GPS-Leitung

BadMax

Mitglied
Hallo zusammen

Hört sich vielleicht irgendwie komisch an, aber da mir dieses permanente kontrollieren bzw. der gläserne Mensch nicht gefällt, möchte ich gern die Leitung zum GPS-Empfänger per Schalter unterbrechen. Den Schalter möchte ich dort einbauen, wo der für´s Schiebedach vorgesehen ist und nur dann einschalten, wenn ich den Navi brauche. ich vermute ja mal, das die Leitung im Dach verläuft.
Ist vielleicht schon jemand über diese Verbindung gestolpert und/oder hat eine Idee, was das für eine Leitung ist/sein könnte ?

Bin für jeden Tipp dankbar. Auch alternative Lösungen werden natürlich gehört :D :D:D

Gruß

Peter
 

Frogman

Mitglied
Wenn Du da 'nen Schalter einbaust, wirst Du große Augen ob der Störungen bekommen, die Du Dir damit einfängst... - laß es ;)
Wenn Du nicht getrackt werden willst, deaktiviere die LIVE-Dienste. Die GPS-Daten, die das Navi bestimmt, verlassen damit in keinem Fall Dein Auto.
 

Osterhase

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
geht noch weiter! das deaktivieren der live dienste + gsm modem wird wohl beim derzeitigen stand der technik auch nicht reichen! die sim karte muss raus!
 

Frogman

Mitglied
Naja, das wird dann wirklich bald paranoid. Sicherlich gibt's technische Möglichkeiten, ein SIM-Device auch im ausgeschalteten Zustand zu lokalisieren, doch ich glaube kaum, dass jemand den TE derart auf dem Radar hat ;)

Angesehen davon musst Du dann auch Dein Nummernschild abhängen, weil Du beim Umherkurven durch zig Kameras erfasst wirst, zumindest in Großstädten, die heutzutage in öffentlichen Bereichen überwacht werden.
 

andreas9996

Mitglied
Leute, was sollen die Kommentare wegen Paranoidität und so. Lasst doch die Leute machen was die wollen. Ich meine Vorschläge und Hinweise auf andere Quellen, die man noch abschalten müsste gehen ja in ordnung, aber den Psychologen zu spielen überlasst das bitte den anderen Leuten. Bald traut sich ja keiner mehr überhaupt was zu fragen.

Bitte!
 

Frogman

Mitglied
Wenn Du aufmerksam gelesen hast, geht's hier um den Hinweis von Osterhase, die SIM-Karte aus dem Navi herauszunehmen, und nicht um den Sachverhalt des TE.

Ansonsten halte ich eine solche Äußerung dennoch für legitim, denn man sollte bei allen technischen Möglichkeiten schon auf dem Boden der Tatsachen bleiben - und mit meinem Hinweis auf andere Kontrolltechniken wie Kameras u.ä. sollte jedem klar werden, dass es keinen vollständigen Schutz gegen gewissen Standortinfos gibt, sobald Du mit dem Auto das Grundstück verlässt.
Du kannst Dich abgesehen davon gerne inhaltlich an der Diskussion beteiligen - bisher kann ich jedenfalls keine persönlich beleidigenden Äußerungen erkennen, die Deinen erhobenen Zeigefinger rechtfertigen.
 

BadMax

Mitglied
Danke erst einmal für die ersten Antworten.

Mit paranoid hat das nichts zu tun. Es ist einfach das aufbegehren sich gegen das System, komplett gläsern zu werden, zu wehren. Und ich denke, dass das jeder mit sich selbst ausmachen muss. Ich für meinen Teil möchte das eben umgehen und suche nach einer Lösung.

Mein Handy habe ich im Griff :p (für andere Interessierte, nur AKKU raus hilft auf die schnelle)
 

andreas9996

Mitglied
Nur mal so ein Gedanke, wenn es ein Schalter bei der GPS-Antenne Störungen mit sich bringt, reicht es nicht aus einen Schalter bei der Navieinheit lins vom Lenkrad einzubauen?

Wenn die Navibox aus ist, hat die GPS-Antenn ja auch keine Funktion mehr... Oder?
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Nur mal so ein Gedanke, wenn es ein Schalter bei der GPS-Antenne Störungen mit sich bringt, reicht es nicht aus einen Schalter bei der Navieinheit lins vom Lenkrad einzubauen?

Wenn die Navibox aus ist, hat die GPS-Antenn ja auch keine Funktion mehr... Oder?

Denke es sollte reichen, den Schiebeschaler von der SD Karte zu betätigen..
Wenn keine SD Karte, dann Navi tot oder?? Müßte man probieren...
Wobei...die GPS Koordinaten weiß das Teil dann immer noch...
 

Osterhase

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
:cool: es ging darum wenn man konsequent ist, wäre der nächste schritt die sim karte temporär zu entfernen!
wenn das getan ist gehts weiter- s. frogman!

lg an alle ;)
 

daddycool

Mitglied
Zurück in die Vergangenheit

...Lasst doch die Leute machen was die wollen...

Ist ja richtig, dass so ein Thema angesprochen wird. Wir lernen dadurch die Innereien des Autos besser kennen. Über Sinn und Unsinn sollte aber auch geschrieben werden können, so wie das in anderen Threads möglich ist.
Wenn mein GPS aus und der Akku aus dem Handy genommen ist, was habe ich dann erreicht? Von Internet und App´s will ich gar nicht erst reden. Wir sind schon längst gläsern bis in die letzte Behörde.
Dank "NSA" sollten wir aber nun alle wissen, dass solche Maßnahmen eher an die Geschichte von "Don Quijote" erinnern.:cool:
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Bei der Diskussion sollten wir nicht vergessen, was von den Vorschlägen ein durchschnittlich begabter Auto-Benutzer auch tatsächlich umsetzen kann.

1. Live-Dienste abschalten beim NB1 ist die einfachste und sinnvollste Möglichkeit. Die damit verbundenen Nachteile muss man natürlich in Kauf nehmen (wollen).

2. SIM-Karte rausnehmen geht nicht, ohne das Auto zu zerlegen (mal drastisch ausgedrückt), außerdem ist durch das Öffnen eines Klebesiegels die Gewährleistung gefährdet (für den, der darauf Wert legt)

3. Schalter in die Stromversorgung des Navis dazwischen kann funktionieren, allerdings geht dann das Navi überhaupt nicht (zur Gewährleistung siehe Punkt 2)

4. Schalter in die Antennenzuleitung zur GPS-Antenne ist auch nicht zu empfehlen. Was soll das bringen? Navi geht nicht, und eventuell gibt´s ´ne Fehlermeldung wegen der fehlenden GPS-Antenne. Im übrigen ist das HF-Technik, die mal eben so einen 0815-Schalter überhaupt nicht mag (ebenfalls Gewährleistungs-sensibel...)

5. zum Thema "mal schnell den Akku aus dem Handy nehmen": da sind all diejenigen angeschmiert, bei denen der Akku integraler Bestandteil ihres Smartphones ist...

6. erst gar kein integriertes Navi mitbestellen, sondern so ein Scheibenklebe-Navi ohne SIM-"Rückkopplung" nehmen. Funktioniert bestens, wenn einem TMC ausreicht und Man(n) nicht Mecker von der Regierung kriegt, warum schon wieder so ein Teil an der Scheibe pappt...
 

Frogman

Mitglied
Ich möchte in diesem Zusammenhang nochmal an die Navi-Probleme mit den Abstürzen erinnern. Wie ich an anderer Stelle ja bereits geschrieben hatte, besteht ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der Aktivierung des GSM-Moduls und dem Absturz des Navis aufgrund fehlerhafter Zugriffe auf die SD-Karte durch eine Strahlungsstörung des SD-Kartencontrollers. Inzwischen habe ich mit einem EMV-Sachverständigen das Gerät zerlegt und diese Ursache verifiziert - sind LIVE-Dienste deaktiviert, bleibt das GSM-Modul tot.

Zusammengefasst: sobald man die LIVE-Dienste deaktiviert, ist das GSM-Modul nicht in Funktion (erkennbar daran, dass auch die problembehafteten SD-Karten fehlerfrei arbeiten). Ein Zugriff oder Feststellung der Position (weder über eine SIM-Ortung noch über einen Zugriff auf das GPS-Signal) ist damit nicht möglich.
Hinzu kommt, dass aufgrund der datenschutzrechtlichen Vorgaben für TT die Ortungsfunktionalität sowie deren Speicherung ausdrücklich verboten ist und dementsprechend auch inaktiv geschaltet wird, sobald LIVE-Dienste nicht genutzt werden (hierzu gibt es eine entsprechende zertifizierte Technische Richtlinie in den Niederlanden).

