner Mazda Garage gehört habe, dass es nach der Total OP ein Fahrzeug nochmals "gelupft" hat, ist mir ehrlich gesagt der Spass vergangen und es stimmt auch nicht dass spätere Jahrgänge, also nach 2013, Fahrzeuge gar nicht mehr davon betroffen sind, auf jeden Fall hatte ich bei meinen 10 Fahrzeugen die ich in meinem Leben schon gefahren bin, solche Motorprobleme noch nie....


Hallo Zusammen,

ich habe nie behauptet, dass es Uese 2mal den Motor gelupf hat; mit meinem Kommentar beziehe ich mich auf den oben aufgeführten Eintrag von Uese (siehe Zitat oben).

Schönen Sonntag,

Piropo
 
Oben