Höheneinstellung Matrix LED

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hallo
Kann man die Leuchtweite selbst etws nachstellen? Und wenn ja, wie?
Ich bin der Meinung die ist zu hoch eingestellt. Die Werkstatt sagt zwar es ist alles okay, aber wenn ich unterwegs bin, werde ich sehr oft angeblinkt. (auch ohne Fernlichtautomatik)
 
A

anonymous14005

Guest
Die Werkstatt sollte das können. Ich hab das bei mir auch so gewollt und mein Mechaniker hat das gemacht.
 

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Eben nicht.
Ich war gerade zur Jahresinspektion und habe dem Meister das auch gesagt.
Er meinte nur, ist alles in Ordnung. Das war's.
Die Werkstatt ist nicht gerade um die Ecke.
Deshalb möchte ich das selbst regeln. Wenn es geht.
 

Rainer dre

Mitglied
Allerdings sind auch viele Autofahrer dabei, die auch mal prophylaktisch blinken, weil sie so ein helles Licht eines Entgegenkommenden nicht gewohnt sind.
 

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Naja, wenn ich allein durch ein Waldstück fahre, sehen die schon recht hoch aus.
 
A

anonymous14005

Guest
Ich vermute mal, dass es an den Stellschrauben zum Einstellen geht.
Zumindest hat mein Mechaniker da den Stellen mit einem längeren Schlüssel dran gearbeitet.
 

Anhänge

  • 20191202_130431_Links.jpg
    20191202_130431_Links.jpg
    150,3 KB · Aufrufe: 198
  • 20191202_130507_Rechts.jpg
    20191202_130507_Rechts.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 179

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo
Kann man die Leuchtweite selbst etws nachstellen? Und wenn ja, wie?
Ich bin der Meinung die ist zu hoch eingestellt. Die Werkstatt sagt zwar es ist alles okay, aber wenn ich unterwegs bin, werde ich sehr oft angeblinkt. (auch ohne Fernlichtautomatik)

Ließ dich doch hier mal etwas ein, bezieht sich zwar auf den 6er aber die Scheinwerfer müssten identisch sein.
Link: https://www.mazda-forum.info/threads/leuchtbild-der-led-scheinwerfer.76389/page-2
LG
Roland

Nachtrag: @Volker RICHTIG :)
http://www.mcx5.org/headlight_aiming-684.html
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ich würde da selber nichts nachstellen wollen und bin letztlich froh, dass meiner so leuchtet, wie er es tut.
Es kommt zwar ab und an mal vor, dass mich entgegenkommende Fahrzeugführer "anblinken", es ist aber äußerst selten.
Wenn mir mal Mazdas mit LED entgegenkommen, stelle ich immer wieder fest, dass das Licht auch recht grenzwertig ist und ähnlich, wie früher die ersten Xenon-Scheinwerfer, vorzugsweise bei BMW, im Übergangsbereich eine sehr bläuliche Färbung haben. Vielleicht ist es genau das, was die aufblendenden Fahrzeugführer stört?!

@Volker, haben sich Deine Scheinwerfer, respektive die Höheneinstellung wieder normalisiert? Da war doch jüngst wieder genau diese "Tiefstellung" bei Dir, wie im verg. Jahr?!
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hatte das Problem mit meinen Voll-LED auch (nicht adaptive Matrix-LEDs, die sich aber auch automatisch selbst höheneinstellen sollen). Der eine Werkstattstandort meines fMH hat die Höhe angeblich richtig eingestellt (an der hier im Thread fotografierten Schraube hinter den Scheinwerfern) & beim kostenlosen ADAC-Lichttest beim TÜV waren sie dann doch viel zu hoch eingestellt. Nicht jede Werkstatt hat demnach korrekt eingestellte/geeichte Lichttestgeräte.
 
Zuletzt bearbeitet:

larsausbernau

Mitglied
Matrixlicht

Naja, wenn ich allein durch ein Waldstück fahre, sehen die schon recht hoch aus.


Hallo,

das Licht soll sich doch selbstständig, je nach Fahrsituation und Beleuchtungsverhältnissen einstellen-anpassen. Dazu gehört auch, dass das Fernlicht selbstständig eingeschaltet wird und je schneller man fährt, desto weiter wird ausgeleuchtet. Das funktionierte schon bei meinem Opel Astra und MB mit Lichtautomatik so.
D.h. wenn Du durch einen Wald fährst, wird ggf. die maximale Leuchtleistung abgerufen. Bei Gegenverkehr oder Fahrzeugen vor Dir, werden diese entsprechend heraus genommen. Ist jetzt bei der dunklen Jahreszeit sehr gut zu erkennen und für mich genial.
Ich wäre sehr vorsichtig, dass in einer Werkstatt "anpassen" zu lassen. Vielleicht war der Fahrer-in in dem Dich anblinkenden Auto einfach nur sehr empfindlich...

VG
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
...wenn Du durch einen Wald fährst, wird ggf. die maximale Leuchtleistung abgerufen. Bei Gegenverkehr oder Fahrzeugen vor Dir, werden diese entsprechend heraus genommen. Ist jetzt bei der dunklen Jahreszeit sehr gut zu erkennen und für mich genial.
Das macht "er", wenn die Fernlichtautomatik genutzt wird. Fraglich ist für mich jedoch, wann denn das "Autobahnlicht" (nicht mit dem Fernlicht oder deren Automatik zu verwechseln), also die Erhöhung der Leuchtweite, umgesetzt wird und ob dafür auch die Fernlichtautomatik eingeschaltet sein muss. Ich konnte nämlich bisher diesbezüglich keine Änderungen feststellen.
 

larsausbernau

Mitglied
Lichtautomatik

Ich habe die Automatiksteuerung immer an, d.h. das Licht geht automatisch an und wenn das Auto meint, dass es außerhalb einer Ortschaft o.ä. unterwegs ist, wird auch das Fernlicht aktiviert.

Hat beim MB und bislang auch bei CX-5 sehr gut funktioniert. Ob auf der Autobahn nochmals eine Anpassung passiert habe ich noch nicht festgestellt, da man selten allein unterwegs ist und das System ständig am Regeln ist....
 

CurtisNewton

Mitglied
Ich habe die Automatiksteuerung immer an, d.h. das Licht geht automatisch an und wenn das Auto meint, dass es außerhalb einer Ortschaft o.ä. unterwegs ist, wird auch das Fernlicht aktiviert.

Hat beim MB und bislang auch bei CX-5 sehr gut funktioniert. Ob auf der Autobahn nochmals eine Anpassung passiert habe ich noch nicht festgestellt, da man selten allein unterwegs ist und das System ständig am Regeln ist....

Tut er, allerdings merkt man das auf freier Strecke kaum. Aufgefallen ist es mir in der Tat nur als er gerade umgeschaltet hat als ich direkt vor einer Schilderbrücke war und es "nach oben" deutlich heller wurde, "nach vorne" aber nicht.
Der Trigger ist aber meines Wissens nach nicht die Autobahn selbst, sondern die gefahrene Geschwindigkeit, meine 80 ode r 90 km/h.
 

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Danke für die Antworten. Ich werde erst mal in einer anderen Werkstatt nachmessen lassen.
Vielleicht haben die es gar nicht kontrolliert.
 

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Eine Frage habe ich dazu nochmal.
Wie regelt sich die Beleuchtungsweite bei laufendem Motor, wenn hinten dann 200kg zusteigen?
Die Initialisierung macht er doch nur beim Start.
 

larsausbernau

Mitglied
Einstellung

Nein, das System sollte ständig kontrollieren und sich selbstständig nachjustieren. Auch bei Fahrzeugen mit Xenonlicht gab es schon keine Möglichkeit mehr im Innenraum eine Einstellung vorzunehmen.

Das was Du beim Start siehst, kann man auch als Selbsttest bezeichnen. Die kleine Korrektur auf Grund der höheren Zuladung merkst Du im Innenraum nicht.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Eine Frage habe ich dazu nochmal.
Wie regelt sich die Beleuchtungsweite bei laufendem Motor, wenn hinten dann 200kg zusteigen?
Die Initialisierung macht er doch nur beim Start.

Beim Xenon befindet sich links an der Hinterachse ein Sensor der auf den Federweg reagiert, und dann die Scheinwerfer dementsprechend tiefer stellt, nennt sich Automatische Leuchtweiten Regelung.
LG
Roland

Nachtrag: so sieht das Teil in etwa an der Hinterachse aus s-l1600-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous14005

Guest
Beim Xenon befindet sich links an der Hinterachse ein Sensor der auf den Federweg reagiert, und dann die Scheinwerfer dementsprechend tiefer stellt, nennt sich Automatische Leuchtweiten Regelung.
LG
Roland
Beim KF ist der Sensor laut meinem Mechaniker wohl im Steuergerät integriert.
 

Regloh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Da ist in der Regelung dann aber eine Verzögerung drin, oder?
Wenn ich zum Beispiel beschleunige, sieht man schon wie der Lichtkegel nach oben wandert.
Das sind dann die Momente, an denen die Gegenüber gerne mal ihre Lichtorgel betätigen.
 
Oben