Ich denke daher, dass die LIVE-Deaktivierung auch für kritische Zeitgenossen ausreichend sein sollte.
 

Zuli

Mitglied
Hi, ich hätte da mal eine Idee.... irgendwo in den tiefen des Forums habe ich aufgeschnapt, dass entweder in Österreich oder Schweiz das Navi ohne die SIM Karte ausgeliefert wird und die Besitzer dort die Live Dienste nicht nutzen können/sollen.

Wenn sich jetzt nun einer dieser Besitzer hier meldet, der die Live Dienste unbedingt haben möchte, könnt ihr doch die Navi Hardware tauschen und beide sind glücklich, oder?

Gruss Zuli

Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk
 

Ralf_N

Mitglied
hier war ja nicht nach einer dauerhaften Deaktivierung angefragt worden, sondern nach etwas "schaltbarem" .....

Ergo... ist Dein Vorschlag etwas unpraktikabel :eek:
 
U

uns-uwe

Guest
Ich möchte in diesem Zusammenhang nochmal an die Navi-Probleme mit den Abstürzen erinnern. Wie ich an anderer Stelle ja bereits geschrieben hatte, besteht ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der Aktivierung des GSM-Moduls und dem Absturz des Navis aufgrund fehlerhafter Zugriffe auf die SD-Karte durch eine Strahlungsstörung des SD-Kartencontrollers. Inzwischen habe ich mit einem EMV-Sachverständigen das Gerät zerlegt und diese Ursache verifiziert - sind LIVE-Dienste deaktiviert, bleibt das GSM-Modul tot.

Zusammengefasst: sobald man die LIVE-Dienste deaktiviert, ist das GSM-Modul nicht in Funktion (erkennbar daran, dass auch die problembehafteten SD-Karten fehlerfrei arbeiten). Ein Zugriff oder Feststellung der Position (weder über eine SIM-Ortung noch über einen Zugriff auf das GPS-Signal) ist damit nicht möglich.
Hinzu kommt, dass aufgrund der datenschutzrechtlichen Vorgaben für TT die Ortungsfunktionalität sowie deren Speicherung ausdrücklich verboten ist und dementsprechend auch inaktiv geschaltet wird, sobald LIVE-Dienste nicht genutzt werden (hierzu gibt es eine entsprechende zertifizierte Technische Richtlinie in den Niederlanden).

Ich denke daher, dass die LIVE-Deaktivierung auch für kritische Zeitgenossen ausreichend sein sollte.

Hallo,
Nur um ein eventuelles Missverständnis aus zu schließen. Nachrüsten ( Original ) ohne Live Dienst funktioniert somit also nicht! Du sagst ja, dass damit das GPS weg ist. Oder hab ich da was falsch verstanden?:confused:
Gruß
uns-uwe
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich meine, du hast da etwas falsch verstanden.

Es geht um die Deaktivierung des GSM-Moduls, also der Sende-/Empfangseinrichtung, mit dem das Navi mittels der SIM-Karte quasi wie ein Handy mit dem TomTom-Server kommuniziert (Live-Dienste).

Das ist unabhängig von der Empfangseinrichtung für das GPS-System (quasi der Empfang der Satellitensignale).

Ein Nachrüsten des Navi-Moduls für die reine Navigation ist immer möglich, unabhängig ob die Live-Dienste aktiviert oder deaktiviert sind.

Ich habe mal ein Funktionsschema rangehängt, um das Problem zu verdeutlichen.

Funktionsschema NAVI-Modul.png

Nur zur Vollständigkeit: Mazda hat nun herausgefunden, das die Störungen zwischen GSM-Modul und SD-Karte durch den Einsatz einer anderen SD-Karte beseitigt werden können. Die Ursache dafür liegt aber nicht bei der SD-Karte, sondern im Design des GSM-Moduls (EMV-Problem, nicht ausreichende Abschirmung des GSM-Moduls, Nähe zur SD-Karte?). Ein aktives GSM-Modul stört den Chip auf der SD-Karte, je nachdem, wo sich dieser Chip auf der SD-Karte befindet.
Mit welcher SD-Karte ein störungsfreier Betrieb trotz aktivierter LIVE-Dienste möglich ist, verrät dann der FMH...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben