Jan-HH
Mitglied
So, nachdem ich hier schon viele Informationen über den CX-5 gefunden habe, möchte ich mich hier auch kurz vorstellen.
Meinen CX habe ich seit knapp einer Woche und bin nach Wechsel von E350 CDI sehr zufrieden mit dem Auto. Hat alles, was es braucht, macht alles, was es soll. Habe vorher mit dem Volvo XC60 geliebäugelt, aber ich hatte schon einmal einen Touareg und ich weiß, was mich damals nervte: die Kiste war einfach für den täglichen Gebrauch zu groß - und hat 14 Ltr. gebraucht. Deswegen ist es der CX-5 geworden. Das Auto passt einfach. Hat Laderaum und ist von der Größe und vom Handling absolut richtig.
Kofferraumwanne liegt schon im Laderaum, "Karbon"-Folien für die Schweller liegen schon bereit, warte nur noch auf etwas höhere Temperaturen, Schutzgitter für den Kühler ist bestellt. Mal gucken, ob ich den selbst anbringen kann. Garantie-Verlängerung für 202,60 € für 4. und 5. Jahr ist auch abgeschlossen, das ist optimal.
Ich hoffe, dass sich der Verbrauch noch etwas nach unten korrigiert. Bewusst zurückhaltend gefahren liegt der Verbrauch mit 7,67 Ltr. bei zwei Betankungen 39% über Werksangabe. Das ist zwar noch nicht repräsentativ, ist aber dennoch eine etwas hohe Abweichung, wie ich finde. Der Mercedes lag bei 8,84 Ltr., wobei das Gewicht und der 6-Zylinder in einer ganz anderen Liga spielen. Passt so nicht so richtig zusammen.
Schau'n mer mal.
Im Moment rätsele ich noch, wieso ich beim Navi zwar "Unfallschwerpunkte" anklicken kann, aber auf der Karte bzw. akustisch nichts passiert. Überhaupt ist die ganze Media-Einheit inkl. Verbrauchsanzeige nirgendwo richtig erläutert, trotz der dicksten Bedienungsanleitung, die ich jemals bei einem Auto gesehen habe (vielleicht treibt das Gewicht der Anleitung den Verbrauch hoch?). Masse ist in dem Falle allerdings nicht Klasse, eine der schlechtesten Unterlagen, die ich jemals in Händen hielt. I-Stop wird auf 3 Seiten hinsichtlich des Schalters erläutert, der Menü-Punkt in der Media-Einheit ist allerdings nirgends mit einem Wort erläutert. Da könnte Mazda mal bei deutschen Herstellern gucken, wie Bedienungsanleitungen ausschauen. Auch das "Lane-Assist", MRCC und Fernlicht-Assistent sind im Vergleich zum Mercedes nicht das Gelbe vom Ei. Dort hat es deutlicher und "smoother" funktioniert. Aber das ist insgesamt keine Kritik, nur erwähnenswert. Wichtig ist: Das Auto bringt Spaß und das Styling ist wirklich gelungen!
In diesem Sinne Grüße aus dem Norden!
Meinen CX habe ich seit knapp einer Woche und bin nach Wechsel von E350 CDI sehr zufrieden mit dem Auto. Hat alles, was es braucht, macht alles, was es soll. Habe vorher mit dem Volvo XC60 geliebäugelt, aber ich hatte schon einmal einen Touareg und ich weiß, was mich damals nervte: die Kiste war einfach für den täglichen Gebrauch zu groß - und hat 14 Ltr. gebraucht. Deswegen ist es der CX-5 geworden. Das Auto passt einfach. Hat Laderaum und ist von der Größe und vom Handling absolut richtig.
Kofferraumwanne liegt schon im Laderaum, "Karbon"-Folien für die Schweller liegen schon bereit, warte nur noch auf etwas höhere Temperaturen, Schutzgitter für den Kühler ist bestellt. Mal gucken, ob ich den selbst anbringen kann. Garantie-Verlängerung für 202,60 € für 4. und 5. Jahr ist auch abgeschlossen, das ist optimal.
Ich hoffe, dass sich der Verbrauch noch etwas nach unten korrigiert. Bewusst zurückhaltend gefahren liegt der Verbrauch mit 7,67 Ltr. bei zwei Betankungen 39% über Werksangabe. Das ist zwar noch nicht repräsentativ, ist aber dennoch eine etwas hohe Abweichung, wie ich finde. Der Mercedes lag bei 8,84 Ltr., wobei das Gewicht und der 6-Zylinder in einer ganz anderen Liga spielen. Passt so nicht so richtig zusammen.
Schau'n mer mal.
Im Moment rätsele ich noch, wieso ich beim Navi zwar "Unfallschwerpunkte" anklicken kann, aber auf der Karte bzw. akustisch nichts passiert. Überhaupt ist die ganze Media-Einheit inkl. Verbrauchsanzeige nirgendwo richtig erläutert, trotz der dicksten Bedienungsanleitung, die ich jemals bei einem Auto gesehen habe (vielleicht treibt das Gewicht der Anleitung den Verbrauch hoch?). Masse ist in dem Falle allerdings nicht Klasse, eine der schlechtesten Unterlagen, die ich jemals in Händen hielt. I-Stop wird auf 3 Seiten hinsichtlich des Schalters erläutert, der Menü-Punkt in der Media-Einheit ist allerdings nirgends mit einem Wort erläutert. Da könnte Mazda mal bei deutschen Herstellern gucken, wie Bedienungsanleitungen ausschauen. Auch das "Lane-Assist", MRCC und Fernlicht-Assistent sind im Vergleich zum Mercedes nicht das Gelbe vom Ei. Dort hat es deutlicher und "smoother" funktioniert. Aber das ist insgesamt keine Kritik, nur erwähnenswert. Wichtig ist: Das Auto bringt Spaß und das Styling ist wirklich gelungen!
In diesem Sinne Grüße aus dem Norden!
Zuletzt bearbeitet: